News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 693327 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Strauchpfingstrosen

tarokaja » Antwort #1245 am:

Eine Freundin hat sich ne Strauchpfingstrose im Supermarkt gekauft - die sieht wirklich sehr gesund aus. Soll bei ihr auf dem Balkon im Kübel stehen. Ist das denn überhaupt möglich und wird sie die über den Winter bekommen? Wenn ja wie??
Meine Strauchpäonien haben teils ein paar Jahre in grossen Kübeln zugebracht. Das geht ganz gut (jedenfalls sicher für eine Weile), wenn der Kübel recht gross und v.a. tief genug ist, sodass man die Veredelungsstelle wirklich 15cm tief und die Pflanze etwas schräg einpflanzen kann. Ich hatte meine Kübel (mit Henkeln) zuletzt im Garten versenkt, aber früher habe ich vorm Winter einfach dick Polsterfolie um den Topf gewickelt und eine Kokosscheibe als Schutz obendrauf gelegt. Das ging sehr gut.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Orchidee

Re:Strauchpfingstrosen

Orchidee » Antwort #1246 am:

Meine hatte dieses Jahr jede Menge Blüten: Leider weiss ich keinen Namen
Dateianhänge
400_3766663463656238.jpg
400_3766663463656238.jpg (74.05 KiB) 153 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28452
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1247 am:

Könnte "Schimadaijin" sein. Könnte ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Strauchpfingstrosen

kaieric » Antwort #1248 am:

ein detailliertes bild eines ganzen blattes könnte evtl. weiterhelfen.
Gartenhexe

Re:Strauchpfingstrosen

Gartenhexe » Antwort #1249 am:

Meine Gauguin ist aufgeblüht. Sie steht erst seit Spätherbst 2011 bei uns und hatte nur zwei Blüten, ist aber ein sehr kräftiges Teil. Die Farbe der Blüte kommt aber nicht gut beim Foto. Schade.
Dateianhänge
DSC02816-kl1.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #1250 am:

hach! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpfingstrosen

cornishsnow » Antwort #1251 am:

Meine Gauguin ist aufgeblüht. Sie steht erst seit Spätherbst 2011 bei uns und hatte nur zwei Blüten, ist aber ein sehr kräftiges Teil. Die Farbe der Blüte kommt aber nicht gut beim Foto. Schade.
Eine meiner Lieblingssorten, die Farbveränderungen im Laufe der Blütezeit sind sehr speziell und beeindruckend, eine echte Schönheit und ein treffender Name! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28452
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1252 am:

Meine Gauguin ist aufgeblüht. Sie steht erst seit Spätherbst 2011 bei uns und hatte nur zwei Blüten, ist aber ein sehr kräftiges Teil. Die Farbe der Blüte kommt aber nicht gut beim Foto. Schade.
Eine meiner Lieblingssorten, die Farbveränderungen im Laufe der Blütezeit sind sehr speziell und beeindruckend, eine echte Schönheit und ein treffender Name! :D
Und sie ist robust. Verträgt 3 mal Umpflanzen in 5 Jahren. Und im Herbst kommt sie dann an ihren endgültigen(?) Platz ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28452
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1253 am:

Der Malermeister persönlich hat seine Blüten geöffnet. "Gauguin" :DDie Blütenfarbe wechselt während der Blüte von dunkelrotorange über goldorange bis hin zu gelben Elementen.
Dateianhänge
Anfang_Juni_Gauguin_wald_021.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28452
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1254 am:

8)
Dateianhänge
Anfang_Juni_Gauguin_wald_013.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28452
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1255 am:

Die Rückseite der Blütenblätter ist heller und dunkel geadert
Dateianhänge
Anfang_Juni_Gauguin_wald_019.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28452
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1256 am:

Während "Gauguin" gerade erst aufblüht, ist "Hesperus" mit seinem "erdbeerrot" schon fast verblüht. Hier eine der letzen Blüten
Dateianhänge
Anfang_Juni_Gauguin_wald_017.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Strauchpfingstrosen

tarokaja » Antwort #1257 am:

Gestern im Parco Botanico gab es auch noch ein paar ganz wenige Päonien mit Blüten.Court Jester finde ich irgendwie schon einen etwas schrägen Vogel!
[td][galerie pid=102617]kopper kettle[/galerie][/td][td][galerie pid=102619][/galerie][/td][td][galerie pid=102620]court jester[/galerie][/td]
julia rose
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28452
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1258 am:

Ah, Intersektionelle Paeonien. Ein Zwitter zwischen Staudenpaeonie und Strauchpaeonie. Wie fandest du den Habitus? Bisher konnte ich mich noch nicht für die Dinger begeistern, sie wirken irgendwie künstlich auf mich. Hab aber auch noch nicht soviele davon gesehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Strauchpfingstrosen

tarokaja » Antwort #1259 am:

Es sind noch relativ junge Pflanzen, eher niedrig im Wuchs, aber nicht auffällig unansehnlich. Kopper Kettle finde ich interessant wegen der verschiedenen Farbschattierungen. Und so ein bisschen franslig wild gefällt mir auch. 8)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten