News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub (Gelesen 213717 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Klingt ziemlich optimal - da brauchst du sicher nicht so oft zu wässern- ich muss wirklich dranbleiben - sobald der Sand erstmal richtig trocken ist, dauert es ewig, bis er wieder Wasser aufnimmt.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
Ich glaub, letztes Jahr hatten wir nicht einmal den Rasensprenger andoch, einmal...da kamen wir von der Wirtshausralley und das war der heißeste Tag des Sommers. 39°...ehrlich, ungelogen. Und wir sind 33 km gestrampelt. Danach lief der Rasensprenger für die Jungs und mich

- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Das klingt gut - bei mir wird der Rasen nur manchmal mitgesprengt, wenn die Beete gewässert werden. Geht nicht anders - ansonsten wird er gelb, wenn es zu lange heiß und trocken ist. Seit 2008 habe ich einen eigenen Brunnen - da ist ständig irgendwo "Wasser marsch" angesagt.
Re:Der Gemüseclub
Ja, wir haben wohl Lehm. Gestern habe ich Unkraut gezupft, das kam oft mit einem Matschwurzelklumpen aus der Erde. Sand hat manchmal Vorteile.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Ich habe am WE versucht bei meinem Herzblatt im Nordgarten bissel was im Garten zu zupfen - sinnlos - da hing das halbe Beet dran. Habe viel nur abgerissen und es dann gelassen, weil die nächste Regenfront anrückte.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub
Gänselieschen, manchmal kann ich auch nur abreissen, aber optisch hilft das auch viel. @ all: Ich hatte letztes Jahr Ende August den Mantanghong F1 Rettich ausgesät. Soweit war es ein Flop, ich ließ die paar gekeimten Pflanzen stehen, heuer blüht er (die kleine weisse Blüte im Bildvordergrund) und bildet schöne dicke Samenschoten aus:
Bei manchen Retticharten kann man die Schoten ja auch essen, gilt das für diesen Rettich auch? Die Samen neu aussäen macht vermutlich ja wenig Sinn, weil F1-Sorte. Außerdem hat er schon mal nicht das gemacht, was ich wollte, aber vielleicht lag das ja am Aussaattermin.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
och, mit dem Zeugs hatte ich auch noch nie Glück
. Rettich hat hier seinen ganz eigenen Kopf.

Re:Der Gemüseclub
Ich habe dieses Jahr das erste Mal diesen Rettich ausgesät. Wird der noch was, oder muss ich ihn im Herbst säen, so wie du Martina?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub
Ja, schad, dabei hätte der so hübsch ausgesehen!Heuer ist der sonstige Rettich sensationell, butterzart und lecker. Rübchen probier ich erstmals, die brauchen noch und Rattenschwanzradies wird heuer auch ausprobiert.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
Vom Rattenschwanzrettig hab ich auch noch Samen
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub
Wie isn der, Bienchen? Und wie lang braucht er? Meine Pflanzen sind noch recht klein, ich kann mir momentan noch wenig drunter vorstellen.@ samensven: Nein August ist die letztmögliche Aussaat, das paßt schon, wenn Du ihn erst kürzlich gesät hast. Ich wünsch Dir viel Glück und berichte bitte!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
Das kann ich dir gar nicht sagen. Ich wär nicht mal auf die Idee gekommen, den zu kaufen. Hat meine Oma aus England mal wieder geschickt
. Ich glaub, ich säe den doch noch aus.

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub
Brave Oma!
Ich bin schon neugierig drauf - und
der ist sogar brav gekeimt! Ein Plätzchen wird sich dafür doch noch finden?


- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
Bei mir? Das weiß ich noch nicht
. Ich hab auch noch keine Wurzeln gesät oder Radieschen....unwichtig, bei dem ganzen anderen Kram

Re:Der Gemüseclub
:'(Ich war gestern wieder mal im Schrebergarten, um nachzusehen ob ich etwas arbeiten kann. :-\Wieder alles Matsch. Stehendes Wasser. Keine Chance die Beete zu betreten oder zu bearbeiten.Tja wächst halt weiterhin das Unkraut. 
