News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris nur im Kies ? (Gelesen 2208 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Iris nur im Kies ?
Ich möchte meine mittelhohen bis hohen Bartiris versetzen. Idealer Sonnenplatz wäre im Kies, der nur leicht mit magerer Erde versetzt ist. Reicht das oder ist das dann doch zu wenig Futter ?
Re:Iris nur im Kies ?
Sag' mal realp, brauchst du wirklich für jede Frage, die du hast, einen neuen Thread? 

Re:Iris nur im Kies ?
Nee, eigentlich nicht. Aber wenn ich bei Pur suche und Stichworte eingebe, bekomme ich oft keine Resultate. Also, sei so lieb und verweise mich weiter, dann wär mir geholfen.
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Iris nur im Kies ?
Kies mit magerer Erde reicht wenn du sie regelmäßig mit etwas Blaukorn oder Tomatendünger düngst. Die meisten älteren Sorten/Wildarten wachsen "ohne alles", moderne nicht.Habe selbst Sandboden, mulche mit kiesigem Sand und habe verschiedene in reinem Kies stehen.Mit der Zeit bekommt man mit, welche Schwertlilie was braucht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Iris nur im Kies ?
Danke, das hilft mir weiter! Dann werde ich das mal versuchen-nach der Blüte.
Re:Iris nur im Kies ?
Ich überlege mir schon seit letztem Jahr ob ich mit Splitt mulche, 1. weil dann die Verschmutzung der neuen Austriebe weniger ist durch aufspritzende Erde und sie dann weniger schnell faulen und 2. weil ich so viele Flugunkräuter in der Erde habe, dass ich mit jäten nicht mehr nachkomme. nun muss der ganze Bestand nach 6 Jahren doch neu aufgepflanzrt werden, das bedeutet, alles rauss, alte Rhizome aufräumen und die neuen in frische Erde pflanzen.) ( das wird ein Projekt!
) Ich habe in Pilnitz gesehen bei Versuchspflanzungen auch anderer Stauden, dass Mineralsplit oder wie ich nun in Brüglingen sah Vulkansplitt( es sind runde leichte Körner, wie ungefähr Blähton,) das Ganze viel leichter bearbeitend machen. Die Flugunkräuter finden in der Mulchlage nicht den Halt wie in Erde. Natürlich muss man sie nicht durchwurzeln lassen bis sie zur Erde kommen um's Jäten kommt man nicht herum,
aber es macht es viel leichter
Dunkelborus hat mir das Material gezeigt das in einem gemengten Staudenbeet angewendet wurde mit grossem Erfolg, auch die Iris stehen da gut da. Ich werde es anwenden. Man kann trotzdem düngen , Blaukorn für Iris aber eher mit Vorsicht zu geniessen, sie sind nicht so scharf auf einen hohen Nitro Wert. Im Herbst 7:14:28. Im Frühjahr nur wenig Knochenmehl, das reicht völlig. Viel Erfolg 






Re:Iris nur im Kies ?
das Mulchen der Bart-Iris mit Splitt predige ich seit ich hier im forum angemeldet bin. Warum muss das kompliziert sein, wenn es auch einfach geht? Splitt auf die bestehende Pflanzung nach dem Jäten. Das jedes Jahr wiederholen. Ein Hänger mit Splitt steht immer bereit. Nun gut, dieses Jahr hat es nicht geklappt und letztes Jahr auch nicht. Kein Mann da, der mir den Splitt holt. Ich werde das also selber machen, falls ich zum Jäten der Bart-Iris Quartiere dieses Jahr noch komme.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28492
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Iris nur im Kies ?
Warum bloß hört niemand auf dich? ! ;)Ich verbinde Iris auch nur noch mit Standort "Felssteppe" und hau bei jeder Gelegenheit wieder etwas Splittmulch auf die entsprechenden Beete.Wenn man nicht auf einmal zu dick mulcht, wachsen die Irisrhizome automatisch über den Splitt und die Wurzeln gehen darunter. Ich arbeite den Splitt auch in den Boden mit ein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Iris nur im Kies ?
so machen das die Iris, sie wollen ihre Wurzeln in der Tiefe in satten, fetten Boden stecken und die Rhizome sollen sich in der Sonne auf einer trockenen Lage Steine räkeln.
In zu dicken mineralischen Lagen werden Iris nicht satt und prall.



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Iris nur im Kies ?
Aufgrund Eurer aufmunternden Antworten habe ich nun doch schon gestern mit dem Umzug aus den humosen Staudenbeeten in die Kieswege begonnen... Ich habe, zum Teil auch schon blühende Iris samt Erdklumpen ausgehoben und an den Rand der Wege gesetzt. Loch gebuddelt und rein damit. Beim Gartenrundgang heute morgen stand alles stramm da ! Geteilt habe ich natürlich noch nichts, damit warte ich das Verblühen ab. Es waren eh zum Teil Mickerkandidaten mit Braunfäule. Jetzt kann's eigentlich nur besser werden ! Kies plus Sonne pur ! Wenn sie denn mal scheint...