News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 747776 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

austria_traveller » Antwort #1320 am:

Bissel Bedenken hätte ich wegen der Stinkekübel.
Habe sie einen ganzen Winter draußen lassen, eigentlich sollten sie nicht mehr riechen.
Gänselieschen hat geschrieben:bei mir gierscht es auch sehr.
Schonmal daran gedacht, den Giersch einfach aufzuessen ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21643
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #1321 am:

Soviel kann niemand essen ;D
Conni

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #1322 am:

Schonmal daran gedacht, den Giersch einfach aufzuessen ?
Das waren gestern rund drei Kubikmeter Grünmasse und ich habe noch lange nicht alles erwischt. ::) Ausserdem finde ich, dass das Zeug unangenehm riecht und schmeckt, solange hier keine Hungersnot ausbricht, geh ich da nicht dran.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Nina » Antwort #1323 am:

Aber die Schafe freuen sich ja sicher. Ich habe gestern auch eine halbe Schubkarre an meine Bande verfüttert. ;)
Conni

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #1324 am:

Wenn es nur so wäre. Aber diese zwei sind echte Mäkelschafe. Giersch fressen sie nicht, wilde Möhre mögen sie nicht, dieses nicht und jenes nicht ... ::) Wenn die so weiter machen, kommen sie statt Giersch auf den Speisezettel. ;)
Benutzeravatar
yorkshire-lass
Beiträge: 10
Registriert: 30. Mai 2013, 02:34
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

yorkshire-lass » Antwort #1325 am:

Hallo an alle.Schöne Bilder! :DWie schön alles wächst bei euch! Bin ganz neidisch :'( Bei mir (Nord NRW) sieht alles so mickrig aus. Am besten wachsen Giersch, Disteln, Löwenzahn, und Gras. Nun das Wetter ist auch "very british".
Best wishes,
yorkshire lass
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martins9 » Antwort #1326 am:

Ich kauf die Eimer und Kübel auch immer im Herbst und lass sie dann erst mal eine Weile draußen. Und der Garten ist natürlich hübsch anzuschaun. Ich werd dann mal Anfang der Woche ein paar Bilder reinstellen, wenn die Sonne wieder scheint :)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Martina777 » Antwort #1327 am:

austriatraveller: Sehr ordentlich bei Dir! Und wachsen tut alles gut, wie es scheint!Giersch esse ich auch nicht. Ich hab ihn probiert, und ehrlich - das Kraut kann mMn gar nix. Ich sense solche Stellen aktuell bodennah ab und mulche mit dem Grünschnitt, das einzig sinnvolle, was mir neben kompostieren einfällt.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21643
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #1328 am:

Also ich finde den Geschmack von Giersch nicht übel. Der hat zumindest Charakter im Gegensatz zu vielen essbaren Kräutern, die einfach nur "grün" schmecken. Es gibt ja ganze Giersch-Kochbücher - eine Suppe mit Giersch will ich mal probieren - die Kombination mit Zwiebel und Knoblauch kann ich mir gut vorstellen - wie gesagt - er hat Charakter - in jeder Hinsicht.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Most » Antwort #1329 am:

Leider ist in unserem Schrebergarten wieder das Land unter Wasser. :'( :'( :'(Ich dachte immer mein garten ist am Schlimmsten, aber es gibt auch andere stark betroffenen.
Garten 2 juni13.jpggarten 2juni13.jpgGarten 2juni13 Bohnen.jpg
die Bohnen haben trotz dem vielen Regen gekeimt. Bei den Zucchettis unter dem Tunnel, haben sich die Schnecken in Sicherheit gebracht und fressen nun ihr rettungsboot auf :-X :'(Andere Gärten
Verschiedene Gärten 1.jpgVerschiedene Gärten 2.jpgVerschiedene Gärten 3.jpgVerschiedene Gärten 4.jpg
Da sind auch einige schon 20 Jahre dabei und wissen dass jedes Frühjahr "Land unter" ist. Die Teiche sind auch überschwemmt. Die Fische schwimmen in den Zwischenwegen.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

invivo » Antwort #1330 am:

:o :-\ Das ist mal ein völlig neuer Grund um Hochbeete anzulegen. Ich wünsche deinem Gemüse-Venedig viel Sonnenschein.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

frida » Antwort #1331 am:

Most, Du hast mein Mitgefühl. Ich hatte auch mal einen Kleingarten in einer Anlage, wo es regelmäßig Überschwemmungen gab. Das ist sowas von ätzend!!!Ich habe in einen anderen Garten gewechselt, der aber in diesem Frühjahr auch schon Probleme mit zuviel Wasser hatte, mir sind einige Jungpflanzen schlichtweg verfault.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
zwerggarten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

zwerggarten » Antwort #1332 am:

most, das ist schrecklich! :P :'( hier ist es dagegen dann doch noch alles toll... :-\der spargel steht so tief im nassen unkraut, dass die schnecken ihn noch vor den spargelhähnchen erledigen...
Dateianhänge
regenchaos_20130602_zg.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

kaieric » Antwort #1333 am:

ganz und gar inspirierend, deine impression - nix chaotisch ;)sondern saftig :D
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Albizia » Antwort #1334 am:

Och Most, das ist ja wirklich blöd. :o Ich wünsche dir, dass alles ganz schnell versickert. Zu schade, wenn man die erhoffte spätere Ernte ertrinken sieht. Robuste Sachen können das aber vielleicht zwei drei Tage ab. Da drücke ich dir die Daumen.
Die Teiche sind auch überschwemmt. Die Fische schwimmen in den Zwischenwegen.
Da könnt ihr wahrscheinlich später auch ein paar Fische ernten, denn die werden vermutlich nicht rechtzeitig in die Teiche zurückschwimmenfinden. :-\
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten