News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kirschen werden schwarz (Gelesen 3989 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Kirschen werden schwarz

partisanengärtner »

Bei mir werden an einer Süßkirsche bereits einige wenige (hoffetnlich) gut entwickelte Kischen schwarz. Bis jetzt ist es nur die Frucht, der Stiel sieht noch normal aus, die Blätter scheinen gesund.Hoffentlich nichts ernstes.Der Spätfrost hat einmal alle Kirschen so aussehen lassen. Da war aber jetzt nichts bei uns.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Kirschen werden schwarz

Isatis blau » Antwort #1 am:

Ein Kirschbaum hat bei mir direkt nach der Blüte ausgesehen, als ob er einen Frostschaden bekommen hätte. Das konnte vom Wetter aber nicht sein. Der Baum sieht auch sonst nicht gut aus, ich vermute, dass er unter Monilia leidet.Gestern habe ich in anderen Gärten Kirschbäume gesehen, da kann ich noch froh sein. Die haben auch ganz eindeutig nach Monilia ausgesehen. Durch dieses extreme Wetter habe ich, nicht nur an Kirschbäumen, Krankheitszeichen, die ich bisher so bei mir noch nicht kannte.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kirschen werden schwarz

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Wird wohl eine Form der Monillia sein die ich an Kirschen nicht kenne. Die normale Erscheinung das ausgehend von einer Blüteninfektion und nachfolgendes Welken der Triebe habe ich hier jedes Jahr an den Schattenmorellen. Diese Triebe entferne ich sobald ich sie erkenne und so bleibt der Befall beschränkt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kirschen werden schwarz

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Der Titel ist irreführend 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Kirschen werden schwarz

landfogt » Antwort #4 am:

ich kann nur sagen sch..ß kirschen jahr!!hatte meine pilz probleme mit dem schrotschuss so gut im griff.aber dieser sch..ß frühling hat alles zu nichte gemacht.meine bäume sehen aus wie vogelscheuchen und das trotz spritzen mit baycor!fast alle kirschen,bei uns auf der alb noch etwas kleiner,haben diese vermaledeiten schwarzen bunkte.währen meine nicht schon so gross hätte ich sie vorher aus wut gefällt >:(die wilden kirschbäume bei uns,die das gleiche problem die letzten jahre hatten,sind komischer weise wieder gesund!!vieleicht sollte ich einfach den baum vergessen,nix machen und einfach machen lassen?
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Kirschen werden schwarz

Lizzy » Antwort #5 am:

ja, die Flecken habe ich an der Süßkirsche. Die hat auch sehr unterschiedlich große Kirschen dran, einige sind schon grösser, andere haben noch den Blütenboden drüber und sind ganz klein.Die Sauerkirsche steht im Blattwerk gut da, hat auch hervorragend geblüht, jedoch später als die Burlat, ein Teil des Blühzeitpunktes fiel genau in der Zeit als das Wetter so schlecht war. Das führte dazu, dass nur ganz wenig Sauerkirschen dran hängen. Da lohnt sich dieses Jahr noch nicht mal der Einsatz des Vogelschutznetzes bei den paar Dingern.
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Kirschen werden schwarz

landfogt » Antwort #6 am:

ja,da hast du recht :'(hoffen wir auf nächstes jahr!!vieleicht erholen sich unsere bäume im laufe des "sommers" ::)daß wenigstens das blattwerk noch was wird und keine äste dürr werden!grüssle
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kirschen werden schwarz

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Also hat niemand Süßkirschen die schon als grüne Frucht schwarz werden/verfaulen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kirschen werden schwarz

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Also hat niemand Süßkirschen die schon als grüne Frucht schwarz werden/verfaulen?
Meine werden erst rot, dann schwarz und dann verfaulen sie ;)Kann das ein Frostschaden sein? Oder ein Viech, das dran frisst? Bei Pflaumen gibts doch so ne Sägewespe, die frisst die jungen Früchte an, die werden dann auch manchmal schwarz. Dieses Jahr bei der Nässe zum Beispiel.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Kirschen werden schwarz

Isatis blau » Antwort #9 am:

Bleiben die Kirschen denn am Baum oder fallen sie ab? Wenn der Stiel mitvertrocknet und die Kirschenmumie am Baum hängen bleibt, sieht es schon nach Pilz aus.
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Kirschen werden schwarz

landfogt » Antwort #10 am:

die schwarzen punkte die ich erwähnt habe,sind auch in manchen fällen so extrem,daß die ganze kirsche in halbausgebildeter form(also klein und grün)verfault!!wie ist es um die blätter bei deinem baum bestellt?wenn die auch löchrig und bräunlich aussehen,hast du das gleiche malör wie meine wenigkeit.fast alle der kirschbäume in unserem dorf sehen aus wie meine vogelscheuchen :(manche haben sogar noch weniger laub!!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12162
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kirschen werden schwarz

cydorian » Antwort #11 am:

Vielleicht Kirschenschorf, Venturia pruni-cerasi.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kirschen werden schwarz

partisanengärtner » Antwort #12 am:

Stengel und Blätter ohne Schadenszeichen. Nur die Kirschen werden schwarz. Die normalen Pilze kenn ich. Sind bis jetzt auch nur einzelne.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Kirschen werden schwarz

landfogt » Antwort #13 am:

einfach auf nächstes jahr hoffen ::)dieses kann ich zumindest abhaken!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
grafenburger †
Beiträge: 130
Registriert: 28. Jun 2011, 19:46

Re:Kirschen werden schwarz

grafenburger † » Antwort #14 am:

Wenn man Baycor erst spritzt,nachdem der Baum befallen ist,muss es klar sein,dass sich da nichts mehr tut!Baycor ist ein Funghizid,kein Zaubertrank.Diese Fruchtfäule taucht bei Dauerregen immer auf,diesjährig mit Schrotschuss.Die überall aus Unwissenheit verbreitete "Van"hat Totalausfall durch Monilia,ich kann da jetzt schon Sortenbestimmung machen,weil man diese "Krücken" mit ihren braunen Triebspitzen schon von weitem erkennen kann und frage mich,wielange es denn noch dauern muss,bis der letzte erkennt,wie bescheiden diese Sorte ist und man sie nicht mehr propagiert.Meine Grolls Schwarze schmeckt erstens besser,hat noch fast genausoviel Früchte,wie nach dem Ansatz und keinerlei Krankheiten! ;DUnbehandelt :oAber ich kann nach einem Jahr mit solch hohem Befallsdruck jedem nur raten jetzt noch nachträglich,oder im nächsten Frühling rein prophylaktisch eine Pilz/Bakterienbehandlung durchzuführen.Und sich vor dem nächsten Baumpflanzen an Personen zu wenden,die sich mit anfälligen Sorten auskennen!Schrotschuss ist bei Kirsche nicht gleich Schrotschuss.Manche bekommen ihn zwar,können diesen aber gut wegstecken.Andere (vor allem neuere Züchtungen)reagieren fast schon hypersensibel.Manche sind sogar resistent dagegen(z.B. Garrns Bunte,die es sogar eher kühl mag!) :-*.Gegen eine solch extreme Witterung ist es jedoch bei vielen Sorten nur schwer möglich,ohne Behandlungen auszukommen.Rechtzeitig!!!Wäre der Regen jetzt gekommen hättet ihr zwar unbefallene Bäume,aber dafür Totalausfall durchs Aufplatzen.Das nächstemal einfach mal den landwirtschaftlichen Wetterbericht beachten und entsprechend handeln.Wenn das Kind erstmal in den Brunnen gefallen ist,hilft nix mehr! ;)
Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....
Antworten