News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhabarberzeit (Gelesen 31542 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Rhabarberkuchen

Bienchen99 » Antwort #150 am:

das stimmt wohl. Seitdem wir fast keine Fertigprodukte mehr kaufen und alles selbst zubereiten, hat sich mein Geschmack auch geändert. Und es darf auch gern weniger süß sein. Aber auch nur manchmal :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rhabarberkuchen

Gänselieschen » Antwort #151 am:

Ich war seit Ostern sehr undiszipliniert mit der Esserei - und mein Jeeper auf Süßkram riss einfach nicht mehr ab. Dazu hatte ich dann noch wenig Zeit, um selbst die richtigen Sachen vorzubereiten. Fertig gekaufter Kuchen ist oberlecker - oder gebachen nach richtigen alten Rezepten - aber irgendwann ist dann der Speck auf wieder drauf auf der Hüfte. Nun habe ich wieder die Reißleine gezogen - und werde mehr selbst machen. Wird ja auch einfacher mit dem, was jetzt so im Garten wieder wächst, die Beeren kommen irgendwann, Salatblättchen - hm naja - jedenfalls kommen die auch ;), Grünspargel - da wird es schon einfacher mit der gesunden Kost.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Rhabarberkuchen

Bienchen99 » Antwort #152 am:

das stimmt. Es ist viel schöner, das Gemüse selbst zu ernten :D als den Kram aus dem Supermarkt zu kaufen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rhabarberkuchen

Gänselieschen » Antwort #153 am:

Ich habe noch einige sehr liebe Spenden vom Forumstreffen liegen - wahrscheinlich nehme ich auch einen meiner halben Komposter für Mangold - da wird er besser wachsen als auf dem Beet. Kürbis und Zuccini treten auch auf der Stelle bei dem Wetter und sind noch immer in der Warteschleife im Folienzelt - aber das holen sie schon noch wieder auf. Die ersten Tomaten fangen an zu blühen - es geht trotz des miesen Wetters voran.Und dass ich endlich wieder Rhabarber ernten kann, ist auch ein Lichtblick. Ich muss einfach lernen, mich an kleinen Erfolgen mehr zu freuen, als mich über Misserfolge immer wieder neu zu ärgern.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Rhabarberkuchen

Bienchen99 » Antwort #154 am:

das lohnt auch nichtab 3.6. soll es sonnig werden...wenigstens erstmal eine Woche (soweit kann ich den Wetterbericht einsehen). Das ist ja mal ein Lichtblick.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rhabarberkuchen

Gänselieschen » Antwort #155 am:

Ich habe den Beitrag oben glatt in dem Gefühl geschrieben - wir seien im Gemüseclub.Das war ot - sorry ;D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Rhabarberkuchen

Bienchen99 » Antwort #156 am:

Na, du hattest den Rhabarber da ja bei. Zwar nicht als Kuchen...aber erwähnt. Ich dachte auch, wir wären im Gemüseclub...kann passieren, bei der Hin- und Herhüpferei ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rhabarberkuchen

Gänselieschen » Antwort #157 am:

;D ;D du auch - na dann ist ja gut 8)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Alles mit Rhabarber

Martina777 » Antwort #158 am:

Ich platziere mal hier meine Frage, die fast peinlich ist - aber ich hätte das gern geklärt ;):Wie dick wird Rharbarber geschält? Ist es richtig, nur eine hauchfeine Schicht abzuziehen?
fromme-helene

Re: Alles mit Rhabarber

fromme-helene » Antwort #159 am:

Ja. Nur schinden, sozusagen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8163
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Alles mit Rhabarber

Elro » Antwort #160 am:

Wie dick wird Rharbarber geschält? Ist es richtig, nur eine hauchfeine Schicht abzuziehen?
Gar nicht, nur waschen und in Stücke schneiden. Das habe ich hier im Forum gelernt, die äußeren "Fäden" verkochen und außerdem wird das Kompott schön rosa :D
Liebe Grüße Elke
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Alles mit Rhabarber

Martina777 » Antwort #161 am:

Danke für Eure Antworten! Da ich endlich wieder genug Rharbarber für einen (nur für einen, aber für den dann doch) Kuchen habe, will ich demnächst ans Werk gehen.Ungeschält ... hm. Ich täte den Rharbarber in einen Rührteig, das eine Rezept, das hier schon vorgestellt wurde, mit Baiserhaube. Kann man die Stangen auch hier nur geschnitten reintun oder gilt das nur für Kompotte oder ähnliches?
fromme-helene

Re: Alles mit Rhabarber

fromme-helene » Antwort #162 am:

Wenn die Haut sehr zart ist, geht das. Mir persönlich wäre das Risiko aber zu hoch.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Alles mit Rhabarber

Martina777 » Antwort #163 am:

Ah, okay. Dann werde ich natürlich doch schälen, denn der einzige Rharbarberkuchen der Saison soll auch gewürdigt werden können. :)
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re: Alles mit Rhabarber

mmoebiu3 » Antwort #164 am:

Ich mache immer Rhabarberlikör...geht ganz einfach, Rhabarber schälen, stückeln, in 10 l Eimer schütten, Kandis, Vanillezucker und Doppelkorn zugeben, (evt. Vanilleschote), 2 Wochen ziehen lassen, fertigschmeckt allen einwandfrei und jeder schwärmt, sehr süffigsuper auch zum verschenkenhier das Rezept:http://www.chefkoch.de/rezepte/79719118 ... ikoer.html
Antworten