hallo, an das teilen habe ich bisher nicht gedacht und hoffe, dasder große horst im nächsten jahr nicht doch noch bocktWollt ihr das arme Ding 2x belästigen ?![]()






Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
hallo, an das teilen habe ich bisher nicht gedacht und hoffe, dasder große horst im nächsten jahr nicht doch noch bocktWollt ihr das arme Ding 2x belästigen ?![]()
so sieht die doch aus! So sah meine auch aus bevor ich sie verschenkt hatte.was macht die zur veitchii?Paeonia veitchii
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
hast Du diese dunke wilde im Schottenforum gesehenaber keine müßige! bei der Adonis "amurensis"-diskussion habe ich auch einen senibleren umgang mit der bezeichnung erreicht.![]()
nicht nur bei Dirdie parnassica? speichelfluss
bei gärtnerischen Pflanzen ist das ein entscheidendes Merkmal. Und diese ganze aufgeblähte Genetik ist in meinen Augen ganz überflüssig. Das Linnésche System dient zur Benennung von Pflanzen und ist kein Modell der Stammesgeschichte. Die rDNA Befunde sind völlig überinterpretiert. In dem Sinne: Paeonia veitchii.ich sehe auf stephans foto nur eine blüte, daher meine nachfrage, da ich so von einer anomala ssp. anomala ausgehe.. das "aussehen" ist kein merkmal, aber das weißt du ja selber bestens.![]()
![]()
Ja - wunderschönes Teil - leider scheint die Kultur dieser Art alles andere als einfach sein.nicht nur bei Dirdie parnassica? speichelfluss![]()
![]()
![]()
macht sie doch noch begehrenswerter.... leider scheint die Kultur dieser Art alles andere als einfach sein.die parnassica?