News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Esche und 2 wildeichen nahe dem gemüsebeet (Gelesen 3059 mal)
Esche und 2 wildeichen nahe dem gemüsebeet
ich wollte wissen wie weit 2 eichenbäume und eine Äsche vom gemüsebeet entfert stehen sollten, damit sie nicht das beet durchwurzeln. Ich hatte mal ein hochbeet, dass komplett von efeuwurzeln durchwachsen war, ist das bei den bäumen genauso???Bitte um euren weisen Rat
Edit: aus einem Fisch einen Baum gemacht.
Liebe Grüße, Conni
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:äsche und 2 wildeichen nahe dem gemüsebeet
Auf jeden Fall außerhalb des Traufbereiches. Mindestens bei Esche die ist ganz schön wild auf die Nächstoffe im Beet. Linde ist noch schlimmer, es gibt durchaus Unterschiede bei den Arten.Ich würde ein Gemüsebeet nicht näher an adulte Großbäume setzen, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Der Schatten ist auch nicht unerheblich.Bei Stauden ist das was anderes da gibt einige die das lieben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:äsche und 2 wildeichen nahe dem gemüsebeet
Gemüseanbau unter oder in der unmittelbaren Nähe von Bäumen funktioniert nicht. Dem Gemüse fehlen zu üppigem Wachstum Wasser und Nährstoffe und evtl. auch noch Licht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:äsche und 2 wildeichen nahe dem gemüsebeet
die bäume stehen im norden und sin ca 10m hoch das beet fängt 5 meter südlich der bäume an, also kann ich das vergessen?
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:äsche und 2 wildeichen nahe dem gemüsebeet
OT: Äschen sind Fische. Hier dürfte von Eschen die Rede sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:äsche und 2 wildeichen nahe dem gemüsebeet
Danke.
Hab mich nicht getraut... 
Re:äsche und 2 wildeichen nahe dem gemüsebeet
Gemeine Esche 
-
Amur
- Beiträge: 8596
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:äsche und 2 wildeichen nahe dem gemüsebeet
Sofern die Bäume wirklich erst 10m hoch sind, dann sind die grad im besten Alter um Zuwachs zu bringen. D. h. die werden die nächsten paar Jahre enorm größer werden. Also gut Abstand halten, die wachsen sonst über dein Beet drüber. Auch wenn die im Norden vom Beet stehen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:äsche und 2 wildeichen nahe dem gemüsebeet
Kommt auf die Größe des Baumes an.
Meine Beete stehen im Einzugsbereich einer großen Kiefer (ist allerdings Pfahlwurzler). Ich will nicht sagen, dass es optimal ist. Aber wegen unserem miesen Sandboden habe ich mehr Probleme als wegen dem Baum.Für die Tomaten ist es sogar Super optimal, die haben dank einem hohen Kiefernast über ihren Köpfen ein Naturdach. Letztes Jahr kamen wir mit der Ernte gar nicht nach, während in der Umgebung sonst alle Freilandtomaten der Fäule zum Opfer fielen.Wichtig ist halt volle Sonne und viel Nährstoff-/Wassernachschub.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:äsche und 2 wildeichen nahe dem gemüsebeet
Lass es Bob, ich habe meinen Gemüsegarten vor ca. 10 Jahren angelegt. Im Norden steht eine Ulme, eine Esche und auch noch eine Birke. Alle direkt beim Nachbarn und nicht bei mir. Inzwischen sind die Bäume riesig und bedecken fast den ganzen Gemüsegarten zumindest mit lichtem Schatten - die Sonne muss sehr weit rum sein, damit sie dort was ausrichten kann. Beim Graben immer wieder Baumwurzeln - es lohnt sich nicht. Und ich bin wirklich am Überlegen, ob ich hier nochmal eine andere Lösung angehe. Ich würde es nie wieder so machen. Erdverbesserungen nützen kaum, alles nur oberflächlich, das Wasser wird schnell weggezogen, das Baumwachstum ist nahezu unbegrenzt. Nee - wenn es irgendwie anders geht - mache es anders.L.G:
- Brezel
- Beiträge: 1212
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Esche und 2 wildeichen nahe dem gemüsebeet
Wenn die Lichtverhältnisse gut sind und nur der Boden das Problem ist, könnte man Gemüseanbau in großen Kübeln oder Pflanzwannen probieren. Dabei muss man nur auf ausreichende Drainage achten (für den Fall dass so viel Wasser vom Himmel kommt wie gerade jetzt zum Beispiel), und bei Trockenheit natürlich konsequent gießen.Wenn man sich dann noch eigene Komposterde herstellt, muss man gar nicht so viel Erde dazukaufen :)Bestens für Kübelkultur geeignet sind Kürbisse, Zucchini, Tomaten, Kartoffeln, Mangold, sogar Puffbohnen und div. Kräuter...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Esche und 2 wildeichen nahe dem gemüsebeet
Ja, das auch ist eine meiner vielen Überlegungen - an den schlimmsten Stellen schöne Hochbeete anlegen - die lassen sich auch prima pflegen. Und nur noch auf der Seite, die den Bäumen am Entferntesten ist Beete für Kartoffeln und Erdbeeren. Dann könnte ich auch dem Giersch & Co besser beikommen und z.B. über einer richtigen Sperre helle Kieswege anlegen (lassen).Aber es wäre dennoch eine komplette Neuanlage. Lust hätte ich schon auf diese Änderung - aber das ist ohne Hilfe nicht zu schaffen. Das mit dem Licht ist wahrscheinlich wirklich nicht das Schlimmste. Bohnen, Salat brauchen sowieso nicht so viel Licht.
Re:Esche und 2 wildeichen nahe dem gemüsebeet
Es wäre sogar zu überlegen, die Hochbeete nach unten mit einer einfachen Teichfolie abzudichten, um den Baumwurzeln den Weg zu versperren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Esche und 2 wildeichen nahe dem gemüsebeet
Tiefwurzelnde Bäume (Tiefwurzler): Eibe, Eiche, Esche , Kiefer, Kiri, Lärche, Tanne, Wacholder, ZederFlachwurzelnde Bäume (Flachwurzler): Ahorn, Apfelbaum, Birke, Douglasie, Eberesche/Vogelbeere, Fichte, Hainbuche, Hasel-Baum, Lebensbaum/Thuja, Silberweide