Herrlich, was sie für eine stolze Haltung einnehmen.Es sah aus als ob sie uns Modell stehen wollten![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schafe halten Teil I (Gelesen 224168 mal)
Moderator: Nina
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18613
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
- Gartenlady
- Beiträge: 22458
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schafe halten
Herrlich, genauso ist es bei meiner Freundin auch. Vorgestern, als mein Bild entsstand, hatte sie keine Leckerchendose zur Hand, als sie dann "rappel, rappel" gerufen hat, hat das nichts genutzt
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18613
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
Ich sehe die etwas befremdeten Schafsgesichter vor mir ...... als sie dann "rappel, rappel" gerufen hat, hat das nichts genutzt![]()
Re:Schafe halten
Ein wahrer Freudensprung!Am Besten ist der Hüpfer von Yksi!![]()
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schafe halten
Ich wusste garnicht, dass Schafe so einen Fellwechsel haben - hätten die nicht besser vorher geschoren werden soll - oder überlässt man das der Natur bei dieser Rasse?Klingt idyllisch bei Dir
, und auch so schön groß wie bei Conni.L.G.Gänselieschen
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18613
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
Ja, es ist hier wirklich sehr idyllisch. Und die Schafe möchte ich auch nicht mehr missen.
Auch hier noch mal den eingestreuten Hinweis : Haarschafe sind weniger aufwendig weil sie nicht geschoren werden müssen . Wer das nicht selber kann hat sonst unnötige Kosten . Dorper , Soay , Kameruner , Somali , Fettschwanzschafe sind auch hierzulande erhältlich und werden in der Landschaftspflege eingesetzt . Neh , ich kriege keine Prozente.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schafe halten
Dann könntest du die nicht mal theoretisch für Wolle nutzen - das fände ich schade. Die Kameruner haben ja nicht mal dicke Wolle - dürfen draußen bleiben im Winter und sehen recht glatt aus - die müssen wirklich hart im Nehmen sein. Die hatte ich damals auch mal anvisiert - als ich noch Illusionen über Schafhaltung hatte

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18613
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
Wieso das denn? Ich muß nur beim Einsammeln schneller als die Vögel sein.Dann könntest du die nicht mal theoretisch für Wolle nutzen - das fände ich schade.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10786
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Schafe halten
Während des Winterfell-Abwurfs sehen die Soays zum Teil schon ziemlich zauselig aus - hier Viisi im Gegenlicht:
*klick*Liebe GrüßeThomas
*klick*Liebe GrüßeThomasKaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Schafe halten
Wer steckt euch denn da auf Bild 5 die Zunge heraus?
Schön sind die Gegenlichtaufnahmen.
Man meint förmlich, den Geruch des Felles zu riechen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18613
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
Den Geruch konntest Du ja schon live erleben.
Das mit der Zunge hatte ich beim flüchtigen Drübersehen noch gar nicht bemerkt.
Das ist Kaksi. Die Arme ist zwei Tage lang mit so einer dämlichen Brombeerranke (auf dem Foto zu sehen) durch die Gegend gelaufen.
Ich hatte die zum Füttern gegeben, aber das lange Teil verhedderte sich im Fell und an den Beinen. Bin ich froh, dass sie es jetzt wieder losgeworden ist. Jetzt werdenen Brombeerzweige nur noch gekürzt gefüttert.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schafe halten
Na da bin ich ja beruhigt, wäre ja wirklich schade um die Wolle
Ich habe am WE auch wieder Schafe gefüttert - mit Leckerlis, d.h. ich sammle immer Brot und nehme es dann mit. Die Schafe waren grad frisch geschoren. Da sieht man erst mal, dass die doch ziemlich rund sind :)L.G:
Re:Schafe halten
Ja, das roch sehr gut. Und vor allem, wie zutraulich sie geworden sind. Fressen sogar schon aus der Hand.Den Geruch konntest Du ja schon live erleben.![]()
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18613
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
Gänselieschen, ich gehe maldavon aus, dass Du vorher gefragt hast, ob Du mit Brot füttern darfst.Viele denken, dass alle Schafe das prima vertragen. Leider ist das aber nicht so.... ich sammle immer Brot und nehme es dann mit.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schafe halten
Hm - das wusste ich in der Tat nicht, gefragt habe ich auch nicht. Ich habe Freunde mit Schafen - die sind immer total happy, wenn ich mit einem großen Brotbeutel zu Besuch komme (die Freunde). Da ist auch nie ein Schimmelpilz oder so dran - nur feine Sachen. Das füttern die meist sofort - sie haben 5 Schafe.Früher habe ich für Pferde Brot gesammelt - aber die wollen schon lange kein Brot mehr haben. Auf einem Hof gab es dafür immer einen großen Trog - da habe ich das Brott im Vorbeigehen immer schnell mal reingeschüttet - die waren auch immer dankbar dafür. Irgendwann eben nicht mehr - auch wegen Schimmel und Koliken etc. Mir hat das immer Spaß gemacht - eben ein gutes Gefühl, nichts wegzuwerfen - und mit den Schafen ist es jetzt ähnlich.Und dort, wo ich bei meinem Herzblatt fütter - da gehen sogar immer die Kindergartengruppen vorbei und geben mal Brot. Ich glaube, die Leute würden schon was sagen, oder einen Zettel ranmachen, wenn es nicht erwünscht wäre. Dort brauche ich nur mit einer Tüte in der Hand am Weg aufzutauchen, dann kommen die blökend von ganz hinten angerannt - dort stehen sie zu dritt. Immer mit Wechselwiese.In der Nähe dort ist auch ein Dammwildgehege - dort habe ich auch schon Brot und Äpfel verfüttert - Brot nehmen sie lieber. Die haben dort einen weißen Hirsch :DL.G.Vielleicht sind das alles Schafe, die Brot vertragen. Soll ich mir die LInks besser nicht anschauen
Ismirdannübeloderso?Ich habe es gelesen - hm - womöglich wissen die Halter selbst garnicht, dass es Gefahren gibt, oder es ist wirklich überschaubar, wieviel dort zugefüttert wird. Ist ja nur ein Dorf - und die Bauern halten häufig selsbt Vieh und würden ihr altes Brot nicht an fremde Schafe verfüttern - die Kinder eben ab und an - aber genau weiß ich es natürlich nicht. Vielleicht gehe ich doch mal klingeln - ich wollte ja auch mal fragen, was aus der Wolle geworden ist.