News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Himbeer-Erdbeere (Gelesen 4968 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
susanne22
Beiträge: 99
Registriert: 6. Apr 2009, 21:13

Himbeer-Erdbeere

susanne22 »

Hallo!Heute hüpfte im Gartencenter ein kleines Pflanzchen in den Wagen. Der Name "Himbeer-Erdbeere" machte mich neugierig, der Zusatz "Fragaria x ananassa" wieder nüchtern. Der Gartencentermitarbeiter musst meine Frage nicht so recht zu beantworten ..BildWisst ihr vielleicht, was ich mir da genau ins Haus geholt habe? Stinknormale überteuerte Erdbeere oder doch was anderes?Freue ich auf eure Antworten!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Himbeer-Erdbeere

Christina » Antwort #1 am:

wohl eine stinknormale Erdbeere. Es könnte die Ananaserdbeere sein, sie bleibt bei Reife weiß mit einem roas Hauch. Und schmeckt tatsächlich leicht nach Ananas.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
susanne22
Beiträge: 99
Registriert: 6. Apr 2009, 21:13

Re:Himbeer-Erdbeere

susanne22 » Antwort #2 am:

Ananas, Himbeere, Erdbeere ... zu Hilfe ??? :o
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Himbeer-Erdbeere

Christina » Antwort #3 am:

,"Fragaria x ananassa"
nur das hat mich auf die Idee gebracht. Einfach wachsen und blühen lassen. Vielleicht ist es auch eine Erdbeere mit leichtem Himbeeraroama. Am wahrsheilichsten ist aber ein Verkaufstrick.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Himbeer-Erdbeere

Daniel - reloaded » Antwort #4 am:

Also nach dem Bild hast du dir erstmal eine ganz normale Erdbeere ins Haus geholt. Wenn man mal gockelt stößt man auf Ba**ur und da ist zu lesen (und zu sehen), dass es sich um eine Erdbeere handelt die etwas anders aussieht und angeblich einen Hauch von Himbeeraroma hat. Berichte mal wenn sie getragen hat. :) Ferner kennt wikipedia noch eine Erdbeer-Himbeere, aber das ist offenbar etwas ganz anderes.Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
susanne22
Beiträge: 99
Registriert: 6. Apr 2009, 21:13

Re:Himbeer-Erdbeere

susanne22 » Antwort #5 am:

Ich musst einfach zugreifen .. ich liebe Erdbeeren, Himbeeren auch und Ananas auch ;)Sie kommt mir ein bisserl anders vor, als meine Erdbeeren, aber nicht extrem anders. Und dreimal so teuer, i´mindestens Aber man gönnt sich ja sonst nix.Na dann muss ich abwarten und Tee trinken.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Himbeer-Erdbeere

Gartenlady » Antwort #6 am:

Wenn es sich um diese Erdbeeren handelt, die mir als Himbeer/Erdbeerkreuzung verkauft wurden, aber als Erdebeeren Sweet Supreme im Internet zu finden sind, sind sie auf jeden Fall sehr lecker.
Erdbeeren Sweet Supreme
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Himbeer-Erdbeere

RosaRot » Antwort #7 am:

Die sehen aus wie (unreife) Mieze Schindler und die Mieze schmeckt wirklich sehr gut.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
susanne22
Beiträge: 99
Registriert: 6. Apr 2009, 21:13

Re:Himbeer-Erdbeere

susanne22 » Antwort #8 am:

Ähhhhmmm, wo siehst du unreife Früchte? ;D ??? ??? Ich sehe nur Blätter und meine Mieze :)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Himbeer-Erdbeere

RosaRot » Antwort #9 am:

Na auf dem Teller von Gartenlady... Mieze Schindler ist reif extrem dunkelrot, die Sweet Supreme sieht viel heller aus
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Himbeer-Erdbeere

Staudo » Antwort #10 am:

Fragaria x ananassa
Das ist ein botanischer Name für unsere großfrüchtigen Gartenerdbeeren, mehr nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Himbeer-Erdbeere

Gartenlady » Antwort #11 am:

Die von mir gezeigten Erdbeeren sind reif und kaum größer als Walderdbeeren und sie sind zuckersüß und aromatisch.
zwerggarten

Re:Himbeer-Erdbeere

zwerggarten » Antwort #12 am:

die himbeererdbeeren, die ich hier letztens zum mondpreis kaufte, waren für mich mieze schindler-früchte, des transports wegen knapp vor vollreife geerntet. aber lecker!
Irisfool

Re:Himbeer-Erdbeere

Irisfool » Antwort #13 am:

Vor ein paar Jahren sah ich auf einer Früchtebörse zum 1. Mal sogenannte "Frambeien". Man sagte mir eine Kreuzung zwischen Frambozen/ Aardbeien, also Himbeer/ Erdbeeren. Ich kaufte dann in einem Hotelfachhandel so ein Döschen und sie waren sündhaft teuer. Klein , rund und hatten auch die Oberfläche etwas anders als Erdbeeren. Natürlich habe ich sie ausgesät und damals bemn Forumstreffen bei Nina und Thomas ein paar Pflanzen verteilt. Ich weiss nicht was aus denen geworden ist. Bei mir stehen sie im Kräuterbeet, die Früchte sind klein und unauffällig und erinnern keineswegs an die Frucht die ich damals kaufte :-\ :-X
zwerggarten

Re:Himbeer-Erdbeere

zwerggarten » Antwort #14 am:

vielleicht ist es auch einfach mieze nova? die soll ja öftertragen, das wäre doch für den gewerblichen anbau relevant. vielleicht bleibt sie sortenbedingt bzw. durch die ständige fruchtbildung etwas heller und kleiner in der frucht? kennt die wer?
Antworten