News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Juni (Gelesen 3664 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
chris_wb

Gartenarbeiten im Juni

chris_wb »

Ich habe gleich heute Morgen mit dem Unkrautjäten begonnen und hatte tatsächlich den ganzen Tag in diversen Beeten damit zu tun. :P Giersch, Brennnesseln, Disteln und Unmengen von Springkraut sind eliminiert. Ich habe längst noch nicht alle Beete geschafft. Zwischendurch habe ich, inzwischen kräftige, Stecklinge von Hydrangea arborescens "Annabelle" getopft.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenarbeiten im Juni

pearl » Antwort #1 am:

ob wir das vor dem Winter überhaupt hinkriegen alle Beete mal zu jäten? Langsam zweifle ich daran.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Juni

Staudo » Antwort #2 am:

Eigentlich wollte ich ab morgen eine "Woche des Jätens" ausrufen. Nun soll es weiterregnen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenarbeiten im Juni

pearl » Antwort #3 am:

heute wird es auch nix mit dem Jäten. Die Straßengeräusche hören sich pitschnass an.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Gartenarbeiten im Juni

Crambe » Antwort #4 am:

Es lässt sich wunderbar jäten!! Ich bin gerade eine halbe Stunde im Garten gewesen, es flutscht nur so aus der Erde! ;D ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenarbeiten im Juni

pearl » Antwort #5 am:

ich hörs praktisch bis hier her. pffflop pffflop pffflop ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im Juni

oile » Antwort #6 am:

Hierzulande jätet es sich am besten, wenn der Boden schön sandig-trocken ist. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
chris_wb

Re:Gartenarbeiten im Juni

chris_wb » Antwort #7 am:

Och, für's Gierschen war der aufgeweichte Boden ganz praktisch. ;)
Rozenn
Beiträge: 171
Registriert: 10. Apr 2013, 18:07

Re:Gartenarbeiten im Juni

Rozenn » Antwort #8 am:

Auch bei mir war gestern Jäten im Zweitgarten angesagt. Kein Giersch - noch nicht! Der vor ein paar Wochen gepflanzte panaschierte kommt aber wunderbar in die Puschen!Dafür habe ich es mit Disteln, Winde, Vogelmiere und den in der Erde übersehenen Wurzelstückchen der Herbstanemone zu tun, die munter wieder austreiben. Da hilft nur dranbleiben. Zumindest sitzen sie nicht mehr so tief, so dass sie sich gut entfernen lassen.
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenarbeiten im Juni

pearl » Antwort #9 am:

heute war Pflanzen an der Reihe. Auf den Totholzhaufen noch Dryopteris erythrosora 'Brilliance' und Epimedium x warleyense 'Orangenkönigin'. Bei dem Boden und dem Klima wachsen die Farne wie blöd. Ein Kübel rosafarben blühende Maiglöckchen kam noch auf den geräumten Ablageplatz für Bauholz und Stahlstangen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenarbeiten im Juni

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Gestern abend noch Rhododendron "Percy Wiseman" in voller Blüte umgesetzt. Brauche den Platz für eine neu bestellten Wild-Rhodo ;DUnd da Rhododendren ja wie Möbelstücke sind, die man jederzeit umstellen kann.. 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Rozenn
Beiträge: 171
Registriert: 10. Apr 2013, 18:07

Re:Gartenarbeiten im Juni

Rozenn » Antwort #11 am:

Wieder im Zweitgarten gejätet. Und Clematis gepflanzt, diesmal in einen Kübel vor die Hauswand, wo noch vom Vorbesitzer gespannte Drähte nach Begrünung schrien. Ich entwickle gerade eine Fixierung auf die Sorte "Rüütel" - die blüht so schön, ich habe sie jetzt schon dreimal. Nu hab ich leider die Gärtnerei leergekauft... Eine C. henryi, für die ich letztes Jahr noch keinen Platz hatte, ist mir nämlich auch noch in den Wagen gehüpft.
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
Eden85
Beiträge: 155
Registriert: 14. Mär 2013, 17:30

Re:Gartenarbeiten im Juni

Eden85 » Antwort #12 am:

war heute 6h im Garten und hab mit Wonne gebuddeltRosen gepflanztständig irgendwelche Kräutlein rausgezupftRosen verwöhnt , welche immer noch nicht blühen ::)Blattläuse den garaus gemachtStrauch gerodetin dem Zug gleich noch ein Stück Beet erweitertEiben-Kugel rund gemacht^^und nun bin ich platt , aber glücklich :)
Rozenn
Beiträge: 171
Registriert: 10. Apr 2013, 18:07

Re:Gartenarbeiten im Juni

Rozenn » Antwort #13 am:

Du Glückliche! :D Ich war heute gar nicht im Garten, habe von 8 bis 20 Uhr auf der Arbeit rumgehangen und bin jetzt auch platt (aber nicht glücklich, oder höchstens darüber, dass es vorbei ist). Vielleicht gehe ich nachher noch mal an den Rosen schnuppern...
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
Eden85
Beiträge: 155
Registriert: 14. Mär 2013, 17:30

Re:Gartenarbeiten im Juni

Eden85 » Antwort #14 am:

das war echt ein langer tag für dichrosenschnuppern klingt gut , morgen blüht hier *madam boll* aufbin mir da ganz sicher ;D
Antworten