News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Porzellanblumen (Hoya) (Gelesen 76899 mal)
Moderator: Phalaina
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Porzellanblumen (Hoya)
Ich glaube, einen eigenen Thread zu Porzellanblumen allgemein gibt es noch nicht - Zeit wird's also. :DNeben der bekannten und äußerst robusten Hoya carnosa bietet die Gattung zahlreiche schöne Arten. Die meisten sind Kletterpflanzen, einige hängen eher oder wachsen strauchartig. Im asiatisch-australischen Raum kommen sie von China bis nach Nordaustralien und den Südseeinseln vor. Viel Raum also für unterschiedliche Temperatur- und Lichtansprüche.Empfehlenswert finde ich das Buch "Hoya" von S. Somadee und J. Kühne mit vielen Bildern und kurzen Beschreibungen.Zunächst mal die kleinen knopfartigen Blüten von Hoya lacunosa, die sehr stark nach Nelken (Dianthus, nicht Gewürznelken) duften.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Derzeit in Blüte ist Hoya multiflora, mit Blüten die an Sternschnuppen (auf englisch heißt sie auch Shooting Star Hoya) erinnern. Sie wächst eher locker strauchartig, verzweigt sich aber leider kaum von allein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Die Gattung bietet auch tolle Blätter. So färben sich die von Hoya obscura mit Sonnenlicht rot und lassen nur die Blattadern grün.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Porzellanblumen (Hoya)
In meinen Augen die schönsten Blätter hat Hoya callistophylla. Blüten kann ich leider noch nicht zeigen - sie hatte zwar schon Knospen, die sind bei dem miesen Wetter der letzten Wochen aber wieder abgefallen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Zwiebeltom, du weckst in mir eine neue Leidenschaft
. Ich hatte mal eine Hoya, die nach vielen Jahren leider erfroren ist. Die lacunosa hat es mir angetan, ich liebe Nelkenduft
.



Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Hoya multiflora ist echt klasse!ich hab sie inzwischen wohl seit 20 Jahren - irgendwann zufällig im Gartencenter gefunden, danach nie wieder - und vermehre sie regelmäßig über Stecklinge im Wasserglas - zwei hab ich seit 2 Jahren im Wasserglas stehen, weil ich immer vergesse, sie zu topfen, das Glas ist voller Algen und Wurzelgeflecht, die wachsen zwar kaum, gehen aber auch nicht ein
Sie fängt schon als kleiner Steckling verlässlich zu blühen an!Sie erträgt klaglos Vernachlässigung - nur zu kühl mag sie nicht, Ableger, die ich mal verschenkt habe, sind in ungeheizten Räumen bei Temperaturen um die 10 °C eingegangen.Sie blüht unermüdlich den ganzen Sommer, schiebt an der Spitze des Blütendoldenstängels immer wieder Blütenknospen nach, auch an Stängeln der letzten Jahre, und hat eine wirklich "showy" Blüte.Allerdings großer Nachteil:sie produziert Unmengen an Nektar und verkleistert das Fensterbrett im nu, wenn man nicht regelmäßig wischt
Daneben hab ich noch Hoya onychoides und Hoya meliflua.Gegen die multiflora sind das Zicken - onychoides wächst schubweise, muss auch erst mal eine gewisse Größe erreichen, bevor sie blüht.Die jungen Blätter sind dunkelrot gefärbt, verblassen zu dunkelgrün, sind sehr dick und recht groß.Wenn man einen Neutrieb, der lang genug ist, einmal um einen Rankbogen führt, kann es sein, dass er das Wachstum einstellt.Hat sie ihre Blühfähigkeit erreicht, kann sie an Doldenstengeln Knospen ausbilden....wenn sie grad mag.Längst nicht so viele und an so vielen alten Stängeln gleichzeitig, wenn sie schon einige alte hat, wie bei der multiflora.Manchmal schmeisst sie die Knospen auf halbem Weg auch wieder ab
Aber die Blüte ist schon beeindruckend.Die Hoya meliflua hat noch gar nicht geblüht.



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Da lässt sich ganz sicher was mit Stecklingen machen. ;)Ich habe Hoya lacunosa auch im Forum ertauscht und sie wächst gut.Angeboten werden Hoya unter anderem von folgenden Händlern:Flores-Reinecke (wenn man wenig Platz hat unbedingt einplanen, dass das teilweise schon große Pflanzen sind!Die lacunosa hat es mir angetan, ich liebe Nelkenduft![]()
.

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Noch ein paar Links, um vielleicht mehr Appetit zu machen:Simones HoyasHoyor (englisch)MyHoyas (englisch)Pakehas Hoyas (französisch, Massen an Fotos, auch Vergleiche verschiedener Blüten)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Ich hab indoor einfach nicht die richtigen Bedingungen für die.Letzten Herbst hab ich sozusagen im "Schlussverkauf" eine Hoya bella um 1€ gekauft, im Bewusstsein, dass ich mir schwer tue mit einem passenden Platz. Drum rum geschlichen in der Pflanzenabteilung vom Kaufhaus bin ich schon länger, aber da kosteten sie noch mehr. Als sie dann verblüht und runtergesetzt waren hab ich gedacht, jetzt probiers mal, der eine Euro spielt auch keine Rolle. Es ging fast gut, Blützenansätze waren schön vorhanden. Dann vor 2 Wochen bekam sie wie befürchtet massiv Spinnmilben. Sofortige Verbannung nach draußen bzw. ins GWH haben, so wie ich sehe, die Spinnmilben dezimiert. Im Moment steht sie nun draußen im Freien und muß sich ans Sonnenlicht gewöhnen, zusammen mit dem Stephanotis, der das gleiche Schicksal hatte, nur schon früher und von einem anderen Fenster kommend.Wobei der letztes Jahr auch schon rausgeflogen ist, und dann im Herbst schön geblüht hat deshalb wieder reinkam und auch jetzt im Frühjahr noch blühte bevor er wieder die Spinnmilben bekam. Für die sind meine Fensterplätze einfach zu sonnig und heiss. Obwohl, wenn ich dran denke, dass der Stephanotis im Sommer dann voll sonnig stand, weil es keinen andern Platz gab und er sich da sauwohl gefühlt hat...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Meine Hoya onychoides blüht grad - sogar mal an 2 Stängeln



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Wunderschön!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Hoya bella, eine hübsche kleine Hängepflanze, ohne Klettertendenzen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Interessanter Thread. Ich habe vor genau 37 (siebenundreissig!!) Jahren einen Hoya Carnos-Steckling als Hydropflanze geschenkt bekommen von einer sehr unangenehmen Kollegin. Ihr einziges Gesprächsthema war ihre Hoya Carnosas. Da ich mich nicht besonders über das Geschenk gefreut hatte und auch noch einen hässlichen teueren Hydrotopf kaufen mußte, habe ich die Pflanze nie sonderlich beachtet und gepflegt. Sie hat zwischendurch auch mal ohne Wasser gestanden. Aber sie gedeiht, hat 2 Umzüge überstanden, sie blüht unerschöpflich, Duft ist allerdings sehr aufdringlich und die Blüten kleben fürchterlich auf'm Parkett. Ich werde sie dank dieses Thread morgen direkt mal wieder zurückschneiden und demnächst mehr beachten! Vor allem den Pott mal entkalken, sieht schlimm aus.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Porzellanblumen (Hoya)
@ zwieblo: >:(bei mir bisher neu, noch ohne blüten/blütentriebe:hoya odorata (zusätzlich zu einem schon vorhandenen murkelsteckling zwei größere exemplare für daheim und das atelier)hoya australis 'lisa'... und demnächst noch diese oder jene.
und du bist schuld!
;D


