News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Prunus lusitanica "Variegata" - winterhart? (Gelesen 2770 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Prunus lusitanica "Variegata" - winterhart?

enaira »

Im Baumarkt wurde heute alles zum halben Preis verkauft, und da hat mich ein Prunus lusitanica "Variegata" angelacht. Jetzt frage ich mich nur, wohin damit.- In Blütenhecke integrieren? Sonnig, Windschutz nur durch Nachbarpflanzen- Kübel, und im Winter in eine geschützte Ecke schieben?Hat jemand längerfristige Erfahrungen mit dieser hübschen Pflanze?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Prunus lusitanica "Variegata" - winterhart?

troll13 » Antwort #1 am:

Prunus lusitanica 'Angustifolia' ist hier (WHZ 7b) erprobt und winterhärter als fast alle Sorten des Kirschlorbeers.Die Winterhärte des "normalen" etwas breitblättrigen Prunus lustanica ist jedoch umstritten. Ich wäre jedenfalls etwas vorsichtig, die buntblättrige Form ins Freiland zu pflanzen, bin aber an deinen Erfahrungen interessiert.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Prunus lusitanica "Variegata" - winterhart?

enaira » Antwort #2 am:

Auf der anderen Gartenseite habe ich vor einer schwarzen Holz-Sichtschutzwand eine Aucuba seit vielen Jahren stehen. Selbst im vorletzten Winter nur wenige Blattschäden. Das wäre auch noch ein möglicher Standort. Dort ist es allerdings sehr schattig, im Winter kommt so gut wie keine Sonne dort hin.Also noch eine Frage: Sonne? Schatten?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Prunus lusitanica "Variegata" - winterhart?

troll13 » Antwort #3 am:

Buntblättrige Aucuba japonicas funktionieren hier bei uns auch problemlos. Ein etwas beschatteter Platz ist für empfindliche Pflanzen manchmal sogar günstiger als ein sonniger Standplatz.Dem 'Angustifolia' macht (Teil-)Schatten jedenfalls nichts aus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Prunus lusitanica "Variegata" - winterhart?

HappyOnion » Antwort #4 am:

Troll,enaira gibt als Winterhärtezone 8 a an. Davon träumen wir (manchmal ;D)Kann troll nur zustimmen. Die Sorte 'Angustifolia' härter als jeder Kirschlorbeer. Sorte 'Myrtifolia' soll noch besser sein. Leider noch keine gesicherte Herkunft gefunden.Die 'Variegata' seit 3 Jahren in Kultur (im Betrieb), scheint nicht ganz so hart zu sein. Leichte Schäden an Pflanzen in einem kleinen Topf (3 Liter) in einem Foliengewächshaus (unbeheizt) im Winter 2011/2012. Dieses Jahr etwas besser geschützt im Winter untergebracht, also kein wirklicher Test. In Belgien ein großes Exemplar gesehen (Winterhärtezone 8 a/8 b), halbschattiger Standort. Raschwüchsig, keine Schäden gesehen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Prunus lusitanica "Variegata" - winterhart?

Treasure-Jo » Antwort #5 am:

Den harten Winter 2011/2012 hat meine Pflanze im Weinbauklima nicht übetstanden. In GReat Dixter steht ein Riesenexemplar, das zwar in gant harten Wintern zurückfriert, aber stets überlebt.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Prunus lusitanica "Variegata" - winterhart?

enaira » Antwort #6 am:

HappyOnion,ob das mit meiner Winterhärtezone 8a so genau stimmt, weiß ich nicht. Unser Ort liegt 13 km vom Koblenzer Zentrum entfernt. Im Nachbarort, der schon zu Koblenz gehört, blühen z.B. die Forsythien ein paar Tage eher...Wir liegen im Prinzip schon in Richtung Vulkaneifel.Aber nach euren Anmerkungen werde ich die Pflanze wohl doch eher in einem großen Kübel unterbringen. Wäre schade drum.... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Prunus lusitanica "Variegata" - winterhart?

HappyOnion » Antwort #7 am:

Läßt sich aber leicht durch Sommerstecklinge vermehren.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Prunus lusitanica "Variegata" - winterhart?

enaira » Antwort #8 am:

Das geht aber jeweils nur, wenn sie den Winter überlebt hat ;D Oder meintest du, man sollte vorsorglich im Herbst Stecklinge abnehmen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten