News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farbkombinationen im Garten (Fotos) (Gelesen 24912 mal)
Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)
Hallo, Also, ich bin überrascht und angetan, dass soviele Themen diskutiert werden. So möchte ich auch hier noch kurz meinen Senf dazu geben. Vor einigen Jahren wurde mir in Cambridge gesagt, ich soll doch im Botanischen Garten unbedingt mir den Wintergarden anschauen! Da dachte ich natürlich an Kübelpflanzen, Palmen, Süden... Nichts dergleichen! In England versteht man unter einem Wintergarden das, was hier im Forum in Wort und Bild gezeigt wurde. Bergenien, Betula utilis, Cornus 'Midwinter Fire', Eriken und Callunen, Rubus thibetanus etc, etc. Ich würde das Ganze noch mit Gehölzen wie Prunus serrula (Sibirische Kirsche, glattpolierter, glänzendbrauner Stamm, viele Baumschuler: was ist des, brauch' ma' des?) oder Acer griseum vervollständigen. Nicht vergessen: Die Beste unter den Bergenien wird dafür die Pagelsche Sorte 'Eroica' sein, ein absolutes Muss in jeder Hinsicht! Gruß Sarastro
Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)
Du sprichst mir aus der Seele, Sarastro!Wieso gibt's solche Wintergärten bei euch nicht in den botanischen Gärten? Sind die im Winter vielleicht sogar geschlossen, damit erst gar keiner auf dumme Gedanken kommt?
Ein für solche Zwecke geeignete Solitärbaum wie der Acer griseum ist auch die Prunus serrula - siehe Foto!Schaut gut aus, gell?

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)
Vielleicht sind diese Wintergärten bei uns deshalb so unbekannt, weil die meisten Gärten einfach zu klein sind, um solche Farbkontraste für die kältere Jahreszeit zu schaffen? Sowas wirkt ja meist nur großflächig, eine Bergenie unter einer Birke macht nichts her.Und außerdem haben sie in England nur hin und wieder Schnee, deshalb schaut man die meiste Zeit auf sonst braune Beete - dass man sich hier was einfallen lässt, liegt auf der Hand. Bei uns wäre das ein wenig umsonst, sobald es schneit, hat man nichts mehr davon. Aber Gärten, die auch im Winter etwas hergeben, scheinen auch hier langsam populärer zu werden, wenngleich die Mehrheit nur Thujensäulen pflanzt und das dann als neuen Winteraspekt betitelt. Dabei schauen hohe Gräser weit schöner aus... aber wem erzähle ich das....
Hier nochmal, das Foto habe ich schon oft gepostet, meine Lieblingsfarbkombination
Geranium 'Brookside' mit einer weißen no-name-Bodendeckerrose.VLG; Katrin



"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)
da kann ich dir nur zustimmen, Katrin. Die Wintergärten die in rauheren Klimazonen möglich sind, müssen doch eher auf architektonische oder grafische Effekte abzielen. Mit Farben lässt sich da nicht so viel gestalten. Außer bei Rinden!Caracol, die farbige Gehölzpflanzung finde ich übrigens ... Aslo lass es mich mal so sagen: sie erinnert mich ganz stark an Katalogbilder von den üblichen verdächtigen Pflanzenversendern. Natürlich nicht von denen, die hier per Banner vertreten sind. Bist du sicher, dass die das bewußt soo gepflanzt haben?Und sag mal, soll das ein A. griseum sein auf deinem Bild?Ich zeig dir mal meinen "Wintergarten".Schöne Grüßeclaudia
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)
und hier eine schwarz weiss Kombination. Im Garten gehen sie auch als Farben durch.
Schöne Grüße
claudia
claudia
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)
Wunderschön Claudia! :DAber wer liegt unter dem Schnee?
Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)
uups, woher weisst du nina? Liegts am starken Rücken, am sanften Schwung des Tales? Noch bedeckt der Schnee linde das Unsichtbare.
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)
Ach claudia, was red ich da. Bin wohl etwas durcheinandergekommen mit den Namen. Oben schon geändert. :-[Ist natürlich kein Acer griseum gewesen sondern eine ebenso schöne Prunus serrula . Beide werden ja als Solitärgehölze zu ähnlichen Zwecken in Gärten mit Winterinteresse eingesetzt. Danke für's Aufrütteln!Und sag mal, soll das ein A. griseum sein auf deinem Bild?

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)
Mich fröstelt...Noch bedeckt der Schnee linde das Unsichtbare.


-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)
Puh, nich schon wieder Schnee! Da Katrin mir meine Lieblingskombination mal wieder weggeschnappt hat
(bei mir G. magnificum und ganz zarte helle Eden-Rose) und ich meist nur Ton in Ton kombiniere und pflanze, habe ich mal nach was "buntem" gesucht. Damit bald Frühling wird....

- Dateianhänge
-
- Veilchenblau_lactiflora.jpg (50.81 KiB) 163 mal betrachtet
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)
Sorry
Hübsch, hübsch! Und wenn die C. lactiflora dann bei mir noch winterhart wäre... Diese Verbena bonariensis überleben, ja klar, aber die Campanulas versterben immer


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Farbkombinationen im Garten (Fotos)
Und:Ist die Tibetanische Mahagonikirsche schön!

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN