News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weißabgleich (Gelesen 7591 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Weißabgleich

Faulpelz » Antwort #60 am:

Ich fotografiere deshalb immer ind RAW und mit automatischem Weißabgleich. Das funktioniert zu 90 % und nur geringe Feinkorrekturen sind erforderlich. Die 10 % Problembilder erfordern etwas mehr ausprobieren bzw. gezielte Techniken. Das funktioniert dann zu 100 %.
Lieber Dietmar,ich fotografiere auch in RAW und mit automatischem Weißabgleich und kann bestätigen, dass dies zu 90% funktioniert und nur geringe Feinkorrekturen notwendig sind, die Photoshop CS5 (mit dem arbeite ich) leicht beheben kann. Wenn du behauptest, dass die restlichen 10 % Problembilder mit gezielter Technik zu 100% zu beheben sind, dann würde ich dich bitten, mein Foto zu bearbeiten und es mir zu beweisen. Einverstanden?Wäre sehr gespannt auf dein Resultat.Lg Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Weißabgleich

Faulpelz » Antwort #61 am:

Ich bin davon überzeugt, dass man das Bild im RAW-Konverter passend verändern kann, aber ich weiß nicht was Evi passend findet ;) ::) ;D
Mir scheint, nur ich alleine finde das Grün dieses Fotos einfach grauenhaft. Ich bin aber nicht farbenblind. Mein Monitor ist zwar nicht kalibriert, ich weiß aber trotzdem, dass er die Farben gut wiedergibt. Ich habe meine Fotos in meinem ersten Buch gesehen und ich sehe sie bei den Reportagen in den Gartenzeitschriften. Und die sind farblich haargenauso wie ich sie auf meinem Monitor sehe. Und darum bin ich jetzt bei meinem greislichen Foto stur wie ein Esel und behaupte, das Grün ist zum Davonrennen............grins.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Weißabgleich

Gartenlady » Antwort #62 am:

Das sind aber doch alles keine Kriterien, die man gebrauchen kann um es in Deinem Sinn zu verbessern. Greisslich ist bayrisch, das verstehe ich eh nicht ;D Auch sonst weiß ich nicht was falsch ist an diesem Grün, ist es zu blau, zu gelb, zu rot, zu grün, zu knallig, zu flau, zu viel Kontrast, zu wenig Kontrast, zu hell, zu dunkel, oder was??????? ;D Unnatürlich ist es jedenfalls nicht, bei uns im Garten sieht es auch so aus.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Weißabgleich

Faulpelz » Antwort #63 am:

Greisslich ist bayrisch, das verstehe ich eh nicht ;D
;D ;DAch ihr Armen, ich nerve euch wahrscheinlich schon mit meinem Grün-Tick. Also..........ich möchte, dass das Rhododenron-Foto dasselbe Grün hat wie das Foto mit den liebenden Libellen.Hier nochmals die Gegenüberstellung, damit man den Unterschied deutlicher sieht. Findet ihr tatsächlich, dass die Grüntöne auf beiden Fotos gleich sind? Wenn ja, dann habe ich ein Problem. Wer es schafft, das Rhodo-Foto in dasselbe Grün umzuwandeln wie das Libellenfoto, kriegt von mir den bayerischen Verdienstorden.[td][galerie pid=102486]schön[/galerie][/td][td][galerie pid=102466]greislich[/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Weißabgleich

birgit.s » Antwort #64 am:

Zu welcher Tageszeit hast Du das Libellenbild aufgenommen?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Weißabgleich

Gartenlady » Antwort #65 am:

Man kann doch das Grün dieser Detailaufnahme nicht auf das Gartenfoto anwenden. Ich finde, diese Bilder haben überhaupt nichts miteinander zu tun. Auf dem Gartenfoto sind wer weiß wie viele verschiedene Grüns, angefangen vom graublaugrün der Thuja. Auf dem Libellenfoto sind auch ein paar Grüntöne, sonst aber nix. Ich kann nicht mal finden, dass die Grüntöne des Libellenfotos grundsätzlich anders sind. Bei mir kommen sie allerdings in Photoshop mit einem deutlichen Blaustich an, den ich auf dem Galeriebild nicht sehe.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Weißabgleich

thomas » Antwort #66 am:

Ich habe es mir jetzt auch genau angesehen, Evi, und komme nicht dahinter, was du meinst. Für mich ist das Grün in Ordnung so ... sorry!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Weißabgleich

Katrin » Antwort #67 am:

Austreibende Rhododendren haben generell ein unschönes, plastikhaftes Grün, das fängt dein Foto für mein Empfinden sehr gut ein.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Weißabgleich

frida » Antwort #68 am:

Ich finde allenfalls die hellen Grüntöne zu grell.Gartenlady, dass Bilder im Browser oder bei Photoshop unterschiedlich aussehen, kann daran liegen, dass Du bei Photoshop ein bestimmtes Farbprofil geladen hast (auch automatisch und unwissentlich), das bestimmt, wie Dein Bild wiedergeben wird. Das hat auch Einfluss auf Helligkeit und Kontrast. Irgendwo in den Tiefen Deinen Computers wirst Du vermutlich auch das Farbprofil für anderen Orte der Bildwiedergabe beeinflussen können, aber ich habe von Windows-Rechnern keine Ahnung und kann Dir nicht sagen, wo. Über diese Farbprofile funktioniert übrigens auch die Bildschirmkalibrierung, wenn man sie nicht an der Hardware vornimmt. Man benutzt dann ein Gerät (Spyder), das einem ein Farbprofil errechnet, mit dem der Monitor quasi "geeicht" wird - so kannst Du mehrere Monitore synchronisieren.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Weißabgleich

lonicera 66 » Antwort #69 am:

Evi, die Rhodoaustriebe, die Du so greißlich findest, scheinen von der Sonne durchleuchtet zu sein. Dadurch wirken sie sehr qiuetschig und gelbstichig. Auf dem Libellenbild ist keine Sonne, die durch die Blätter scheint, dadurch wirkt auch das Grün sanfter und natürlicher.Ich bin auch der Meinung, daß man das nicht miteinander vergleichen kann. Um an dem Rhodo Bild noch etwas am Grün zu verbessern, ohne gleich das ganze Bild farblich zu verändern, bleibt Dir wohl nur, die betr. Partien des Bildes zu maskieren und dann selektiv die Farbe anzugleichen. Das hat aber seine Grenzen, selbst wenn man seehr weiche Kanten bei der Maskierung einstellt. Ich persönlich würde mir diese Arbeit nicht antun und lieber eine andere Tageszeit für die Aufnahme wählen. Hast Du auch mal ein anderes Objektiv ausprobiert? Das könnte auch schon eine Lösung sein. Wie schon geschrieben, mein Sigma zum Beispiel ist bei bedecktem Himmel auch so ein Grünwunder...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Weißabgleich

Faulpelz » Antwort #70 am:

Um an dem Rhodo Bild noch etwas am Grün zu verbessern, ohne gleich das ganze Bild farblich zu verändern, bleibt Dir wohl nur, die betr. Partien des Bildes zu maskieren und dann selektiv die Farbe anzugleichen.
Oje Loni, das beherrsche ich leider nicht. Bin nicht so der Hit in punkto Bildbearbeitung :-X :-[Ich habe kein weiteres Objektiv versucht, somit habe ich leider keinen Vergleich. Birgit.s, ich habe bei Abendlicht fotografiert.Da eigentlich alle hier das Foto als farblich einigermaßen korrekt sehen, muss es an meinen Augen liegen. Sonst weiß ich mir keinen Rat. Jedenfalls danke ich euch, dass ihr euch so intensiv mit meinem Problem beschäftigt habt. Danke für die Mühe :-*Ich schmeiße das Foto jetzt weg, weil es mir farblich nicht gefällt 8)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Jayfox

Re:Weißabgleich

Jayfox » Antwort #71 am:

Das Foto mit der Rhododendronblüte scheint mir in Teilen etwas blaustichig, insbesondere die Hauswand ist auf meinen Bildschirm leicht bläulich getönt (mein Monitor ist mit Spyder kalibriert).Ob die Grüntöne sich zum - für Evi - Angenehmeren verändern, wenn man diesen ganz leichten Blaustich versucht zu korrigieren?Ich empfinde die Grüntöne auch nicht als unnatürlich, allerdings in dem Licht auch nicht gerade als schön.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Weißabgleich

Faulpelz » Antwort #72 am:

allerdings in dem Licht auch nicht gerade als schön.
Danke Jens, endlich einer, der wenigstens annähernd so empfindet wie ich. Nicht gerade schön = greislich ( auf bayrisch) ;)Es gibt Situationen, in denen das Licht eine Farbe so ungünstig beeinflusst, dass wahrscheinlich keine noch so korrekte Weißabgleichanpassung daraus etwas Hübsches machen kann. Wahrscheinlich war der Grünton vorort in diesem komischen Licht genauso. Also doch echt, aber halt nicht schön. Ihr kennt es ja aus eigener Erfahrung, dass an manchen Tagen einfach super Fotolicht herrscht, dass gerade bei Gewitterstimmung, wenn die Sonne so gerade noch durch einen Wolkenschlitz durchblitzt, einfach klasse gesättigte Farben vorherrschen. Umgekehrt kann es genauso sein, dass das Licht eben nicht gepasst. Ich kenne tolle Gärten, die einfach kein Fotolicht haben, weder am Abend noch am Morgen und die ich somit auch nicht gut rüberbringe.Danke nochmals :-*Eure Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Weißabgleich

Dietmar » Antwort #73 am:

@faulpelzIch habe Dir eine PN geschickt, aber vielleicht willst Du das Rodo-Bild auch für andere zum Ausprobieren einer Bildverarbeitung zur Verfügung stellen.Mit einer stark komprimierten jpg-Datei kann man nicht mehr viel machen, aber RAW-Dateien oder daraus konvertierte unkomprimierte Tif-Dateien sind zu groß für einen email-Anhang. Es gibt da einige Upload-Portale, in die man eine große Datei hineinstellen kann und jeder, der die Internetadresse und das Passwort kennt, kann die Datei herunter laden. Wie das gemacht wird, weiß ich leider nicht - vielleicht ein anderer. Ich hatte bisher nur mal große Dateien herunter geladen - ich weiß nicht mehr, von welchem Portal - aber nie Dateien selbst hinein gestellt.Ich bin zwar kein Photoshop-Profi, aber mit CS6 und sicher auch schon Vorgängerversionen, mit Ligthroom und anderen Programmen ist viel möglich. In der Regel scheitert man bei solchen Programmen nicht an der Software, sondern an seinen eigenen beschränkten Fähigkeiten. Es gibt auch verschiedene Geschmäcker und was mir gefällt, muss nicht auch Dir gefallen und verschiedene Pur-ler können verschiedene Sichtweisen einbringen.So sehr schlecht finde ich das Bild nicht. Es wäre nur Feintuning. Manchmal ist ein Farbstich auch positiv, wenn er eine bestimmte Stimmung betont, z.B. Sonnenuntergänge, Wolken und Landschaft bei tiefen Sonnenstand.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Weißabgleich

Dietmar » Antwort #74 am:

Faulpelz hat mir die RAW-Datei geschickt. Ich vermute mal, dass diese schon etwas bearbeitet war, wenn nicht, würde mich mal interessieren, mit welcher Kamera und Exifs das Bild aufgenommen wurde. Auf alle Fälle würde das Bild bei einem anderen Sonnenstand anders aussehen, z.B. wenn die Sonne von rechts hinten scheinen und etwas tiefer stehen würde. Aber das kann man sich nicht immer aussuchen.Das Bild ist für mich als PS-Anfänger nicht ganz einfach zu bearbeiten. Der Hintergrund ist überbelichtet, so dass z.T. überhaupt keine Informationen mehr da sind (Haus). Das Grün im Hintergrund in der Sonne ist nicht natürlich - hat starken Gelbstich und unnatürlichen Kontrast.Der Vordergrund im Schatten, insbesondere das Grün, sieht eben aus wie im Schatten. Wenn ich die Tiefen etwas zurück nehme oder Gelb zufüge oder die Sättigung etwas erhöhe, wird das Grün im Vordergrund frischer, aber das Grün im Hintergrund unnatürlich, insbesondere die blauen Koniferen. Auch ein Pseudo-HDR sieht unnatürlich aus, weil dann das Schattengrün genauso wie das Grün in der Sonne aussieht.Ich hatte auch mal einen Verlaufsfilter drüber gelegt, aber das war auch nicht das Gelbe vom Ei.Man kommt also nicht weiter, wenn man am ganzen Bild arbeitet. Man müsste wahrscheinlich kompliziertere Maskierungen des dunklen Vordergrundes vornehmen, aber das übersteigt meine Fähigkeiten, da zu komplex. Aber letztlich kommt es wieder auf das gleiche hinaus wie oben beschrieben.Wie man an den Reglern dreht, ist letztlich Geschmackssache. In Geschmackssachen hat meine Frau das Sagen bei uns. Nach meinen Geschmack hätte ich das Bild ein ganz klein wenig gelber gemacht oder ein klein wenig mehr Farbsättigung. Aber ganz schnell schlägt dann die Farbkomposition des Hintergrundes in das Unnatürliche um.Ich habe Faulpelz das bearbeitete Bild zurück geschickt, aber ich bin zu dämlich, das Bild hier ins Forum zu stellen, ohne dass es durch die erforderliche Komprimierung mies aussieht. Wenn das Bild Faulpelz gefällt, kann sie es ja mal hier hochladen zur Diskussion.Ein richtiger Photoshopprofi hätte sicher mehr heraus geholt. Es kann auch sein, dass die Farben bei Euch anders aussehen. Das kann an meiner Bildschirmkalibrierung liegen. Ich habe auch gemerkt, dass das gleiche Bild in Photoshop und Irfan View ganz anders aussieht, obwohl das gleiche Farbprofil verwendet wurde.Als ich gelesen habe, dass das Haus hinten "abgesoffen" ist, ist mir die Doppeldeutigkeit aufgefallen, da der Heimatort von Faulpelz tatsächlich abgesoffen ist und ich hoffe für Faulpelz, dass die Flut nicht bis zu ihr gekommen ist und wenn, dann nicht so einen großen Schaden angerichtet hat. Auf den Fernsehbildern aus einem Hubschrauber ragten bei vielen Häusern nur noch die Dächer aus der Brühe.
Antworten