News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obstbaum: Unterlagen - Basics (Gelesen 8011 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12162
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics

cydorian » Antwort #15 am:

Frühling. Geht sogar oft in Wasser.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics

partisanengärtner » Antwort #16 am:

Vor dem Austrieb? Oder geht auch grün?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12162
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics

cydorian » Antwort #17 am:

Viele grünen Teile sollten nicht dran sein, weil das die Verdunstung erhöht. Man macht das wie bei anderen Pflanzen, man schneidet die meisten grünen Blätter ab wenn der Zweig welche hat.
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics

landfogt » Antwort #18 am:

und wie ist es bei der birne?
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12162
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics

cydorian » Antwort #19 am:

Probiers doch einfach. Stecklingsvermehrung bei Rosengewächsen funktioniert meistens.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics

partisanengärtner » Antwort #20 am:

Bei Kirsche ergibt es keine Bäume. Bewurzelt auch sehr selten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12162
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics

cydorian » Antwort #21 am:

Bei den meisten Obstsorten klappt es, bei einigen sogar sehr gut, bei wenigen schlecht. Details sollten wir aber in einem eigenen Thread diskutieren.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics

b-hoernchen » Antwort #22 am:

Hab eine Zuccalmagliorenette gesehen - auf dem Etikett steht:"auf Grah. Jub."Irgendwo hab ich im Hinterkopf, dass es einen "Graham Jubilee Apfel geben könnte - ich google mal los.Was sagen die Fachleute dazu? Das wird dauern, bis man da mal Früchte sieht und für kleine Gärten eher nichts?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics

Zuccalmaglio » Antwort #23 am:

Die Sorte "Grahams J" wird neben der Marktführersorte für Sämlingsunterlagen "Bittenfelder" gebraucht. Wobei der Kunde der aufveredelten Sorte dann leider immer noch nicht weiß, wer denn als Vater fungiert hat. Aber das ist ein anderes Thema, was wir hier schon hatten.Sämlingsunterlagen sind starkwachsend und daher für kleinere Gärten grundsätzlich problematisch. Aber es kommt natürlich immer auch auf die Edelsorte an bzw. auf die Kombination von Unterlage und Edelsorte, wobei der Unterlage größere Bedeutung zukommt. Der andere Faktor ist der konkret zur Verfügung stehende Platz für den Baum im adulten Alter und die Bodenqualität.Mit Zuccalmaglio hast du eine schwächer wachsende Edelsorte, so das du den möglicherweise auch im kleineren Garten auf Sämling noch pflanzen kannst. Ca.50 qm Kronentraufbereich für den erwachsenen Baum solltest du aber einplanen auf mittleren Böden.
Tschöh mit ö
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics

b-hoernchen » Antwort #24 am:

Danke Zuccalmaglio, 50 qm ist doch ein bisschen viel und bei den hiesigen Grundstückspreisen... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Obstbaum: Unterlagen - Basics

b-hoernchen » Antwort #25 am:

Übrigens wird MM 111 in dem dritten von cydorian angegebenen link http://www.bio-gaertner.de/Obstbaeume/O ... Unterlagen auch als "Sämling, stark wachsendend" bezeichnet.Ich bin bislang von dieser Unterlage begeistert - habe aber noch keine Früchte von enem Baum darauf gegessen (zumindest nicht wissentlich) - zwei der von mir auf MM 111 georderten Setzlinge kamen bereits reich blühend, die Alkmene und der rote Berlepsch.Dabei reichen die Bäumchen kaum auf Brusthöhe.Wer wie ich schon etwas fortgeschrittenen Alters ist und über nur wenig Platz verfügt, für den ist das doch genau die richtige Unterlage!
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten