Hunde sind dort nicht erlaubt!!!!Hallo alle,weiss jemand, ob dort Hunde erlaubt sind? Habe leider nichts in der Richtung gefunden.Danke
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende) (Gelesen 12371 mal)
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)
Ich werde am SA dort sein
.Sollten wir eine bestimmte Uhrzeit für ein Treffen bei z.B. Sarastro ausmachen?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)
cimi, dann sehen wir uns eventuell
, ich komme Fr oder So. Sicher nicht Sa, kann an dem tag nicht weg.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
BigBee
Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)
Das ist bedauerlich. Werde ich mein Geld wohl woanders ausgeben müssen. 8)Danke ninabethHunde sind dort nicht erlaubt!!!!
Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)
Hallo!Wollte heuer auch hinfahren,habe aber dann gesehen,dass die Pflanzen Anbieter in der Minderheit sind. L.G.Erna
-
sarastro
Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)
Normalerweise sind gerade an Gartentagen Hunde sehr wohl gerne gesehen. Besonders in England und Frankreich sind Gartentage ohne Vierbeiner undenkbar. Aber vielleicht ticken hier die Klöster anders.Ich stehe dieses Jahr vis a vis zur Orangerie, gleich vom Haupteingang rechts. Meine Freunde, die Clematis Herians sind zwei Stände weiter vorne. Zum Glück bin ich weit genug von Beschallungsgeräten weg und muss mir nicht die Reden diverser Honoratioren anhören, was beim Beraten und Verkaufen extrem stört, je nach dem, wo man sich gerade befindet.Die Pflanzenanbieteranzahl mit ihrem breiten Sortiment wie vor 5-7 Jahren werden sie wohl leider nie mehr erreichen. Das Wetter wird wohl wieder sehr sommerlich werden.
- planwerk
- Beiträge: 9039
- Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
-
Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C
Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)
Wir sind in Traunstein www.traunsteiner-rosentage.de dieses Jahr, da kann ich die Pflanzen mit dem Schubkarren hinfahren. Sehr stimmungsvolle Veranstaltung, die bestimmt Zukunft hat, dieses Jahr sind auch schon deutlich mehr auswärtige Gärtner dabei. Dazu viel Kunsthandwerk aus der Region. Ich finde den Ansatz gut gewählt und umgesetzt.Das es immer weniger spezielle Anbieter von Pflanzen in Seitenstetten gibt, hat sicherlich seinen Grund. Seis drum, Traunstein ist für uns näher und eine perfekte lokale Werbung.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
cimicifuga
Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)
ich fahr ja eigentlich nurmehr zum ratschen dort hin, denn ausser bei herian kauf ich eh nie was. das angebot an pflanzen wird entweder jedes jahr schlechter oder man wird selber immer übersättigter. :Pmir kommt auch vor, dass die leute nicht mehr mit so viel zeugs zu ihren autos marschieren wie noch vor 5 / 6 jahren.
das leckere eis und das nette ambiente ist aber immer noch recht empfehlenswert
-
ManuimGarten
Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)
Das Angebot an Pflanzen fand ich heute auch enttäuschend. Sicher war ich etwas von Muttern vom intensiven Schauen abgelenkt, aber sowohl im Staudenbereich als auch bei Rosen fand ich einige Angebote sehr trivial. Da kann man gleich in die Gartenabteilung vom Baumax gehen. :-XNachdem ich hs. wegen der Rosenanbieter hinfuhr, war ich leicht frustriert, mit Ausnahme von Kalbus war der Schwerpunkt auf englischen Rosen und gesichtslosen Beet- und Edelrosen. 
-
Günther
Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)
Naja, ein Großteil des Angebots war dem Publikum angemessen.Ein paar Spezialisten (Sarastro, Oberleitner, Fischer, Nassachtal, Herian, Miely, fallen mir grad so ein, bitte Vergessene gütigst entschuldigen zu wollen) hatten auch gute Ware, und Spezialisten, wie der Orchideenzüchter, standen frustriert auf verlorenem Platz.Meine liebe Frau hat trotzdem eingeramscht, und keine Baumarktware 
-
sarastro
Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)
Am kommenden Wochenende stehen diese in Österreich bekannten Gartentage wieder vor der Tür. Man hat mich dieses Mal in die Büsche verschlagen. Und Herians eingezwängt zwischen Klappstühle und Seifensieder. Na ja....Die Vegetation ist hier ein wenig zurück, gegenüber anderen Jahren. Witterungsbedingt werde ich daher eine große Auswahl winterharten Mittagsblumen anbieten. Und natürlich Foerster-Ritterspörner.
- planwerk
- Beiträge: 9039
- Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
-
Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C
Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)
Hat es Dich also auch mal erwischt. Unsäglich dasAm kommenden Wochenende stehen diese in Österreich bekannten Gartentage wieder vor der Tür. Man hat mich dieses Mal in die Büsche verschlagen. Und Herians eingezwängt zwischen Klappstühle und Seifensieder. Na ja....
Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
Günther
Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)
Die Überschrift "dieses Wochenende" hat mich etwas erschreckt.Gottseidank hab ich noch eine Woche Zeit.....
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)
ich bin gespannt, voriges jahr war ich ja nicht, wie es heuer ist. Christian, ich werde Dich schon finden im gebüsch. A bissl staudnschliafn muass drin sei.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
sarastro
Re:Gartentage Seitenstetten (dieses wochenende)
Das mit der "depperten Standplatzwechslerei" hat leider schon viele namhafte Anbieter vergrault. Typisch österreichischer Kompromiss. Das Problem der angeblich schlechten Standplätze auf andere abwälzen. Dabei könnte man die paar wirklich schlechten Plätze gar nicht erst besetzen.Hat es Dich also auch mal erwischt. Unsäglich dasAm kommenden Wochenende stehen diese in Österreich bekannten Gartentage wieder vor der Tür. Man hat mich dieses Mal in die Büsche verschlagen. Und Herians eingezwängt zwischen Klappstühle und Seifensieder. Na ja..... Leider beharren die Veranstalter dort auf Ihrer Meinung was die Standplatzrochade angeht. Für mich rein wirtschaftlich daher nicht mal mehr im neutralen Bereich und ergo nicht mehr im Programm. Däumchen drehen zwischen den Sträuchern ist nicht drin, so schön die Örtlichkeit und so nett die österreichischen Pflanzenfreunde auch sein mögen.