News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Buchs vermehren (Gelesen 2774 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Buchs vermehren
Auf den ersten sieben Seiten habe ich kein Thema gefunden - deshalb neu.Ich will das trübe Wetter nutzen und am WE meinen Buchs im Gemüsegarten radikal schneiden. Es wird sehr viel Schnittgut anfallen. Allerdings werden das zumeist richtig weiche Neutriebe sein. Der Buchs hat enorm ausgetrieben in diesem Jahr und wurde bisher kaum geschnitten.Wie kann ich davon am besten Stecklinge bewurzeln? Meine letzten sind allesamt nichts geworden. Vor einigen Jahren hatte ich mindest 20 kleine Pflänzchen selbst angezogen - aber ich weiß nicht mehr, wie ich da vorgegangen war.L.G.und falls es das Thema gibt - wovon ich ausgehe - bitte ein Link!
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Buchs vermehren
In Töpfen gelingt mir das nie, deshalb stopfe ich passende Stecklinge an einer halbwegs feuchten Stelle(vorzugsweise neben einem großen Stein oder ähnlichem) direkt in die Erde, leicht beschattet und vergesse das dann. Irgendwann finde ich dann passende kleine Buchse, die ich ausbuddeln kann. Auch am feuchten Teichufer bewurzelten abgeschnittene Triebe ganz gut.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Buchs vermehren
Ja, so funktioniert es bei mir auch am besten. Manchmal dauert's aber mehr als ein Jahr...Es wäre gut, wenn du nicht nur ganz weiche Zweige hättest, sondern immer auch zumindest ein kleines verholztes Stück dran wäre.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Buchs vermehren
Mach ich auch so
. Ich stecke schöne kräftige Triebe einfach an den Beetrand. Noch einen größeren "Schutzstab" daneben, mangels Steine
. Das dauert etwas bis sie groß sind (die Buchse, nicht die Steine), geht aber prima.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Buchs vermehren
Das mit dem leicht verholztem Ende hatte ich auch mal irgendwo gelesen - vielleicht sollte ich mir erst reichlich geeignete Stecklinge abschneiden, bevor ich die Heckenschere anlege.Leicht feucht ist es in meinem Garten nie zufällig - da muss ich hinterher sein.Vielleicht wäre es in der Nähe meines Wasseranschlusses im Gemüse garten noch günstig. Da läuft immer mal was über und vorbei, oder die Schläuche kleckern rum, während der Sprenger läuft - und tiefer Schattenist da auch - ja, ich glaube, der Platz wäre gut. Die missglückte Aktion waren auch Stecklinge in einem Blumenkasten - und sicher zu trocken geworden.Übrigens habe ich mich offenbar auch geirrt, als ich mehrere Buchsbäumchen rausgerissen hatte. Alles ist gesund geblieben und wächst wie verrückt.L.G.
Re:Buchs vermehren
Als es bei mir z.T. nicht klappte, fand ich schliesslich heraus, woran es lag: Die Stecklinge sollte man nodial schneiden.Ich stecke meine in grosse lange Eternitkästen und stelle die halbschattig draussen hin. Dann vergess ich sie (ganz wichtig! Gaaaanz wichtig!). Nach einem Jahr (meist etwas länger) nehm ich die bewurzelten Dinger raus und setze sie an die gewünschte Stelle. Substrat ist schnurz, solange es kein reiner Sand ist.

Re:Buchs vermehren
Mir hat mal ein Gärtner gesagt: Risslinge. So halte ich's seitdem, funktioniert problemlos. Schatten scheint wichtiger zu sein als Wasser. Verholzt sollte schon ein ordentliches Stück sein. Also: Ran mit der Heckenschere, und vom Schnitt hinterher passende Zweiglein abrupfen. Bei mir sind demnächst rund fünfzehn Meter neue Hecke fällig, ich will nur erst reifere Triebe haben, weil es doch eine relativ sonnige Lage ist. Die kommen direkt an Ort und Stelle - das hat den Vorteil, dass man direkt an der Schnur entlangstecken kann und es außerdem so dicht halten kann, dass es später eine richtig gute Rasen- bzw. Unkraut-/Staudensperre abgibt.Für alle, die massive Probleme mit Pilzinfektionen oder dem Zünsler haben: Die Tage erzählte mir die Frau eines Landschaftsgärtners, sie hätten in ihrem Privatgarten sämtliche Buchshecken durch langsam wachsende Eibe ersetzt, das ginge wunderbar. Müsste auch nur zweimal im Jahr geschnitten werden. Bedenken, dass sie nach einer Weile nur noch eine Reihe Stammholz da stehen haben könnten, hatte sie nicht.ratibida
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Buchs vermehren
Bei dem Stichwort könnte mir mal einer in zwei Sätzen erklären, was Risslinge sind. Ich kann mir dadrunter nix vorstellen
.Vielen Dank
.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Buchs vermehren
Zweige werden nicht abgeschnitten, sondern abgerissen. Es gibt also keinen glatten Rand...Bei dem Stichwort könnte mir mal einer in zwei Sätzen erklären, was Risslinge sind. Ich kann mir dadrunter nix vorstellen.Vielen Dank
.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Buchs vermehren
Ein Spezialist kann vielleicht noch erklären, warum manche Stecklinge auf diese Art besser Wurzeln bilden. Da gab es doch irgend so ein "Zwischenstadium" vor der Wurzelbildung, meist weiß, fängt mit K an, oder



Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Buchs vermehren
ich habe sämtlichen Buchs in meinem Garten selbst vermehrt...wie schon hier erwähnt ,z.b. aus einem Schnitt überbleibt die aus den ersten Jahr verholzten Stücke nehmen,oben die Spitzen entfernen und unten die ersten Blätter und so in Töpfe oder ähnliches stecken(ich nehme meist 10er Träger und packe in jedes Fach 4 Stecklinge rein, und stinknormale Gartenerde...wichtig ...schattig stellen und feucht halten,der Buchs braucht 1 Jahr zum wurzeln......deshalb Geduld,aber es lohnt sich...die aus dem letzten Jahr können jetzt rausgepflanzt werden....und es macht Spaß !!
liebe gartengrüße
von Ute
von Ute