News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.? (Gelesen 14625 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Zwiebeltom » Antwort #45 am:

Eventuell sind es Erdhummeln oder Gartenhummeln. Schau mal, ob am Kirschlorbeer Läuse (Blattläuse, Schildläuse etc.) sind - die Hummeln sammeln dann möglicherweise deren als Honigtau bezeichnete Ausscheidungen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

tamara89 » Antwort #46 am:

Ah, danke für den Tip. Da schaue ich mal nach.Wir hatten schon überlegt, ob sie Wassertropfen lecken als es noch feucht war. :-[ ;D
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Feder » Antwort #47 am:

Heute einen Honigbienenschwarm eingefangen der beim Atelier vorbeiflog. :D :D :DWar ein sehr großer Schwarm. Es gibt also noch gesunde Honigbienen.
Wow 8) So richtig aus der Luft? Wie macht man denn das?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

partisanengärtner » Antwort #48 am:

Die haben sich gottseidank in einen erreichbaren Hollunder gesetzt. Ich habe sie mit einem Blumensprüher eingenebelt, das die traube nicht wieder wegfliegt un besser zusammenrückt. Dann habe ich mir einen hohen Karton besorgt. Einige Luftlöcher reingestochen unter die Traube gehalten und dem Ast ein kräftiges Schütteln angedeien lassen. Ein Großteil der Traube fiel in den Karton. Dann habe ich ihn auf den Boden gestellt. Die Königin war anscheinend im Karton den obwohl viel sich zu einer kleinen Traube im Hollunder an der alten Stelle versammelten fingen die im Karton an kräftig ihren Duft zu verteilen. Als dann die Bienen in der Luft sich nach unten begaben, habe ich den Ast noch zwei oder dreimal geklopft, daß die kleine Traube sich auflöste.Als sich fast alle in den Karton zurückgezogen haben habe ich ihn vorschtig zu gemacht und mit Klebstreifen versiegelt. In meinem kalten Atelier kühl gestellt und abends heimgefahren um ihn in einer leeren Beute einlaufen zu lassen.Ich hatte nur normale Kleidung an mit kurzärmligem T-ShirtKeine hat mich gestochen. Schwarmbienen sind sehr sanft und sehr stechunlustig.Mir fielen bei der Aktion mehrmals reichlich Bienen auf den Arm und den Körper, die hatten nichts mit mir am Hut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

partisanengärtner » Antwort #49 am:

Aus der Luft wäre vielleicht möglich wenn Du gerade einen Wasserschlauch angeschlossen hast und Du einen feinen Nebel in den Schwarm sprühst.Dann fliegen sie nicht weit und setzen sich gleich. Auch schon mal auf den Boden.Aber wer hat schon gerade einen Schlauch angeschlossen wenn die Bienen vorbeifliegen.Wenn sie auf dem Boden sind brauchst Du nur einen geschlossenen Karton mit einer kleinen Öffnung unten zu versehen und vor den Schwarm zu stellen. Dann laufen sie fast immer gleich in den Schutz der Dunkelheit. Anschließend zumachen.Wenn Du ganz schlau bist baust Du Dir aus einem sehr stabilen Karton mit etwas Fliegendraht an einer oberen Kante auf ein ausgeschnittenes Viereck als Belüftung.Ein weiteres kleines unten dann können sie sich im Karton nicht überhitzen und alle sterben, falls sie in Panik geraten bei Deinen Hantierungen. Man nennt das Verbrausen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Feder » Antwort #50 am:

Ach so, also doch auf normale Art eingefangen.Ich dachte, du hättest den Schwarm tastächlich aus der Luft gefangen, mit einem Kescher oder so. ;)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
hymenocallis

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

hymenocallis » Antwort #51 am:

Hier war es die letzten 6 Wochen einfach viel zu naß und trüb. Bienen fliegen bei bedecktem Himmel in der Regel nicht aus, weil sie sich am Sonnenstand (Lichtbrechung) orientieren und so zum Futter und wieder nach Hause finden - die Temperatur ist da gar nicht so entscheidend. Hier werden daher in letzter Zeit Hummelvölker gekauft, um die Bestäubung der Kürbisse sicherzustellen. Hummeln fliegen auch bei bedecktem Himmel und manchmal auch bei Nieselregen. An sonnigen Tagen sind sie hier jedenfalls unterwegs (heuer viel zu selten), aber die Völker haben den nassen langen Winter offenbar nicht gut überstanden und die Populationen sind zurückgegangen.LG
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

Zuccalmaglio » Antwort #52 am:

Was die Orientierung von Bienen und Hummeln angeht, bin ich bisher kenntnisfrei.Aber es sollte mich doch verwundern, dass Bienen und Hummeln unterschiedliche "Systeme" haben, die Hummeln auch den Ausflug bei trübem Wetter ermöglichen und den Bienen nicht. Frage ich mich ...
Tschöh mit ö
hymenocallis

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

hymenocallis » Antwort #53 am:

Weiß eigentlich jeder, der Biologie studiert hat - ist kein so exotisches Wissen (im Netz gibt es auch genug dazu, z. B. http://www.hsasparn.ac.at/Bienen/Orientierung.htm).LGPS: Zoologisch betrachtet sind Bienen und Hummeln recht unterschiedlich - von der einen auf die andere zu schließen ist daher nicht ratsam!PSPS: Mein Mann ist ein 'Hummelstreichler' - ich trau mich inzwischen auch.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

partisanengärtner » Antwort #54 am:

Meine 'Bienen fliegen auch bei bedecktem Himmel aus, sogar bei leichtem Regen sind sie in den letzten Wochen geflogen. Allerdings fliegen sie dann nicht so weit. Die meisten Hummeln sind allerdings bei noch schlechterem Wetter unterwegs als die Bienen. Die verklammen leicht und sind dann nicht mehr in der Lage zu fliegen. Sie sind also längere Zeit ohne den warmen Stock nicht überlebensfähig. Zoologisch gehören die Hummeln zu den Bienen. Die Lebensformen der Bienen reichen von solitär bis eben zu hochentwickelten Staaten wie sie die Honigbiene hat.Die tiefen Temperaturen die Hummeln aushalten würde keine Honigbiene überleben.Die meisten Menschen können nicht mal Wespen von Bienen unterscheiden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
hymenocallis

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

hymenocallis » Antwort #55 am:

Ich hätte mich genauer ausdrücken sollen:Von der Hausbiene auf die wild lebenden Hummeln zu schließen, ist nicht empfehlenswert. Von der sollte man auch nicht auf die Holzbiene oder andere Wildbienen schließen. LG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

partisanengärtner » Antwort #56 am:

Ich war als Kind sehr wissenschaftsgläubig. In einem Standardwerk fand ich unter anderem die Behauptung das Hummeln nicht stechen. Da ich auch schon viele mit der Hand gefangen hatte ohne das sie mich stachen, war ich sehr sicher. An einem frühen Frühlingstag war ich wieder mal mit einem Freund unterwegs in der Natur. Dabei erregten wir ohne Absicht wohl das Mißfallen einer großen gestreiften Hummelkönigin. (Wohl eine Erdhummel)Die begann meinen Freund richtig zu belästigen. Als sie sich auf seinen Pulloverärmel setzte begann sie auch gleich ihn zu stechen. Ich rief ihm zu Hummeln stechen nicht. Er schrie, aber sie sticht mich doch. Als sie wegflog hatte er eine ganze Reihe Stiche.Ich habe mir dann bei einer toten Hummel mal den Stechapparat angesehen. Die haben im Vergleich eher was wie eine gebogene Stopfnadel. Die Giftwirkung war wohl nicht so schlimm, aber der dicke Stachel tat wohl ziemlich weh.Mich hat noch keine gestochen, aber seitdem habe ich Hummeln gegenüber schon etwas Respekt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

tarokaja » Antwort #57 am:

Dieser Schwarm hing in einem der hohen Baummagnolien im Parco Botanico. Ob's Wildbienen sind, weiss ich nicht. Bilden die kleinen Wildbienen auch solch grosse Schwärme?bienenschwarm PB
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

partisanengärtner » Antwort #58 am:

Ist ein Honigbienenvolk auf Wohnungssuche :P und ich bin hierBei Dir gibts noch vermutlich eine Wildbiene die kleine Völker (bis 200 Bienen) macht, aber definitiv keine Schwärme.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:Wo sind die Bienen, Hummeln, u.a.?

zwerggarten » Antwort #59 am:

in meinen katzenminzen sind gerade jede menge bienen unterwegs...
Antworten