News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Scheinkamelie (Gelesen 1974 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kaczynski71
Beiträge: 1
Registriert: 2. Jun 2013, 13:14

Scheinkamelie

Kaczynski71 »

Hallo Gartenfreunde,wir haben eine Scheinkamelie, die wir vor 5 Jahren übers INet als 10cm-Pflanze gekauft haben. Sie ist jetzt ca. 1 m groß, sieht toll aus und wächst stabil, v. a. seit dem wir sie an einen sonnigeren Standort versetzt haben. Aber: Sie hat in den Jahren kaum geblüht und in diesem und im letzten Jahr eine Art Rost an den Blättern entwickelt: Blätter werden jetzt schon braun und rollen sich ein. Die Blüten sind als Kugeln da, waren sie im letzten Sommer aber auch und sind dann nicht aufgeblüht. Kann jemand von euch mit diesem Phänomen was anfangen? ??? Grüße, euer Kaczynski
Joachim

Re:Scheinkamelie

Joachim » Antwort #1 am:

Scheinkamelien brauchen an sonnigem Standort mehr Wasser als in schattiger Lage, insbesondere im Frühjahr, wenn nach dem Laubaustrieb das Blattwerk noch zart und empfindlich ist. Dann können eventuell Trockenschäden an den Blättern auftreten.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Scheinkamelie

tarokaja » Antwort #2 am:

Hallo KaczynskiWillkommen erstmal. :) Wo gärtnerst du denn, v.a. wie warm oder kalt ist es bei dir? Und könntest du vielleicht mal ein Foto der Blätter machen?Für mich hört sich das auch eher nach Trocken/Sonnenschaden (oder Kälte+Sonne?) an als nach Rost, aber nur nach deiner Erzählung ist es schwer zu beurteilen.Trat der Schaden gleich nach dem Verpflanzen an den neuen Ort auf? Oder kam er im Frühjahr, vielleicht bei nochmals kalten (nacht)Temperaturen?Stewartia braucht einfach auch eine bestimmte Menge an Wärme, um sich wohl zu fühlen und zu blühen. Ein paar Beobachtungen:Gerade gestern habe ich im Parco Botanico hier im Tessin gestaunt, dass eine ca. 4m hohe Stewartia, die mehr schattig als halbschattig stand, trotzdem voller Knospen und Blüten sass. Die Knospen schienen allerdings mehr Schwierigkeiten zu haben, sich voll zu öffnen. Das mildere Klima hier scheint aber Blüten zu ermöglichen, auch wenn der Baum nicht sonnig steht. Meine eigene Stewartia pseudocamellia (ca. 2m gross) hat hier in ihrem ersten Jahr unter Tessiner Sonne keine Mühe, weder ihre Knospen zu öffnen noch zeigt sie irgendwelche Blattschäden in der intensiven Sonne. Sie blüht aber das 1.x! In meinem vorigen Garten am Bodensee, stand sie im Kübel mit meinen Kamelien halbschattig (im GH überwintert), gedieh prächtig, setzte aber keine Knospen an.Daraus ziehe ich jetzt mal den Schluss, dass weiter nördlich mehr Sonne notwendig ist (vermutlich eher als Wärmequelle), damit es der Pflanze gut geht und sie blüht.Dass es aber zu Blattschäden kommen kann, wenn dann zu viel zusammen kommt (Kälte, zu viel oder zu wenig Nässe, plötzliche Sonne nach starker Kälte...), kann ich mir auch zusammenreimen.Übrigens gehört dieses Thema eher zur 'Pflanzengesundheit' - vielleicht kann ein Mod das Ganze verschieben?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten