News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kletterrosen für Sandboden (Gelesen 3745 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kletterrosen für Sandboden

Mathilda1 » Antwort #15 am:

2gramm haben etwa eine Oberfläche von 600m²
mag sein, aber effekt sieht man mit der dosierung keinen. zumindest nicht wenn mans in fast reinen sandboden mischt. wenn man lockeren boden etwas aufbessern will vielleicht...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19103
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kletterrosen für Sandboden

partisanengärtner » Antwort #16 am:

Mit einem 50 cm Stapel Zeitungen kann man einen Zimmerboden zum Malern nur abdecken wenn man sie ausbreitet. 8) Reicht locker für einen ganzen Saal.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Kletterrosen für Sandboden

Loli » Antwort #17 am:

Zunächst einmal haben die Rosen durchaus "Stress" bei diesem Wetter. Damit meine ich, dass sie - zumindest hier im Norden - mit dem Wetterverlauf eine richtige Achterbahnfahrt hinlegen müssen.Dass da das Laub schnell dysfunktional wird, liegt auf der Hand. SRT kann nur auf Laub Fuß fassen, dass nicht mehr voll funktionsfähig ist. Wer da auf "Blattgesundheit" per Spritzmittel setzt, schadet eher den Rosen. Besser wäre es, der Natur ihren Lauf zu lassen - die Rose kann dann schnell frisches Laub durchtreiben. "Lass fallen" wäre da meine Maxime.Durchlässiger Boden hat viele Vorteile. Es stimmt einfach nicht, dass Rosen "auf Sand" nicht gedeihen können. Kalk ist (fast) überall in Deutschland notwendig, weil die Rosen im Allgemeinen zu "sauer" stehen (Rugosen mal ausgenommen). Lehm ist kein Allheilmittel, weil die "Unterlage" zu oft vergessen wird ::).
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
JollyBee
Beiträge: 269
Registriert: 26. Jan 2013, 17:45

Re:Kletterrosen für Sandboden

JollyBee » Antwort #18 am:

Ich wollte auch nicht spritzen, ich sammele das Laub nur ab. Wahrscheinlich gehen die Meinungen da auch wieder auseinander.Irgendjemand empfahl mir mal Neudovital und Fungisan auch vorbeugend zu spritzen, ein anderer sagte mir, das solle man auf keinen Fall tun, weil es mehr schaden als nützen würde. *seufz* Und so wurschelt sich der blutige Anfänger durch. ;) ;D Danke jedenfalls für eure Hinweise in alle Richtungen! :)
Liebe Grüße
JollyBee
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kletterrosen für Sandboden

Gänselieschen » Antwort #19 am:

Es muss hier ein ganzes Thema über die "New Dawn" geben. Ich habe auch Eine, die war einst sehr schön und nun mickert sie nur noch rum :-\
Antworten