News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welches Röschen kommt denn noch im Herbst? (Gelesen 13563 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Manfred k
Beiträge: 59
Registriert: 1. Okt 2005, 21:15
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welches Röschen kommt denn noch im Herbst?

Manfred k » Antwort #75 am:

halloGibt es auch Rosen die gut im Schatten oder sagen wir besser Halbschatten gedeihen.Ich habe bei mir eine ecke von 13 m länge die erst ab 14.30 ca Sonne abbekommt.Welche Rosen kann ich da Pflanzen ?????MFGManfred
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Welches Röschen kommt denn noch im Herbst?

Scilla » Antwort #76 am:

Hallo Manfredherzlich Willkommen im Forum!Schau doch mal hier im Rosarium auf Seite 2. ;da ist ein Thread mit dem Titel "Rosen für Halbschatten gesucht!" ,da hat es einige Vorschläge drin.Ansonsten kannst Du vielleicht einen neuen Thread beginnen zu diesem Thema.Auf alle Fälle bräuchtest Du richtig robuste Rosen,die auch mit recht wenig Sonne auskommen.Bestimmt bekommst du dann noch mehr Tipps! :)LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Loli

Re:Welches Röschen kommt denn noch im Herbst?

Loli » Antwort #77 am:

Ach,und was ich noch sagen wollte,ich habe die Info,dass es Gaetano Gonsoli bei Weingart nicht mehr gibt.Er sagte,er hätte sie mal gehabt,hat sie aber aktuell nicht mehr.
Habe heute mit Herrn Weingart telefoniert und er hat doch noch "3, 4 Stück davon", wovon er mir eine fest zugesagt hat. Jubel! 8)LG Loli
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Welches Röschen kommt denn noch im Herbst?

Beate » Antwort #78 am:

halloGibt es auch Rosen die gut im Schatten oder sagen wir besser Halbschatten gedeihen.Ich habe bei mir eine ecke von 13 m länge die erst ab 14.30 ca Sonne abbekommt.Welche Rosen kann ich da Pflanzen ?????MFGManfred
Noch ein etwas verspätetes Willkommen Manfred :D. Mit halbschattiger Lage kommen viele Albas und Gallicas gut zurecht, einige der Remontantrosen, wie z. B. mein geliebter Svir du Docteur Jamain, kommen mit eher wenig Sonne gut zurecht. Wie hoch dürfen denn die Rosen werden, bist Du farblich festgelegt? Die anderen Rahmenbedingungen wären auch noch interessant.
VLG - Beate
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Welches Röschen kommt denn noch im Herbst?

Beate » Antwort #79 am:

Ach,und was ich noch sagen wollte,ich habe die Info,dass es Gaetano Gonsoli bei Weingart nicht mehr gibt.Er sagte,er hätte sie mal gehabt,hat sie aber aktuell nicht mehr.
Habe heute mit Herrn Weingart telefoniert und er hat doch noch "3, 4 Stück davon", wovon er mir eine fest zugesagt hat. Jubel! 8)LG Loli
Schön, Loli, Glückwunsch und gutes Gedeihen :D.
VLG - Beate
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 777
Registriert: 12. Jun 2005, 10:02
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welches Röschen kommt denn noch im Herbst?

Ulli » Antwort #80 am:

Hallo!Ich habe Kaufrausch-Anfall bekommen und bestellt:Cafe, Little Artist, Ashwednesday ( die letzte bei Jensen - leider), Blush Damask, Bloomfield Abundance, Charles Lefèbvre, Duchesse de Montebello, Apricot Parfait, Duftfestival, Papa Meilland, Mme Alfred de Rougement, English Garden, Felidaé, Red Eden Rose, Yellow Charles Austin, Colette, Leander, Klostertaler Power, Eden Rose 85, Rosenmärchen, Ulrich Brunner Fils, Homère, Francis Dubreuil, Felicia, Danaé, Baby Faurac, Soleil d'Or, A Shropshire Lad, Kazanlik, Mme Isaac Pereire, Louise Odier, Brown Velvet und noch ein paar ;D ;D ;D. Zusammen über 50 St.Was für mich und etwas für mein Mann ;) GrüßeUlli
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13958
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Welches Röschen kommt denn noch im Herbst?

