News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 229344 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Schön. Meine sind jetzt dann ziemlich vorbei.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Nach über 12 Jahren blüht erstmals mein Kameliensämling, der aus einem Park vom Lago Maggiore stammt. Er hat selbst die harschesten Winter überstanden und sich damit als äußerst zäh erwiesen. Die Blüte ist zwar recht klein (ca. 4-5 cm im Durchm.) aber doch auch farblich sehr hübsch.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Ein prächtiges Kamelienbeet mit enormer Blütenfülle!mit diesem Kamelienbeet bin ich schon ganz happy, da fehlen nur noch ein paar kleinere Stauden am Rand die in den nächsten Tagen gepflanzt werden.




gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Nicht ungewöhnlich bei Kameliensämlingen, aber da hast du wirklich lange Geduld haben müssen. Die kleinen Blüten finde ich sehr sympatisch und dann noch so frosthart. Wenn der kleine Kerl mal etwas grösser ist und voller Blüten sitzt, ist das ein herrlicher Anblick.Nach über 12 Jahren blüht erstmals mein Kameliensämling, der aus einem Park vom Lago Maggiore stammt.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Sichtbar dunkler und intensiver als normal ist heuer die Blütenfarbe von 'Bella di Firenze'. Hängt vielleicht mit der nasskalten Witterung zusammen, die wir hier seit Wochen haben. Hier zeige ich euch ein paar Nachzügler, die Hauptblüte ist vorbei.
LGLeo


Hemsalabim
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
So, wer sucht der findet. Die Seite rutscht nun ja weit nach hinten.Heute habe ich schon etliche winzige Aepfelchen endteckt.
obwohl ich die Bienen im Frühling vermisst habe 


- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Tja, vielleicht waren es andere Insekten?Bei mir gibt es bisher nur die Ahnung von Miniäpfelchen, obwohl schon früh etliche kleine Wildbienen unterwegs waren. Aber dann die kühle und v.a. extrem nasse Zeit...... doch dafür hat es tatsächlich noch immer Blüten, verrückt Ende 1. Juniwoche. Im Gambarogno hab ich auch noch etliche gesehen.Hier versetzt mich Botanyuki in Erstaunen - sie blüht seit 3. März, also seit über 3 Monaten!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Oh, die ist auch ganz herrlich. Ich habe auch noch 2-3 Blüten. Noch etliche knospen, aber sie öffnen sich nur selten und fallen ab.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Hi,habe auch ein paar Äpfelchen gefunden. Auch noch die allerletzten Blüten an der Dahlonega, die natürlich wie alle anderen längst im Garten steht. Die letzten Blüten haben sogar die Sintflut der letzten Tage überstanden. Von wegen empfindliche Diva! :-)lg wanda
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Konnte heute feststellen, bei mir blühen jetzt Rose de Sables und Kramer's Fluted...schon verrückt...Einigie Kamelien haben leider in den letzten Tagen Sonnenbrand davongetragen, das Schattennetz war durch den Wind verrutscht...alles braun... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Bei etlichen meiner Kamelien sind auch bereits sehr gut Blütenknospen sichtbar und wo Äpfelchen dran sind, sind sie teils schon recht gross.
gehölzverliebt bis baumverrückt