News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 693491 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28456
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Ich stelle immer wieder fest: Für mich persönlich sind die Lutea-Hybriden die schönsten Strauchpfingstrosen."Ruffle Sunset" ist traumhaft, gartenjockel :DMeine "Hesperus" ist auch am aufgehen. Erstmals. Foto folgt
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28456
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
So, kurz in das nasse Wetter gestürzt.Tau- bzw. Regenfrische Bilder von Hesperus. Ich hab sie im 3ten Jahr. Sie wächst für Lutea-Hybriden (P. lemoineii) typisch rasch zu, bildet schnell eigene Wurzeln.Und traumhaftes Laub 

- Dateianhänge
-
- regnerischer_Fruhsommer_13_007.jpg
- (73.78 KiB) 147-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28456
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
noch nicht ganz offen, da noch nie so richtig trockenes Wetter war. Die Farbe wird als "erdbeerrot" beschrieben.
- Dateianhänge
-
- regnerischer_Fruhsommer_13_005.jpg
- (39.85 KiB) 146-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28456
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Der Klassiker unter den modernen Lutea-Hybriden "High Noon" von Saunders.
- Dateianhänge
-
- regnerischer_Fruhsommer_13_004.jpg
- (44.29 KiB) 134-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28456
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Blüht immer noch. P. delavayi. Als eine der ersten und letzten.
- Dateianhänge
-
- regnerischer_Fruhsommer_13_010.jpg
- (56.39 KiB) 137-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
herrliches laub hat die hesperus
schön geformt und mir bläulichem schimmer - oder täuscht das pic?p.delavayi sah ich kürzlich als einen besonders elegant gewachsenen strauch bei einer gartenfreundin - meine pflanze, die ich vor einem jahr als (schwachbrüstigen) sämling erhielt, hat sich zwar etabliert, brachte es aber nur zu däumlingsgrösse
...da bleibt noch viel zu hoffen
, auch für den sämling, der mir anlässlich eines kleinen informellen paeonienrundgangs offeriert wurde






- Mediterraneus
- Beiträge: 28456
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Ja, das Laub ist Klasse. Blauschimmer nur mit Phantasie, direkt daneben steht eine blauschimmrige Wühlmauswolfsmilch ;DDies ist meine längstblühende Rockii-Hybride. Auch bei Regenwetter steht sie gut da. Duft grandios.
- Dateianhänge
-
- regnerischer_Fruhsommer_13_008.jpg
- (78.63 KiB) 139-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28456
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
aus der Nähe. Die Blütezeit ist wegen der Witterung besonders lange. Wenigstens was Gutes am Wetter.
- Dateianhänge
-
- regnerischer_Fruhsommer_13_009.jpg
- (56.93 KiB) 131-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
Neidvoll und begehrlich verfolge ich diesen thread. Ich möchte ja auch sooooo gerne.... Nun habe ich bezügl. Bodenbeschaffenheit etwas rumgegoogelt: So was von kompliziert ! Was es da alles braucht ! In welchen Böden stehen denn nun bei Euch meine Objekte der Begierde. Und könntet Ihr bitte auch noch etwas zum optimalen Standort sagen ? Langsam und für nicht so eine Kluge in einfachen Worten...bitte.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28456
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Es braucht gar nichts. Normaler Gartenboden, eher schwer. Boden, in dem Rosen auch gut wachsen. Bei mir stehen sie auf umgegrabener Wiese. Das ganze Tamtam, was um die Pflanze gemacht wird, kann ich nicht nachvollziehen, bzw. gilt nur für die schwierige Anwachsphase von veredelten Pflanzen.Das einzige, was nicht sein darf, ist Staunässe. Absolute Anfängerpflanzen sind Sämlinge. Entweder von Paeonia rockii oder von Paeonia delavayi. Die wachsen überall.Sonnig bis Halbschattig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
Gar nicht kompliziert + es braucht nix "besonderes".Das ist mein Fazit des jahrelangen Mitlesens.Sollten nur nicht ultra-trocken oder staunass stehen.Also : pflanzen!(meine Pflanzen stehen in lehmigem Boden)So was von kompliziert ! Was es da alles braucht !
Re:Strauchpfingstrosen
Oh Gott, es kann los gehen ! Hab ich alles: Schwerer Boden, keine Staunässe, Sonne und Halbschatten-alles da ! Ich bin immer davor zurückgeschreckt, denn die Anleitungen, die ich gelesen habe, waren eher abschreckend. Hätte ich doch hier sofort gefragt. Letztes WE auf dem Pflanzenmarkt wurden Traumteile feilgeboten, aber ich hab'mich nicht getraut. Nu isses zu spät. Aber wo ein Wille ist, ist ja bekanntlich auch ein Weg. DANKE !
Re:Strauchpfingstrosen
Gemach, gemach.... warte noch bis Montag, ob die Scheffs nicht gleich über mich herfallen + mein Statement in der feuchtigkeitsgeschwängerten Luft zerreissen.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28456
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Im Frühherbst ist die sicherste Pflanzzeit für Strauchpfingstrosen.Frag beim Kauf nach Pflanzen mit eigenen Wurzeln oder nach Sämlingen. Da kannst du auch ohne Fachwissen nichts falsch machen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
mich beruhigt die klimazone von potz zu lesen. ich bin immer noch nicht sicher ob mein heißgeliebtes pflänzchen(letztes jahr gepflanzt) einen normalen winter bei uns übersteht. oder sagen wir mal, die blütenknospen. dieses jahr war sie wunderschön