News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wollemia nobilis (Gelesen 65422 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re: The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition

Tolmiea » Antwort #15 am:

Nun, ich vermute, wer von uns bei dieser Auktion mitbietet, hat nicht nur das Geld für die Wollemi, sondern auch das entsprechende Gewächshäuschen und/oder ein klimatisch günstiges Zweit-Domizil 8)
Ach, die Wollemi's hatten wir doch vor einiger Zeit schon ( im P-U). Ist doch ein Liebkind ;) von Tolmiea, keine Werbung!
Ha! Ja klar :D, nur ein Liebkind von mir? ;)http://forum.planten.de/archiv/index.ph ... rt=0liegrü g.g.g.
Gryyn

Re: The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition

Gryyn » Antwort #16 am:

Ha! Ja klar :D, nur ein Liebkind von mir? ;)
("vorsichtig flöt":) Bist mir nun böser als zuvor? Ich find sie ja auch süss. :) Aber nix Gewächshäuschen. :-\
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition

Tolmiea » Antwort #17 am:

Nö, Frynn, böse und ärgern ist vorbei, hab zwar ne Meise, aber keinen Vogel.Mit meinem großen Herz für bunte, schwarze oder gar gerupfte Vögel, suche ich weißjott ewig lange nach "mildernden Umständen" und "logischen Erklärungen" für mir völlig unverständliches Gebahren, - ist eine meiner besten schlechten Eigenschaften.Wenn aber so ein Vogel dann bei mir komplett verschi+ssen hat, dann lebenslänglich.Bedeutet nach deutscher Rechtsprechung, gute Führung vorausgesetzt, 15 Jahre. Also Geduld! Danke für Verkleinern Nina, jedenfalls finde ich schon ohne die Summen, die 15 verschiedenen Elternbäume mit ihrer Namenspaten, dem jweiligen Alter und den entsprechenden "Coppices" , wirklich sehr interessant, auch wenn ich noch nicht so richtig durchsteige. Liegrü g.g.g.
Gryyn

Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition

Gryyn » Antwort #18 am:

Nö, Frynn, böse und ärgern ist vorbei, hab zwar ne Meise, aber keinen Vogel.
Uff, also haarscharf vorbei... P.S. Versuch mal ganz vorsichtig ein "G" auszusprechen. Das soll nicht wie ein "F" klingen, no?!
Heinone

Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition

Heinone » Antwort #19 am:

[OT] Fryyn zeift neuerdinfs diskrete, aber bereits deutlich wahrnehmbare Ambitionen hinsichtlich höherer Weihen 8). Donnerwetter. Wenn das der fute ::) alte gisalis wüßte.Verdammte Hacke. Meine eidfenössische Tastur macht mit dem f und g was sie will. Liegen direkt nebeneinander. Wahrscheinlich Zichorienkaggee reinfelaugen. Sorry. [/OT]
Heinone

Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition

Heinone » Antwort #20 am:

Heute morgen kam im Radio (WDR 5) ein Beitrag zu diesen Pinosauriern: Zuchtanlage geheim. Zuführende Straße in keiner Karte verzeichnet. Einfriedung mit 8000-Volt-Elektrozaun. Wachdienst, Ausweiskontrollen, Einlaß so gut wie unmöglich...
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition

Taxus » Antwort #21 am:

Das alle Welt an dieser seltsamen Auktion so ein großes Interesse hat.... Da träumt doch ein Gärtner ein Leben lang von, daß eine seiner Neueinführungen so perfekt vermarktet wird.Wollemmia soll laut vieler Hinweise denkbar leicht durch Stecklinge und Samen vermehrbar sein, so daß zu erwarten ist, daß sie in durchaus absehbarer Zeit (für geschätzte 29,99€) bei jedem Baumarkt zu finden sein wird.Bleibt nur zu hoffen, daß die Einnahmen der Versteigerungen nicht ausschließlich den Verkäufern, sondern tatsächlich auch dem Schutz der Restpopulation zu Gute kommen.Etwas nachdenkliche Grüße Taxus
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition

Tolmiea » Antwort #22 am:

Also ich hoffe doch sehr, dass es sich das Konzept nicht zu einer “Verarschdichpflanze” entwickelt. Taxus. ...........”Wollemi Pine International Pty Ltd is a subsidiary of Wollemi Australia. Wollemi Australia is a joint venture between the Queensland Government Department of Primary Industries (Forestry) and Birkdale Nursery. The Botanic Gardens Trust (Sydney) has licensed Wollemi Australia, to propagate and market the Wollemi Pine in Australia and internationally. It was decided in the Wollemi Pine Recovery Plan that in order to protect the wild population, having Wollemi Pines in gardens, homes, and parks throughout the world is a key conservation strategy. The mission of Wollemi Pine International is to conserve the Wollemi Pine for future generations and to raise awareness of conservation internationally. Through public participation, we will repopulate the Wollemi Pine and return royalties to fund conservation of the Pines in the wild and other threatened and endangered species.”Und in seinem Geleitwort schreibt Dr. Tim Entwisle, Executive Direktor des Botanic Gardens Trusts in Sydney: „ ……..The fact that the pine ist now available commercially is a wonderful story of achievement. Horticultural scientists at the Botanic Gardens Trust worked with limited material and no knowledge of the Wollemi Pine´s biology to develop a range of successful propagation techniques, now further improved by Wollemi Australia. It took many years, and lots of inspiration and perspiration, to create the collection available to you today.Commercialisation might seem an unusual concept for a rare and threatened plant species, but with less than 100 Trees in the wild, this is a great way to conserve the species. The biggest risks identified by the conservation them, established to manage the Wollemi pine, were over-collecting and the possibility of fire and disease entering the site. Now everyone who wants to own or see a Wollemi pine can do so. Royalties from sales will also bei directed to the conservation of this and other threatened plant species in Australia.The Plants in this “Collectors Edition” are unique because the are the first cultivated offspring of these ancient trees. Each of them can be traced back one generation to their parent tree in the wild. These are very special plants. And a significant part of the proceeds from this auction will go to conservations programs in Australia an around the world……”(Auf Übersetzung habe ich verzichtet, weil ich keine Lust habe, dass mir jemand hinterher das Wort im Mund rumdreht)Verkauft werden jedenfalls bei dieser ersten Auktion insgesamt 292 Bäume in 148 Aufrufen, die sich aus 79 Einzelbäumen, 35 Duos, 26 Trios, 6 Baumgruppen a 5 Bäumen, einer speziellen Kollektion aus 15 verschiedenen Bäumen, und einer Allee aus 20 gleichartigen Bäumen zusammensetzten.Die insgesamt 20 Elternbäume, bin nicht sicher ob Mutterpflanzen hier das richtige Wort wäre, wurden speziell zur Vermehrung aus den weniger als 100 wilden Wollemi-Kiefern selektiert. Jeder dieser Ursprungsbäume bekam einen eigenen symbolträchtigen Namen, und so kann jeder dieser versteigerten Bäume bis zu seinem wildlebenden Elternteil mit genauem Vermehrungsdatum zurückverfolgt werden.Die Ausstellung und Versteigerung findet im Royal Botanic Garden in Sydney statt unter Obhut oder direkt durch den Trust, statt.Ich selbst gehe davon aus, dass zumindest bei diesen ersten Versteigerungen mehr oder weniger der gesamte Erlös an den Botanic Gardens Trust und die entsprechenden involvierten Institutionen geht. Exclusive der 6 verschiedenen Wäldchen, deren Erlös wird lt. Katalog an bestimmte Organisationen gespendet. Sotheby´s selbst bekommt ja das zusätzliche Aufgeld auf den jeweiligen Zuschlagspreis. Beläuft sich bei dieser Auktion zwischen 20 – 15 Prozent je nach Summe, und das das bezahlt ja der Käufer, nicht der Einlieferer.Mir nach wie vor fast unbegreiflich, wie diese Bäume, nur knapp 200 km von Sydney so lange Zeit unentdeckt bleiben konnten. Möchte net wissen, an welchen idellen und finanziellen Schätzen ich in meinem Leben schon vorbeigelaufen bin....BildJedenfalls finde ich die Geheimhaltung des genauen Standortes zum Schutz der Bäume völlig in Ordnung, Heinone :D noch dazu wenn sich in einigen Jahren jeder eine Wollemia nobilis für Garten oder Wintergarten kaufen kann...Bildliegrü g.g.g.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition

Tolmiea » Antwort #23 am:

Na, steht ja alles noch da, ;), dann kanns ja morgen in Sydney losgehen..... ;Dhttp://www.wollemipine.com/photo_al/auctionlot.php[b]Der Schätzpreis für die Einzelbäume liegt bei 1000 und 1600[/b], steigt bei besonderen Exemplaren wie Lady Bushranger und Atkinson bis 2500 Euro.Ein Lot aus zwei Bäumen wird zwischen 1900 und 3200 Euro geschätztTrios bewegen sich ab von 3200 bis 5000 Euro.Deutlich höher natürlich die Einschätzung der verschiedenen Baumgruppen The Cunningham Collektion mit 5 Nachzuchten aus The Bill Tree, The de Carvaljo, Geb, The John Banks und The Linnaeus, The Given Collection, 5 Wollemis ebenfalls mit Höhen zwischen 205 und 125 cm, The Malyangu Grove, aus 5 Nachkommen von The Bill Tree, Lady Bushranger, Geb, The Gaia, The John Banks The Makino Collection, aus 5 Bäumen Abstammung von The Bill Tree, Lady Bushranger, The Kiccoro, Hercules, und Geb.The Alexander von Humboldt Collection, Nachzucht aus The Bill Tree, The de Carvalho, The Kiccero, Hercules und The GaiaThe Given Collection, 5 Wollemis ebenfalls mit Höhen zwischen ca. 205 und 125 cm,Hier sind die Schätzpreise mit 6300 – 9400 Euro angesetzt .Die Avenue, eine Allee aus 20 Bäumen, alle Abstammung von Baum 7 genannt Herkules wird von von 15.700 bis 28.200 Euro ausgegangen.Die „Super-Occasion“ ist die Sir Joseph Banks Collektion, das sind insgesamt 15 verschiedene Wollemis, praktisch jeder der Namensbäume ist vorhanden.Dieses Lot wird mit einem 18.800 bis 31.300 Euro, also ohne jeden Mengenrabatt eingestuft.....Also schaumermal, ob der Hammer net zu hoch gehängt worden ist......... :DLiegrü g.g.g.Bild
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition

Tolmiea » Antwort #24 am:

Nicht schlecht, der Gesamterlös der Auktion betrug 962,875 AUDBester erzielter Preis bei einem Einzelbaum war The Bill Tree mit 2,21 m Höhe aufgerufen alsLOT 10 (SINGLE TREE)1,500—2,500 AUDLot Sold. Hammer Price with Buyer's Premium: 7,800 AUDEinige weitere Preise…..LOT 13(DUO)3,000—5,000 AUDLot Sold. Hammer Price with Buyer's Premium: 9,000 AUD LOT 4(TRIO) 5,000—8,000 AUDLot Sold. Hammer Price with Buyer's Premium: 13,200 AUDLOT 5(GROVE)THE CUNNINGHAM COLLECTION10,000—15,000 AUDLot Sold. Hammer Price with Buyer's Premium: 31,050 AUDLOT 15(GROVE)THE MALYANGU GROVE10,000—15,000 AUDLot Sold. Hammer Price with Buyer's Premium: 19,200 AUDLOT 25(GROVE)THE GIVEN COLLECTION10,000—15,000 AUDLot Sold. Hammer Price with Buyer's Premium: 20,400 AUDLOT 25(GROVE)THE GIVEN COLLECTION10,000—15,000 AUDLot Sold. Hammer Price with Buyer's Premium: 20,400 AUDDie 20 abstammungsgleichen Alleebäume LOT 40(AVENUE)THE AVENUE25,000—45,000 AUDerzielten bescheidene 21,600 AUDDagegen das Sahnestück der Collection LOT 20(THE COLLECTION)SIR JOSEPH BANKS COLLECTION 30,000—50,000 AUDmit den 15 verschiedenen Bäumem entschädigte dafür mit sage und schreibe 135,625 AUDNun, mal schaun was nächstes Jahr die Versteigerungen bei Ebay ergeben... 8)liegrü g.g.g.
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition

Caracol » Antwort #25 am:

Beim Besuch in Kew hab ich noch so einen Straefling hinter Gittern gefunden. Armer Tropf!Wollemi Pine
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
niemand

Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition

niemand » Antwort #26 am:

Beim Besuch in Kew hab ich noch so einen Straefling hinter Gittern gefunden. Armer Tropf!
Empfehle das Anpflanzen eines Kew-Ramblers in einem solchen Behältnis. Armes Gitter! ;D
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition

Iris » Antwort #27 am:

Oh, siehst du, Caracol, in Kew habe ich ihn vor lauter Eichen völlig übersehen. Habe dafür in Wakehurst Place die kleine Schwester im Laufstall beguckt...Grüße von Iris
Dateianhänge
Woll-_unter_Verschluss_Wakehurst_10.05.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition

Caracol » Antwort #28 am:

Na, das nenne ich doch ein vernünftiges Gefaengnis! ;D Es erinnert an Alcatraz, nur fehlt noch ein Meer mit reissenden Wellen darum herum.
in Kew habe ich ihn vor lauter Eichen völlig übersehen.
Tja, und richtig zugelangt hast du auch gleich. Merkwuerdige EichenKonntest ja gar nicht genug bekommen! Und so ein rüpelhaftes Verhalten im koeniglich-hoeflichen England. Also wirklich! :o ::)
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:The first generation Wollemi Pines: Collectors Edition

Iris » Antwort #29 am:

OT: Hmm. Das war aber keine Eiche :-\. Weisst du noch, was das war ???Erinnert mich an Zelkova serrata, aber ich weiss nicht mehr, ob oder wo wir die gesehen haben...Alzheimer-Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Antworten