News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sorbus scalaris - Leitern-Eberesche (Gelesen 23207 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Sorbus scalaris - Leitern-Eberesche
Ja.Hast Du ein wurzelechtes?LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Sorbus scalaris - Leitern-Eberesche
pi, gibt es ein aktuelles foto?sorbus scalaris raubt einem ja den atem
(hab schon ein sparschweinchen aufgestellt)



vormals "vanessa"
Re:Sorbus scalaris - Leitern-Eberesche
Naja, der Baum wächst, der Garten nicht. Fotos werden daher immer schwieriger.Am schönsten leuchtet er in der Sonne (mein Icon war so ein toller Tag).
LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Sorbus scalaris - Leitern-Eberesche
pi, herzlichen dank für deine mühe.die hat aber mächtig zugelegt !(ab sofort gibt es nur mehr wasser und brot, vielleicht kann ich dann im frühjahr .... )
vormals "vanessa"
Re:Sorbus scalaris - Leitern-Eberesche
Auch von mir besten Dank für das Foto. Es gibt nichts schöneres als zu sehen wie sich eine Pflanze entwickelt. Frisch gekauft sieht das alles ja doch immer eher bedröppelt aus!
Blumige Grüße
Anika
Anika
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Sorbus scalaris - Leitern-Eberesche blüht nicht?!
Hallo, ich hänge meine Frage mal hier an, hoffe, das passt...Also, nicht zuletzt durch diesen Thread hat vor zwei Jahren ein Sorbus scalaris in meinem Garten Einzug gehalten. Angewachsen ist er gut - aber: er hat weder letztes noch dieses Jahr geblüht. Okay, vorletztes Jahr hatte er beim Umzug in meinen Garten in der Baumschule bereits Knospen angesetzt, die er dann natürlich abgeworfen hat. Aber warum blüht er dies Jahr auch nicht?
Habt ihr eine Idee?LG

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Sorbus scalaris - Leitern-Eberesche
Hmm, keine Antwort? Ich schubs noch mal hoch - vielleicht kann ja noch jemand was dazu sagen...LG
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Sorbus scalaris - Leitern-Eberesche
Ich kann mir nur vorstellen, dass es am Ortswechsel liegt. Anderes Kleinklima, anderer Boden. Mein Sorbus, zwar nicht Sorbus scalaris, hat auch beim Kauf geblüht, seit Jahren sehe ich keine Blüte. Keine Ahnung, aber die Blätter sind schön.Gedulde dich noch!
LG Elfriede
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Sorbus scalaris - Leitern-Eberesche
Elfriede, danke erstmal. Okay, Geduld ist nicht gerade meine Stärke, vor allem, wo ich mich so auf Blüte und Früchte gefreut hatte.Aber immerhin ist die Herbstfärbung unschlagbar - das macht wieder was wett...LG
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Sorbus scalaris - Leitern-Eberesche
Dieser Thread hat mich letztes Jahr zu Praskac getrieben, um ein kleines Bäumchen zu ergattern. Der Winzling (gekauft mit 1,50) hat zwar im letzten Jahr nicht viel Zuwachs, aber jetzt Blütenansätze, die offenbar auf trockenes Wetter warten.
Re:Sorbus scalaris - Leitern-Eberesche
Da der Baum der erste ist der im Frühjahr treibt und zudem die Knospen schon im Herbst angesetzt hat, verliert er leicht die eigentlich zahlreich angelegten Blüten durch Spätfröste. In solchen Lagen hat er in manchen Jahren kaum Blüten. Heuer- ohne Spätfrost- blüht er überreich.Ab welchem Alter er zum ersten Mal blüht kann ich nicht sagen, habe meinen Hochstamm (veredelt auf S.aucuparia) quasi 9jährig gekauft. Er hatte von Anfang an Blüten.Falls er die Blüten durch Spätfrost verliert wächst er in dem Jahr um so schneller, bei mir bis zu 90cm! Im Herbst färben sich dann an den neuen Trieben die Nebenblätter als erstes um: der Baum sieht dann aus als hätte er eine zweite Blüte.Allerdings bin ich mir nicht mehr sicher ob ich ihn bei mir noch an die selbe Stelle in den Garten setzen würde (haben wollen aber sicher
) . Zum einen wächst er viel zu schnell für den ihm zugedachten Platz, ich musste also bereits jetzt und nicht erst in 10 Jahren zur Schere greifen. Dabei erscheint mir ein Sommerschnitt wenn auch mühsamer so doch sinnvoller, denn sonst brauch ich ja gar nicht auf den Spätfrost warten zur Vernichtung der Blütenansätze, außerdem fällt der jährliche Zuwachs deutlich geringer aus was in meiner Situation erwünscht ist.Einen weiteren Wermutstropfen gibt es noch: die von mir gewünschte „leichte Beschattung“ bedingt sich durch kaum Grün im Inneren der Krone: dort wo er nicht ausreichend mit Licht versorgt wird hat er auch kaum Blätter. Das gilt auch für seine Seiten. Der S.scalaris eignet sich daher meiner Meinung nach am besten zur Einzelstellung damit er von allen Seiten ausreichend Licht bekommt und dann auch eine sehr schöne Verzweigung hat.Trotzdem: die Herbstfärbung ist in jedem Jahr ein absolutes Highlight im Garten VG pi

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Sorbus scalaris - Leitern-Eberesche
hier noch mal ein Bild aus dem letzten trüben November, aufgenommen in einem der wenigen helleren Momenten
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Sorbus scalaris - Leitern-Eberesche
Oh, das er die Blüten schon im Herbst ansetzt wusste ich noch nicht - da hat er bei mir (in Spätfrost-gefährdetem Gebiet) wohl schon seine Schwierigkeiten. Obwohl hier dies Jahr kaum was war. Aber gewachsen ist er tatsächlich im letzten Jahr schon mächtig und ich habe den Eindruch, auch jetzt macht er schon ordentlich Trieben. Die Einzelstellung hat er im Prinzip, allerdings wird er morgens von Nachbars mächtigen Fichten etwas beschattet.Da der Baum der erste ist der im Frühjahr treibt und zudem die Knospen schon im Herbst angesetzt, verliert er leicht die eigentlich zahlreich angelegten Blüten durch Spätfröste. ...Der S.scalaris eignet sich daher meiner Meinung nach am besten zur Einzelstellung damit er von allen Seiten ausreichend Licht bekommt und dann auch eine sehr schöne Verzweigung hat.Trotzdem: die Herbstfärbung ist in jedem Jahr ein absolutes Highlight im Garten VG pi
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Sorbus scalaris - Leitern-Eberesche
Das Alter als Ursache würde ich jetzt auch erst mal ausschließen - einfach weil er a) nicht mehr ganz jung ist und b) in der Baumschule nur wenige Meter von uns entfernt auch schon Blütenansätze hatte.Also weiter Geduld, hoffen und im Herbst genießen:
LG
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Sorbus scalaris - Leitern-Eberesche
Hurra! Heute habe ich an mehreren Zweigen Knospen gesehen - nur: haben wir denn schon Herbst??? Oder kann es sein, dass er jetzt noch anfängt zu blühen? Hier ist dies Jahr alles ca. 4 Wochen später... Der Holunder ist jetzt auch erst so langsam durch...Bin jedenfalls gespannt und merke einmal mehr, wie wichtig Geduld im Garten ist. LG
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)