News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1157911 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1875 am:

so, im strömenden Regen Leonard Messel, George Henry Kern und Magnolia stellata versenkt. :-\
Ah, querbeet durchs Resteregal? :DIch dachte, du wolltest nur den Leonard?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #1876 am:

ja, das dachte ich auch! ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #1877 am:

Ich beschäftige mich noch immer mit den wilden Magnolien, um die geeigneten für meinen Steilhang (1. sonnigere Phase) herauszufinden.Diese sind mir noch begegnet und ich kann mich (neben aller Arbeit sonst) momentan nicht so schnell schlau machen. Darf ich also nochmals eure Fachkenntnisse in Anspruch nehmen? Sorry, wenn ich völlig simple Fragen stelle.Mich interessieren in erster Linie momentan Grösse, Breite und Lichtverhältnisse.M. cylindricaM. denudataM. tripetala x wieseneri (vermutlich auch lieber halbschattig? Wuchs? Stinkt die Blüte auch??)M. zenii (sonnenverträglich?)Dankeschön schon mal. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #1878 am:

Der erste Grundstein für mein Hangprojekt, 2 Magnolia Species. :) Liebeserklärung an eine lang Begehrte - Magnolia dianica laevifolia (früher Michelia yunnanensis) :D :D
[td][galerie pid=102392][/galerie][/td][td][galerie pid=102394][/galerie][/td][td][galerie pid=102393][/galerie][/td]
Und von diesem Winzling gibt's vorerst nur schöne Blätter - Magnolia rostrata
[td][galerie pid=102390][/galerie][/td][td][galerie pid=102391][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Jayfox

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Jayfox » Antwort #1879 am:

Da merkt man, dass du in milderen Gegenden gärtnerst!M. rostrata wird wohl in erster Linie wegen der Blätter und nicht wegen der Blüten kultiviert. Die sollen vergleichsweise klein sein. Bin gespannt, wie dir die Blüten gefallen, wenn dein Exemplar blüht. Was etwas dauern dürfte.Vielleicht ist das so ähnlich wie bei M. officinalis. Da sind die Blüten auch nicht der Hauptgrund, diese Magnolie zu pflanzen, aber eine gute Zugabe sind sie allemal.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #1880 am:

Na klar, das Klima muss ich doch nutzen! :) So wie du es beschreibst, vermute ich es auch bei der Rostrata. Ich bin sehr gespannt, wann sich da Blüten zeigen. Kennst du jemanden, der sie kultiviert?Im Netz habe ich nicht sehr viel Information gefunden.Dieses Bild ist eines der wenigen, auf dem man die Blüten wenigstens erahnen kann - du wirst es sicher kennen. M. rostrata in BlüteIch bin jedenfalls erstmal glücklich, ein kleines Exemplar der raren Art erwischt zu haben. 8) Und die wenigen Blätter sind wirklich sehr speziell und schön.
gehölzverliebt bis baumverrückt
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #1881 am:

Ich machte heute eine überraschende Entdeckung. Magnolia tripetala habe ich 2008 mit ca. 1,50 m gepflanzt. Dieses Jahr wird sie das erste mal blühen. Eine Knospe (aktuell ca. 14 cm groß) ist auf Augenhöhe, die andere in knapp vier Metern Höhe. Ich bin schon ganz gespannt! :D Bild Bild
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1882 am:

Ich hab gestern meine "Ians Red" rausgeschmissen. Unter der Rinde war sie matschig gelb.Der Stamm unten irgendwie dunkel. Raus damit. Ich pflanze keine Neuseeländischen Magnolien mehr. Zumindest nicht, wenn sie nicht länger erprobt sind. :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #1883 am:

@ Hausgeist Was macht deine Tripetala? Hat sich die erste Blüte nun geöffnet? Wie riecht die auf Nasenhöhe?Am Samstag habe ich einen Ausflug zum Parco Botanico unternommen, um mal die grosse Verwandtschaft meiner kleinen Schar zu besuchen. Ich wollte sehen, wie gross und umfangreich bestimmte Magnolien nach Jahrzehnten sind - und natürlich nach Blüten der sommerblühenden Arten in Natura suchen.Der Parco ist schon ein faszinierendes Paradies, das mich immer wieder neu beeindruckt. :) ... und deshalb möchte ich euch gern mit ein paar Eindrücken teilhaben lassen.Die verschiedenen Sorten und Varietäten von M. sieboldii fand ich auf Anhieb schwer zu unterscheiden. Die Bäume sind alle nicht sehr gross, manche strauchförmig, meist aber kleine Bäume mit Blüten bis ganz unten. Hier 2 als Beispiel. Die Blüten sind ja eher gut bekannt.
[td][galerie pid=102467]M. sieboldii[/galerie][/td][td][galerie pid=102461]M. sieboldii tetraploid Nr.1[/galerie][/td]
Manche der alten majestätischen Baummagnolien (20-30m hoch) liessen mich nur ehrfürchtig staunen. Im Wipfel einer M. tripetala x wieseneri im stillen Tobel z.B. wirkten die wenigen Riesenblüten in zartem Creme bis Rosé wie kostbarer Schmuck. Der Baum hatte eine Aura - Wahnsinn! Archaisch, strotzend vor gesundem Power, leicht schwebend die Blüten in zarten Tönen... irgendwie schwer zu beschreiben, eher zum still werden.Das fotografisch (v.a. beim ersten Anlauf) einzufangen schien mir fast unmöglich, aber hier trotzdem ein paar Eindrücke. Grösse der Blüte geschätzt 25cm
[td][galerie pid=102478][/galerie][/td][td][galerie pid=102470][/galerie][/td][td][galerie pid=102460][/galerie][/td]
[td][galerie pid=102455][/galerie][/td][td][galerie pid=102454][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #1884 am:

Dann als Kontrast eine grazile, immergrüne Schönheit, alles im Miniformat sozusagen. :D Magnolia virginiana australisDie Blüten sind geschätzt ca. 6-7cm klein, duften ganz wunderbar. Das kleine Strauch-Bäumchen ist nicht grösser als ca. 2.5m, allerdings habe ich keine Ahnung, wie alt es ist. Ein paar Bilder (inklusive 'Sechs bei Garten-Pur').
virginiana australis[td][galerie pid=102458][/galerie][/td][td][galerie pid=102468][/galerie][/td][td][galerie pid=102453][/galerie][/td]
Und vielleicht weil sie mich auf Fotos so fasziniert hat, stand ich in der letzten Abendsonne plötzlich unter einer blühenden Magnolia insignis , einer sehr raren Species aus dem Himalaya (Nepal, Burma, Südchina). In sehr schönem Rot blüht diese Pflanze im Gambarogno - es gibt auch weniger rote bis rosafarbige.
[td][galerie pid=102462][/galerie][/td][td][galerie pid=102477][/galerie][/td]
Fortsetzung folgt
gehölzverliebt bis baumverrückt
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #1885 am:

Schöne Bilder!Die Blüte der tripetala ist noch nicht geöffnet.
Benutzeravatar
Rose de Resht
Beiträge: 185
Registriert: 12. Mai 2013, 08:40

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Rose de Resht » Antwort #1886 am:

Wow, tolle Fotos. Besonders die Magnolia insignis ist ja wirklich atemberaubend schön!!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #1887 am:

Da freue ich mich, dass die Bilder euch Freude bereiten. :) @ HausgeistBin gespannt auf die Blüte deiner Tripetala.@ Rose de ReshtJa, eine tolle Species! Ich möchte nochmals besser ausgerüstet Bilder der Blüte machen. Mein 150er Telemacro reichte nicht so ganz aus.Hier noch eine kleine Fortsetzung von meinem Parco Besuch. Nochmals Riesenblüten!Die Honoki Magnolie M. obovata 'Pink Flush' ist ein jahrzehntealter Baum, efeuumschlungen, schätze 25m dürfte sie mindestens gross sein. Die schalenförmigen Blüten (etwa 25cm) sind bei dieser Selektion cremefarbig, rosa überhaucht und duften sehr stark, gärend fruchtig. Die grossen Blätter würde ich auf ca. 20x40cm schätzen.
[td][galerie pid=102476]M. obovata 'pink flush'[/galerie][/td][td][galerie pid=102475][/galerie][/td]
Eine M. macrophylla var. ashei steht als Star mit ihren weissen Riesenblüten und -blättern vollsonnig direkt am Eingang, einfach atemberaubend schön! :D :D Blüten ca. 30-35cm gross, Blätter etwa 50-60cm. Die Varietät ashei bleibt wohl etwas kleiner (ca. 12m) als die M. macrophylla var. macrophylla (20m). Da werde ich für meinen Hang vielleicht doch noch schwach... ::)Wobei ich mich mit der Blüte wohl in Geduld üben müsste.
[td][galerie pid=102457][/galerie][/td][td][galerie pid=102456]M. macr. ashei[/galerie][/td][td][galerie pid=102472][/galerie][/td]
Und von einer letzten, noch jungen Pflanze, habe ich nur Blätter, dafür aber äusserst spezielle: Magnolia obovata x fraseri
M. obovata x fraseri
gehölzverliebt bis baumverrückt
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #1888 am:

Die Varietät ashei bleibt wohl etwas kleiner (ca. 12m) als die M. macrophylla var. macrophylla (20m). Da werde ich für meinen Hang vielleicht doch noch schwach... ::)Wobei ich mich mit der Blüte wohl in Geduld üben müsste.
Die Varietät bliebt nicht nur kleiner, sie blüht auch schon als junge Pflanze! Meine hat mit anderthalb Metern Größe bereits geblüht. ;)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #1889 am:

Echt? Da ist der Entscheid wohl gefallen. ;D Zeigst du noch Bilder?Welche Species hast du sonst noch, ausser Tripetala und Asei?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten