News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heuchera & Heucherella 2013 (Gelesen 20799 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Heuchera & Heucherella 2013

martina. »

Bei den Rosenbegleitern waren sie schon Thema vor ein paar Tagen, jetzt gibt es auch den richtigen Jahresthread für sie: Heuchera & HeucherellaDas Sortiment ist riesig, Jahr für Jahr tauchen Unmengen neuer Namen auf und verschwinden oft schnell wieder. Daneben gibt es auch die "Klassiker".Was hat sich bei euch bewährt und ist empfehlenswert? Wie sieht es aus mit der Wüchsigkeit? Welche Standorte und Kombinationen habt ihr?Edit: Hier noch der Link zu Heuchera 2012 .
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Heuchera & Heucherella 2013

martina. » Antwort #1 am:

Heuchera Apple BlushNeu bei mir seit Mitte Mai.Standort: sonnig
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Heuchera & Heucherella 2013

martina. » Antwort #2 am:

Heuchera Beauty Color Seit einem knappen Jahr bei mir, hat im Topf überwintert. Ausgepflanzt im Beet seit Mai.In der Staudensichtung war sie als "Liebhabersorte" eingestuft worden. Ich bin gespannt, wie sie sich entwickelt. 8)Standort: sonnig[td][galerie pid=102509][/galerie][/td][td][galerie pid=102508][/galerie][/td]
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Heuchera & Heucherella 2013

martina. » Antwort #3 am:

Heuchera Blackout Habe ich seit September 2009. Der Zuwachs ist sehr gering, allerdings ist der Standort etwas beengt mit tonig-lehmigem Boden.Standort: sonnig
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Heuchera & Heucherella 2013

ninabeth † » Antwort #4 am:

Ich habe hier, ab Post 16, , im Vorjahr einige gepostet.sind alle wüchsig und machen sich gut. :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Heuchera & Heucherella 2013

martina. » Antwort #5 am:

Heuchera Caramel Den Kauf habe ich in sechs Jahren nicht einmal bereut. Absolut empfehlenswert. Wüchsigkeit: sehr gutStandort: sonnig; vergrünt im Schatten[td][galerie pid=102506][/galerie][/td][td][galerie pid=102505][/galerie][/td][td][galerie pid=102504][/galerie][/td]
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Heuchera & Heucherella 2013

martina. » Antwort #6 am:

Ich habe hier, ab Post 16, , im Vorjahr einige gepostet.sind alle wüchsig und machen sich gut. :D
Danke Ninabeth :D Ich verlinke den Vorjahresthread mal im Eröffnungsposting.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Heuchera & Heucherella 2013

martina. » Antwort #7 am:

Heuchera Chocolate Ruffles Macht sich auch schon seit Jahren gut hier und kann regelmäßig vermehrt werden.Standort: sonnig
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
hymenocallis

Re:Heuchera & Heucherella 2013

hymenocallis » Antwort #8 am:

Heuchera Caramel Den Kauf habe ich in sechs Jahren nicht einmal bereut. Absolut empfehlenswert. Wüchsigkeit: sehr gutStandort: sonnig; vergrünt im Schatten[td][galerie pid=102506][/galerie][/td][td][galerie pid=102505][/galerie][/td][td][galerie pid=102504][/galerie][/td]
Interessant - ich hab sie gleich lange und sie war nur im 1. Jahr so gelb. Inzwischen ist sie gelblich rötlich grünlich und richtig häßlich, versamt sich aber brav. Sie steht halbschattig und wenn ich etwas Hübscheres für den Standort finde, fliegt sie raus.Hängt die Ausprägung der Farbe auch vom PH-Wert des Bodens ab? Hier steht sie neben einer Magnolie und bekommt den Rhododünger mit, den die Magnolie braucht. LG
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Heuchera & Heucherella 2013

martina. » Antwort #9 am:

Heuchera Citronelle Das ist jetzt mein zweiter Versuch mit dieser schönen Heuchera. Die erste litt anderthalb Jahre im Beet an zunehmender Schwindsucht. Dann habe ich sie aufgenommen und getopft, was sie mit ihrem Ableben quittierte. :-[ ::) Die neue habe ich seit drei Wochen. Sie war wohl vorher im Folientunnel, denn im Beet hat sie prompt Sonnenbrand bekommen. ::) Eventuell muss ich sie noch einmal umsetzen. :-\
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Heuchera & Heucherella 2013

martina. » Antwort #10 am:

Heuchera Fire Chief Die gigantisch große Pflanze auf dem Foto ist zwei Jahre alt. Ein Mickerling, der nur durch Topfen und Hätscheln im letzten Sommer überlebt hat. Ich bin gespannt, ob er es diesmal im Beet schafft.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Heuchera & Heucherella 2013

martina. » Antwort #11 am:

Interessant - ich hab sie gleich lange und sie war nur im 1. Jahr so gelb. Inzwischen ist sie gelblich rötlich grünlich und richtig häßlich, versamt sich aber brav. Sie steht halbschattig
Ob es einen pH-Wert-Einfluss gibt, weiß ich nicht.Ich würde in erster Linie das mangelnde Sonnenlicht vermuten.Diese Fotos zeigen dieselbe Pflanze:[td][galerie pid=102505]3.6.2013[/galerie][/td][td][galerie pid=102547]16.9.2009[/galerie][/td]
Heute steht sie frei im Beet, bekommt Sonne von früh bis spät. 2009 hatte sie den Sommer unter einem zwei Meter hohen Dschungel von Helianthus tuberosus verbracht. Dann habe ich das Beet neu angelegt.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8321
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Heuchera & Heucherella 2013

Anke02 » Antwort #12 am:

Heuchera Caramel Den Kauf habe ich in sechs Jahren nicht einmal bereut. Absolut empfehlenswert. Wüchsigkeit: sehr gutStandort: sonnig; vergrünt im Schatten[td][galerie pid=102506][/galerie][/td][td][galerie pid=102505][/galerie][/td][td][galerie pid=102504][/galerie][/td]
Die würde mich noch für einen Kübel reizen. Schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8321
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Heuchera & Heucherella 2013

Anke02 » Antwort #13 am:

Heuchera Chocolate Ruffles Macht sich auch schon seit Jahren gut hier und kann regelmäßig vermehrt werden.Standort: sonnig
Auch eine tolle Farbe! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8321
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Heuchera & Heucherella 2013

Anke02 » Antwort #14 am:

Heuchera Fire Chief Die gigantisch große Pflanze auf dem Foto ist zwei Jahre alt. Ein Mickerling, der nur durch Topfen und Hätscheln im letzten Sommer überlebt hat. Ich bin gespannt, ob er es diesmal im Beet schafft.
Ich habe sie von Anfang an im Südbeet. Sie leidet zwar im Winter, treibt aber früh und schnell wieder kräftig aus. Die Farbe ist stets ein "Lachen im Beet".Drücke dir die Daumen, dass sie sich auch bei dir jetzt im Beet gut macht!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten