News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
sorry, wenn ich einmal dazwischenschreibe habe heute bei einer haushaltsauflösung zwei riesige exemplareerstanden. da das haus in 14 tage verkauft wird, bin ich gezwungenjetzt auszubuddeln. die blütenköpfe stehen alle knospig da......gibt es ein paar tips von euch ? ich weiß, das es der absolut ungünstigstezeitpunkt ist....... ......aber ich konnte es nicht lassen....
Na, das Wetter ist doch ideal Nimm möglichst den ganzen Ballen raus, mach die neuen Löcher vorher und setze sie mit so viel Erde wie möglich wieder rein, aber nicht tiefer. Sollte klappen. Viel Glück !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Wenn es wirklich große Horste sind und lactiflora, würde ich auf jeden Fall teilen.Die großen Horste die ich einfach versetzt habe haben Jahrzehnte gemickert.Kleine Teilstücke die davon abbrachen, extra gesetzt haben sich schon nach zwei Jahren als blütenreicher als die großen Mutterstöcke entpuppt.Von diesen riesigen Mickerstöcken (Knospen kamen nur sehr selten zur Blüte)habe ich jetzt wieder Teilstücke verpflanzt, allerdings im Herbst wie es sich gehört.Jetzt im zweiten Jahr schon gesunde Blütenknospen die, die Tage aufblühen sollten.
Aus den Knospen kannst Du bei dem momentanen Zustand wohl auch einen schönen Strauß machen. Wenn sie schon Farbe haben gehen sie meistens auch noch auf.
Ich würde niemals jetzt teilen sondern im Herbst. Auch würde ich die Knospen nicht wegschneiden Man kann sie doch jetzt einfach umsetzen, sich dran freuen - und den Rest im Herbst erledigen (teilen).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
eine wunderbare Pflanze, die bei mir nicht so richtig in Fahrt kommt. Kaum Zuwachs in 2 oder 3 Jahren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
rosea plena - ist das eigentlich die, die dann so herrlich durchscheinend elfenbeinern altert, oder ist das doch noch eine andere?
nun altert sie ;)indeed, sie verblasst und vergeht in cremigen nuancen(bevor sie dann braun wird )bild mache ich morgen - aber es ist ein ganz überraschendes schauspiel, das mir bisher nicht so bewusst war, weil die pflanze im zweitgarten und nicht unter meiner ständigen beobachtung steht.
Paeonia 'Red Charm' vor dem Regen. Ihr wunderbares Rubinrot packt mein Fotoapparat leider nicht.
Ist meine wohl auch eine "Red Charm"? Die tolle Farbe kann der Fotoapparat nämlich auch nicht. Rubinrot könnte passen.Meine steht sehr unglücklich im Schildkrötengehege direkt an deren Frühbeet gequetscht. Unten drunter ist noch die Kleinkläranlage, so dass sie nur max. 20 cm Erde hat. Sie war schon im Garten, als wir ihn gekauft haben und leider so unscheinbar, dass man sie nicht mal sah. Nun hat sie nach 3 Jahren die erste Blüte. Ich würde sie gerne umpflanzen, weil der Platz sehr ungünstig ist. Ich habe es vor 2 Jahren auch schon mal versucht, sie aber wegen des trockenen Bodens nicht raus bekommen.
Ich habe auch so ein dunkelrotes Teil, P.chocolate soldiersie ist ein wenig gefüllter als ich eigentlich dachte, bin gespannt, wie sie dann aussieht, nach dem Regen und Wind heute ... Foto ist von gestern.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)