News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

unbekannte Nessel?=>Weißes Immenblatt, Melittis melissophyllum subsp. albida (Gelesen 7648 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

unbekannte Nessel?=>Weißes Immenblatt, Melittis melissophyllum subsp. albida

enaira »

Aus dem Garten meiner verstorbenen Eltern habe ich vor einigen Jahren diese hübsche Pflanze ausgebuddelt. Ich tippe auf eine Lamium-Art, oder?Kann mir jemand genaueres sagen?LG Ariane
Dateianhänge
Nessel-unbekannt.13-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:unbekannte Nessel?

Lisa15 » Antwort #1 am:

Eventuell Lamium orvala 'Album' ::)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Nessel?

enaira » Antwort #2 am:

Eventuell Lamium orvala 'Album' ::)
Passt meiner Meinung nach von der Blüte her nicht.Ich habe hier nochmal einen Ausschnitt vergrößert...Vielleicht ist es ja auch gar keine Nessel?
Dateianhänge
Nessel-unbekannt.13-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:unbekannte Nessel?

Lisa15 » Antwort #3 am:

Wenn die Pflanze nicht höher als ca. 20-40cm wird, kommt auch Lamium montanum, heute als Melittis melissophyllum, das Immenblatt, bekannt, in Frage.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Nessel?

knorbs » Antwort #4 am:

das ist m.e. Lamium album (wie überraschend bei der blüte ;D ;)). von Lamium orvala gibt's zwar auch eine weiße from, aber ansonsten sieht sie so aus wie die stammform, also mit viel breiteren bleättern.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Nessel? => Lamium album

Staudo » Antwort #5 am:

Isses nich.Bei Lamium album stehen die Blüten in Quirlen.Handelt es sich bei der Pflanze überhaupt um einen Lippenblütler?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:unbekannte Nessel? => Immenblatt, Melittis melissophyllum

pearl » Antwort #6 am:

weiße Taubnessel, Lamium album, hat keine so lange Unterlippe, auch andere Merkmale passen nicht. Lisas Immenblatt, Melittis melissophyllum trifft es viel eher.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:unbekannte Nessel? => Immenblatt, Melittis melissophyllum

pearl » Antwort #7 am:

eine seltene und begehrenswerte Pflanze! Hier und hier.Hätte ich auch gerne in meinem Garten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Nessel? => Lamium album

enaira » Antwort #8 am:

Lamium album ist es ganz sicher nicht.Melittis melissophyllum wohl auch eher nicht. Das habe ich an anderer Stelle im Garten. Aber Mellittis könnte schon sein, erscheint mir im Moment zumindest passender als Lamium.Die schöne Unbekannte hat rein weiße Blüten, da ist aber auch gar nichts rosa (im Gegensatz zu Melittis melissophyllum). Sie ist sehr wüchsig, blühfreudig im tiefsten Schatten, versamt sich munter, die Blätter sind ein wenig schmaler. Ein dankbares Pflänzchen.Es könnte gut sein, dass mein Vater Samen aus Südtirol mitgebracht hat. Vielleicht hilft das weiter?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:unbekannte Nessel? => Lamium album

Lisa15 » Antwort #9 am:

Lamium album ist es ganz sicher nicht.Melittis melissophyllum wohl auch eher nicht. Das habe ich an anderer Stelle im Garten. Aber Mellittis könnte schon sein, erscheint mir im Moment zumindest passender als Lamium.
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist es ein reinweißes Immenblatt. Die weiße Form ist gar nicht mal so selten: Melittis melissophyllum album
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Nessel? => Lamium album

enaira » Antwort #10 am:

Ich muss mich korrigieren. Habe gerade nochmal im Netz gesucht. Nach Wikipedia gibt es eine rein weiße Variante, und meine Vermutung, dass sie aus Südtirol stammt, war wahrscheinlich auch richtig.Auf diesem Bild sieht sie genau wie meine aus:http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... .jpegDamit dürfte das Rätsel gelöst sein.In den Gärtnereien, z.B. bei Gaissmayer, gibt es die farbigere Version. Die ist bei mir zumindest nicht so pflegeleicht.@PearlWenn du auch an der weißen Version Interesse hast, versuche ich es mal mit Samen. Das Jungpflänzchen, was ich eben entdeckt habe, ist vermutlich schwieriger zu verschicken. (Wäre aber auch möglich)LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Nessel? => Lamium album

Dunkleborus » Antwort #11 am:

Wenn die Blüten gleichgeordnet sind, halte ich es für Melittis melissophyllum. Die gibt's auch in reinweiss, und in der Flora Alpina ist keine zweite Art drin.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:unbekannte Nessel? => Lamium album

micc » Antwort #12 am:

Wie wär's denn mit Melittis melissophyllum ssp. albida?:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Nessel? => Lamium album

Dunkleborus » Antwort #13 am:

Zeitgleich! :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:unbekannte Nessel? => Lamium album

enaira » Antwort #14 am:

Danke, ihr Lieben. Wieder ein Eintrag mehr in meiner Pflanzenliste. Und dieses Forum ist wirklich ein großer Genuss. Vor allem, wenn es draußen regnet) ;) :D ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten