News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schädling an Minzen (Gelesen 9549 mal)
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 6. Jan 2005, 16:07
Schädling an Minzen
Hallo Ihr Lieben,im Jahr 2010 sind all meine Minzen diesem Schädling zum Opfer gefallen. Sobald er einen Strauch kahl gefressen hatte, wechselte er, teilweise über weite Strecken, zur nächsten Minze. Will nun erfragen, um welchen Schädling es sich handeln könnte, und wie ich einen solchen Befall in der kommenden Saison verhindern kann.Vielen Dank Tina
Re:Schädling an Minzen
minzenkäfer
gehen auch gerne auf monarda und pycnanthemum
am besten ist regelmäßiges absammeln, sowohl der käfer als auch der larven und eigelege


Re:Schädling an Minzen
War bei mir dasselbe. Handelt sich anscheinend um den Minzenkäfer. Habs mit abduschen probiert. Nichts geholfen. Hat alles aufgefressen und ist dann zum Salbei rüber gewechselt. Absammeln ging nicht, es waren Heerscharen. Spritzen geht nicht, weil im Kräuterbeet.Was tun ?
Re:Schädling an Minzen
geht schon, nur man muss rechtzeitig damit anfangenAbsammeln ging nicht, es waren Heerscharen.
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 6. Jan 2005, 16:07
Re:Schädling an Minzen
Es gibt einen Minzekäfer ::)Manchmal ist es schon ein Wunder, wie solch ein Käfer seine Pflanzen findet. Ich bin mitten im "Niemandsland" auf weiter Flur die Einzige die solch ein Fülle von Minzen hat.Danke!Tina
Re:Schädling an Minzen
es gibt ja in mitteleuropa auch wilde minze und andere sachen, die der minzenkäfer gut findet.wenn dann ein gärtner jedoch eine sammlung von minzen präsentiert, dann geht herr und frau minzenkäfer lieber ins 5 sterne restaurant

-
- Beiträge: 133
- Registriert: 6. Jan 2005, 16:07
Re:Schädling an Minzen
Jetzt muß ich doch einmal ganz banal fragen:Wenn ihr solcherlei Getier einsammelt, und auch bei mir waren es Mengen, was macht Ihr damit? Wie vernichtet Ihr?Grüße
Re:Schädling an Minzen
In meinem Minzebeet tummelten sich die ebenfalls wie verrückt, allerdings mit wunderschöner metallischer Blaufärbung. Ich liess sie gewähren, da ich eh so viel Minzen habe. Per Zufall entdeckte ich aber ein gutes Mittel, das die Population sehr verringert: Die Minzen absäbeln. Sie wachsen ja bekanntlich sehr schnell wieder nach, die Käfer wurden dadurch trotzdem bedeutend weniger (und kamen auch nicht mehr wieder). Ich hab's fortlaufend bei einem Teil der Minzen gemacht (weil ich sie verarbeiten musste); dabei fand ich erstaunlich, dass die Käfer nicht einfach über die restlichen herfielen, bzw. sich irgendwohin verkrümelten und auf den Neuaustrieb warteten.
Re:Schädling an Minzen
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, das der Minzebär, wie der hübsche Käfer auch genannt wird, den kompletten Minze-Bestand einer Gärtnerei vertilgen kann! Absammeln in den Morgenstunden bringt eine ganze Menge. Bei mir steht immer ein Einmachglas neben dem Minzequartier. Anschließend, wie bereits sehr schön beschrieben, auf festem Untergrund auskippen und drauftreten. Es hilft auch eine regelmäßige Spritzung mit Neudosan.Die meisten Larven erscheinen im Sommer und kacken auch noch alles voll. Gerade die mentholärmeren Sorten wie Apfelminze und Marokkanische Minze scheinen besonders beliebt zu sein.
Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man. Homer Simpson
Re:Schädling an Minzen
Ich bin nicht ganz sicher, ob eine Antwort nach so langer Zeit noch gewünscht ist aber ich versuchs mal.An meinem Meerrettich sind seit einigen Jahren im Frühjahr Käfer (selbstverständlich andere als die Minzekäfer), die den Austrieb ratzekahl verspeisen. Ich streue möglichst früh Brandkalk darauf, mit durchschlagendem Erfolg. Dem Meerrettichteil der schon da ist, tut das natürlich auch nicht allzu gut. Er wächst aber wesentlich besser als mit Käfern und die kommen nach der "Behandlung" nicht wieder. Da Minzen ja auch recht zähe Gewächse sind, wäre das vielleicht auch einen Versuch wert.LGMurraya
Re:Schädling an Minzen
Keine blauen Minzenkäfer, sondern winzig kleine, glänzende, dunkelbraune Käfer fressen sich momentan durch die Minzen. Ich habe die befallenen Pflanzen radikal abgeschnitten und zum Hausmüll gegeben. Was ist das ? Sind die auch in der Erde? Und was kann man dagegen tun ?Gehen die auch an anderre Pflanzen ?