martina 2 » Antwort #81 am:

Na servus, Ulli, da habt Ihr ja viel vor :D Gratuliere zu dieser schönen Auswahl von alt und modern :D Ein paar sind dabei, auf die ich auch schon länger ein Auge geworfen habe, wie z.B. Duchesse de Montebello und Kanzalik, und ein paar, von denen ich in anbetracht des Klimas nur träumen kann. Wünsche ein fröhliches Graben ;)Was mich angeht, so habe ich mir eigentlich Abstinenz verordnet, nachdem ich wieder neue Hasengitter für die frei stehenden Rosen kaufen (daran sehe ich, wie sehr sie gewachsen sind!) und montieren mußte; inzwischen ist das eine ziemliche Stücklerei. Nun habe ich aber doch noch zugeschlagen: Indigo, Leda, Hebe's Lip, Mme Hardy, Svir de St. Anne's, Kronprinzessin Viktoria, Aloha (Boerner 1949) und zwei, von denen ich erst berichte, wenn sie wirklich da sind 8), weil ichs schon nicht mehr gegelaubt habe. lg, Martina
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 777
Registriert: 12. Jun 2005, 10:02
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welches Röschen kommt denn noch im Herbst?

Ulli » Antwort #82 am:

Hallo!Die antike Rosen sind für mich und die moderne für mein Mann. Schliesslich er finanziert teilweise meine Einkäufe ;). Wir haben 1250qm Gründstück und zum Glück, viel, viel Platz für Rosen. ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Welches Röschen kommt denn noch im Herbst?

Nova Liz † » Antwort #83 am:

Glückwunsch,Uli! :DDa hast du dir aber seeehr schöne Rosen ausgesucht.Viel Spaß damit. :)
Benutzeravatar
Sonne
Beiträge: 32
Registriert: 29. Sep 2005, 14:24

Re:Welches Röschen kommt denn noch im Herbst?

Sonne » Antwort #84 am:

Hallo alle zusammen. War ein paar Tage weg und lese jetzt mit Interesse die neuen Beiträge.Habe inzwischen bei Schütt angerufen und erfahren, dass der Verkauf der Rosen am 20 Oktober beginnt. Die Auswahl ist echt riesig. Ich bereite schon die Pflanzlöcher vor. Leider (?) haben wir richtigen Sandboden. Habe mir schon von meinem Mann ein bisschen Marscherde mitbringen lassen. In einer Zeitschrift habe ich jetzt gelesen, dass man Sandboden mit Lehm oder "FulHumin" aufbessern sollte.Frage:Was ist "FulHumin"?Wo kriege ich es?Es stand dort auch, dass man keinen Stallmist mit einarbeiten soll. Stimmt das? Wie sind eure Erfahrungen?Wenn ich eine Rose an einen Standort setzen will, wo vorher schon eine stand, in welchem Umfang muss ich dann Bodenaustausch vornehmen?Ach ja und ein bisschen Kalk habe ich unter die Erde gemischt. Ist das o.k.?Ganz schön viele Fragen. Oder ist dieses Thema schon ausführlich behandelt?@ sonne06Hallo, grüße dich auch. Tut mir leid wegen der Namesähnlichkeit.Habe etliche Pseudonyme ausprobiert, die alle schon vergeben waren.
Viele Grüße Sonne
Raphaela

Re:Welches Röschen kommt denn noch im Herbst?

Raphaela » Antwort #85 am:

Dieses Fulhumin wird auch nicht viel anders sein in seinen Bestandteilen als abgelagerter Kompost oder Mist. Stallmist ist meiner Erfahrung nach kein Problem, wenn er gut abgelagert ist.Mit Kalkbeigaben wäre ich eher vorsichtig: Sinnvoll sind sie in geringer Menge nur bei wirklich sauren Böden, ansonsten reicht Kompost zum Neutralisieren aus. Sandboden kann man außer mit Lehm und Humusmaterial (abgelagertem Mist oder reifem Kompost) auch noch zusätzlich mit Bentonit aufbessern.
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welches Röschen kommt denn noch im Herbst?

Miriam » Antwort #86 am:

Also, ich dachte ja , ich übertreibe es mit den Rosen. Auf ca 650 m² habe ich knappe 80 Rosen. und traue mich kaum noch eine mehr zu betellen.Jetzt haben wir eine Koniferenreihe endlich gegen eine Holzwand ausgetauscht. An diese Wand werde ich nun einige Rosen pflanzen.Und hier und da hat sich noch ein winzigees Plätzchen gefunden. Aber 650 Rosen auf 850 m² kann ich mir nicht vorstellen.Meine kleine Bestellliste:Souvenir de Mme Auguste Charles,Mme Alfred de Rougemont,Niphetos, banksiae banksiae,Troja, Perle des Blanches,Coquette des Blanches, Kronprinzessin Victoria, Blanche Lafitte,Nahema,Reine des Violettes,The Generous Gardener,Champneys Pink Cluster, Clg Mme Souvernir de la Malmaison,Archiduc Charles,Annie Vibert.Einige habe ich bestellt, weil ich hier im Forum so viel tolles über diese Rosen gelesen habe, dass mir das die Entscheidung erleichtert hat.Nee, stimmt ja gar nicht. ::)!!! Die Wunschliste ist mehrere km lang geworden.Die erste Lieferung von Ruf ist schon da und ich warte noch auf eine von Schultheis und Weingart.Mein Mann wird vielleicht Augen machen. 8) Gruß MiriamNachtrag.:Von ein bisschen Sand im Boden träume ich nur. Wir haben hier sschwertsten Lett. Das heißt... entweder ist es zu nass, dann klebt der Boden an dem Spaten an den Schuhen, und ist glitssheglatt. .. oder es ist zu trocken, dann ist er wie Stein.Bei der dieswöchigen Gartenarbeit ist bei dem einen Spaten der Stiel abgebrochen, den anderen habe ich ganz elegant im Steinklebeboden verbogen.
Raphaela

Re:Welches Röschen kommt denn noch im Herbst?

Raphaela » Antwort #87 am:

sehr schöne Auswahl! :)Beim Pflanzen kannst du den Lehm ruhig halbe/halbe mit Blumenerde und/oder abgelagertem Kompost mischen. Wenn du hast, auch noch Splitt, groben Sand oder kleinere Steine untermischen. Wichtig ist eine Art Drainage, also unten in´s Pflanzloch erst ein paar Stene o.ä. und die Rosen nicht allzu tief pflanzen. Auf Dauer kriegst du den Lehm durch ständiges Mulchen durchlässiger, humoser und lockerer. Bringt mehr als Umgraben und schont die Knochen ;)
Raphaela

Re:Welches Röschen kommt denn noch im Herbst?

Raphaela » Antwort #88 am:

Äääh jaaa, hab auch noch verschiedene Röslein bestellt, 10 bei Herrn Weingart, 15 bei Loubert und einzelne hier und da. Was aber davon dann tatsächlich auch k o m m t ist eine ganz andere Frage ::)
Pezi

Re:Welches Röschen kommt denn noch im Herbst?

Pezi » Antwort #89 am:

Bei der dieswöchigen Gartenarbeit ist bei dem einenSpaten der Stiel abgebrochen,
Das kenn ich irgendwie:Spaten 1 abgebrochen : ;Dneuer Stiel auch abgebrochen :-[Mein Schwager hat mir nur unter Widerstand seinen Spaten geliehen ;D
Antworten