News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bodendecker unter Birken (Gelesen 4280 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
baumscheibe
Beiträge: 2
Registriert: 29. Mai 2013, 12:25

Bodendecker unter Birken

baumscheibe »

??? Ich bin neu hier und hab eine Frage: ??? In unserer Anlage soll der Rasen erneuert werden. In diesem Zusammenhang sollen auf sogenannten Baumscheiben unter der 40 jährige Birke und der ebenso alten Eberesche "Dickmännchen" gepflanzt werden. Ich weiß leider nicht, ob das sinnvoll ist und wie sieht die Pflanze überhaupt aus? Gibt es da eventuell schönere Lösungen?Vielen Dank schon mal.Grussbaumscheibe
Jayfox

Re:Bodendecker unter Birken

Jayfox » Antwort #1 am:

Willkommen bei Garten-Pur!Passender Username! ;)"Dickmännchen" = Pachysandra terminalis ist eine immergrüne, niedrig bleibende Pflanze. Streng genommen ein Halbstrauch, wird aber meist als Staude betrachtet.Die Pflanze treibt kurze Ausläufer und kann deshalb im Laufe der Zeit Flächen dicht schließend begrünen. Die Blüte ist unscheinbar.Die Dinger sind ziemlich unverwüstlich und werden deshalb gerne als pflegeleichte Bodendecker in (halb)schattiger Lage verwendet. Was sie nicht vertragen, ist Hundeurin und zu viel Trockenheit.Unter einer Birke tun sie sich wie fast alle Pflanzen schwer, weil es dort sehr trocken ist und die Birkenwurzeln alle Nährstoffe an sich ziehen.Ich würde mir von Pachysandra unter Birken nicht allzu viel versprechen. Ohne Pflege wird das nichts Vernünftiges.Dann wäre es besser, die Baumscheiben freizuhalten oder dort wachsen zu lassen, was dort von selbst wächst.Wenn es unbedingt etwas Robustes Gepflanztes sein soll, würde ich zu Epimedium 'Fronleiten' tendieren.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21079
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Bodendecker unter Birken

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Dickmännchen oder Pachysandra terminalis (einfach mal googeln) ist ein klassisches Patentrezept für (langweilige) Bodendeckerflächen in trockenem Schatten - aber es gibt noch einige andere, die unter diesen Extrembedingungen auch gut funktionieren, z.B. Waldsteinia ternata, Vinca minor, Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten', Lamiastrum galeobdolon...und andereEdit: zu langsam ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1902
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Bodendecker unter Birken

maigrün » Antwort #3 am:

Wenn es unbedingt etwas Robustes Gepflanztes sein soll, würde ich zu Epimedium 'Fronleiten' tendieren.
und das ist auch sehr viel schöner. ich finde pachysandra hässlich, bin aber auch berliner-hinterhof-bepflanzungsgeschädigt. (diese striche sind sicher an der falschen stelle.) willkommen auch von mir.
Jayfox

Re:Bodendecker unter Birken

Jayfox » Antwort #4 am:

@Gartenplaner: Doppelt genäht hält bekanntlich besser! ;)Ich finde Pachysandra auch eine der langweiligsten Gartenpflanzen überhaupt. Dann lieber Epimedium, Waldsteinia oder Vinca als Bodendecker an solch schwierigen Stellen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Bodendecker unter Birken

Treasure-Jo » Antwort #5 am:

Ein einschränkender Widerspruch zu Pachysandra:Pachysandra procumbens ist doch ganz wundervoll!
Liebe Grüße

Jo
Jayfox

Re:Bodendecker unter Birken

Jayfox » Antwort #6 am:

Na ja. Besser als P. terminalis schon, aber dazu gehört nicht viel.Aber in baumscheibes Anfrage dürfte es um P. terminalis gehen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bodendecker unter Birken

pearl » Antwort #7 am:

Pachysandra ist Pflanzenbeton. >:( Außerdem passt sowas nicht unter Birken und Ebereschen. Da würde ich auf Kies Hohe Sedum pflanzen oder in einen Teppich aus Schwingel, Festuca scoparia 'Pic Carlit' Alpenveilchen, Cyclamen hederifolium. Unter der Eberesche kommt noch gut Hypericum androsaemum 'Orange Flair', Johanniskraut, Mannsblut, je nach Farbe der Ebereschenfrüchte auch eine andere passende Sorte Ton in Ton.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bodendecker unter Birken

Mediterraneus » Antwort #8 am:

oder Efeu :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Bodendecker unter Birken

Treasure-Jo » Antwort #9 am:

Na ja. Besser als P. terminalis schon, aber dazu gehört nicht viel.Aber in baumscheibes Anfrage dürfte es um P. terminalis gehen.
Ja schon klar, aber es geht doch auch um bessere Lösungen. ich weiß nicht, ob Du schonmal Pachysandrys procumbens live gesehen hast oder in Deinem Garten hast: Die ist wirklich toll!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bodendecker unter Birken

pearl » Antwort #10 am:

sowas :P finstu toll? >:(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bodendecker unter Birken

enaira » Antwort #11 am:

Wie wäre es mit Geranium macrorrhizum? Das hält auch einiges aus....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bodendecker unter Birken

enaira » Antwort #12 am:

Dickmännchen gibt es übrigens auch in einer zweifarbigen Variante: Pachysandra terminalis 'Variegata'. In Kombination mit anderen Pflanzen, z.B. Schattengräsern und Geranium könnte das doch ganz nett sein ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
baumscheibe
Beiträge: 2
Registriert: 29. Mai 2013, 12:25

Re:Bodendecker unter Birken

baumscheibe » Antwort #13 am:

Herzlichen Dank für Euren Willkommensgruss und die alternativen Vorschläge. Ich muss mich da durchwühlen, um zu einer Entscheidung zu kommen. Bis zum Herbst ist ja noch ein wenig Zeit zum Überlegen.Danke.baumscheibe
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bodendecker unter Birken

Staudo » Antwort #14 am:

Wie wäre es mit Geranium macrorrhizum? Das hält auch einiges aus....
Genau. Außerdem sollte man alles Falllaub in und zwischen den Pflanzen lassen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten