hast du das das Bild vergessen?'Hell mauve' ist auch sehr attraktiv.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2013 (Gelesen 31046 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Geranium 2013
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Geranium 2013
Ich meinete doch dein 'Hell mauve'.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Geranium 2013
ach so! Du hast mir nur ein Wort gereicht für meinen Ausdruck molkeweißlilablassbau! Danke!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Geranium 2013
Ich könnte schwören, ich hätte 'hell mauve' bei deinem Foto gelesen. Das ist keine Farbe, die mir so schnell einfällt. Aber wer weiß, bei fortgeschrittener Stunde?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Geranium 2013
ach so! Das Bild von dem milchmolkeweißlilablassblau ist ja noch gar nicht gemacht!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Geranium 2013
Callis, dein weißes phaeum ist wirklich toll!Ich bin auch immer wieder begeistert, von den tollen Sämlingen. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Geranium 2013
Smile! It confuses people.
-
- Beiträge: 13831
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Geranium 2013
Hier im Hofgarten (Halb- bis Vollschatten, erst langsam und mühsam verbesserter Lehm) teste ich seit drei Jahren Geraniümer - mit sehr unterschiedlichem Ergebnis. Als erstes hatte ich gegen besseres Wissen Rozanne gepflanzt, das wird immer weniger. Im Vorjahr blühte ein G. phaeum 'Album' wochenlang, heuer ist nichts mehr davon da. Hab aber neue gekauft, dazu G. phaeum 'Samobor', und hoffe auf Sämlinge. Wirklich geeignet für diese Bedingungen scheint G. nodosum zu sein - letztes Jahr bekam ich Sämlinge, von denen einer bis in den Dezember hinein blühte, und heuer haben sie schon schöne Horste gebildet. Einer fängt gerade zu blühen an

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Geranium 2013
Hier ist in diesem Frühling nach 4 Wochen Dauerregen alles anders. Jetzt blühen diverse Sorten gleichzeitig:G. cinereum, G. phaeum, G. renardii, G. pratense usw.Oh, die sind ja vergleichsweise spät dran. Die blühten hier schon Ende April und sind längst durch mit der Blüte bzw. schon am Einziehen, das machen G. maculatum hier grundsätzlich bei langer Trockenheit.
Re:Geranium 2013
Ich hab mal ne Frage zur Blütengröße:kann die Blütengrösse je nach Standortbedingungen größer oder kleiner ausfallen?Bisher habe ich gedacht die sei sortenabhänging, jetzt aber habe ich eine Pflanze (ich bin nicht sicher ob es ein Sämling ist oder ein Teilstück welches ich versetzt habe) G. sylvaticum Alba welche sich deutlich von den sich versamenden Pflanzen im Vorgarten unterscheidet (dort habe ich vor Jahren die "Orginalpflanze" ausgebracht): die Blüte ist größer und hat ein noch strahlenderes Weiß. Oder aber die im Vorgarten verlieren langsam an Größe und Strahlkraft......Danke pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Geranium 2013
so hier mal ein Bild:die untere Blüte stammt aus dem Vorgarten
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene