
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cornus kousa (Gelesen 89590 mal)
Moderator: AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19077
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cornus kousa
Sehr schönes Exemplar Gratulation 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Neue Cornus kousa-Sorten
Für alle Cornus kousa-Liebhaber diesen DEGA-Artikel nochmal in diesem Thread:Attraktive und widerstandsfähige Cornus kousa
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1209
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re:Cornus kousa
Hallo,ich suche eine Baumschule, die viele verschiedene Sorten anbietet. So hätte ich einen besseren Vergleich zwischen den Sorten. Hat jemand da einen Tipp, vielleicht habe die ja auch erstmal einen Katalog um dann zur Blüte sich die Pflanzen nochmal genau anzuschauen.
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1209
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re:Cornus kousa
Hallo,Wietings Select soll ja schon früher blühen. Ab welcher Höhe denn ca. ? Ich möchte eigtl nicht so viele Jahre auf eine Blüte warten. Große Pflanzen sind jedoch deutlich teurer.Lg
Re:Cornus kousa
Speziell zu 'Wietings Select' kann ich dir nichts sagen, aber ich habe einen C. kousa 'National' von 60 cm Höhe, der etwa 10 Blütenknospen hat, und ein vor Jahren gepflanztes 'China Girl' war mit 1 m Höhe von Blüten übersät.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Cornus kousa
Im Garten meiner Eltern steht ein 'Wietings Select' von 1m Höhe, der bisher noch nie Blütenknospen angesetzt hat. Ich würde das eher aufs Alter als auf falsche Kulturbedingungen schieben.
Re:Cornus kousa
Namenssorten werden doch veredelt. ???Wenn sie nicht in der Baumschule zwecks besserer Verzweigung zurückgeschnitten wurden, sollten sie eigentlich im zweiten Standjahr im Garten die ersten Blüten ansetzen.Ich habe selbst letztes Jahr einen 'Wietings Select' gepflanzt. So wie er jetzt mit ca 1 m Höhe aussieht, hat er mehrere Blütenknospen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Cornus kousa
Man kennt ja von anderen Arten, daß veredelte Triebe rejuvenilisieren können und dann eine Weile mit der Blüte aussetzen.Das ist wohl Natur. Hamamelis 'Arnold Promise' steht seit 10 Jahren im Garten und wird erstmals in diesem Jahr nicht blühen. Sie wird ihre Gründe haben wie auch der Hartriegel.Namenssorten werden doch veredelt. ???Wenn sie nicht in der Baumschule zwecks besserer Verzweigung zurückgeschnitten wurden, sollten sie eigentlich im zweiten Standjahr im Garten die ersten Blüten ansetzen.Ich habe selbst letztes Jahr einen 'Wietings Select' gepflanzt. So wie er jetzt mit ca 1 m Höhe aussieht, hat er mehrere Blütenknospen.

- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Cornus kousa
Es geht ab ca. 60 cm Pflanzenhöhe mit Blüten bei Namenssorten los. 'Wieting's Select' verhält sich da nicht anders, wie andere Namenssorten. Unterschiede gibt es dann nur im Blütenreichtum bei größeren Exemplaren, die sich doch unterschiedlich zeigen in Blütenfülle und Größe.
Re:Cornus kousa
Nach 4-5 Jahren im Garten hätten wir fast die ersten Blütenunseres Cornus kousa chinensis verpasst . Die sind fast grün und daher Recht unauffällig. Hat man uns den richtigen verkauft ?

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Cornus kousa
Die werden erst noch.
Die Brakteen werden noch deutlich größer und dann auch weiß. Ich kann morgen mal ein Foto von meinem machen.

Re:Cornus kousa
Die Art macht weniger spektakuläre Brakteen als die Namenssorten. So war meiner auch. Das Grün hellt sich aber noch Richtung weiß auf, wenn die Blüten ein paar Tage offen sind, dann nimmt man sie auch stärker wahr. Meine bekam dann noch leicht rosarote Spitzen im Abblühen. Deiner sieht aber sehr schön aus, zusammen mit dem regennassen Laub.
LGLeoHausgeist war schneller


Hemsalabim
Re:Cornus kousa
Wenn es keine Namenssorte sondern ein Sämling ist, hast du Glück das er so jung Blüten ansetzt. Die können dann auch in Größe und Ausfärbung durchaus von Pflanze zu Pflanze variieren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Cornus kousa

Bin im Garten.
Falk
Falk