News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pfefferoni und Blattläuse (Gelesen 4934 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Celia

Pfefferoni und Blattläuse

Celia »

???Hallo,ich bin neu in diesem Forum und pflanze selten etwas an.Jetzt habe ich aber 14 schöne Pfefferoniplanzen gezogen die auch schon schöne Früchte tragen. Nachdem es jetzt so kalt geworden ist, habe ich sie im Haus auf die Sonnenfensterbank gestellt.Jetzt habe ich zwei Fragen:muß ich bei Pfefferonis auch die Spitzen kappen, damit die Früchte schön groß werden ?Und was mache ich mit Blattläusen? Habe heute gesehen, dass jetzt welche dran sind. Vielen Dank vorab.GrußCelia
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Pfefferoni und Blattläuse

Simon » Antwort #1 am:

Hi!Herzlich willkommen ;)Die Spitzen brauchst du nicht zu kappen, mache ich nie und Ernte auch so schöne große Chili/Paprika ;)Blattläuse zerdrücke ich einfach mit den Fingern ;)Im Frühling suche ich immer Marienkäferlarven und setze sie zu den Blattläusen 8)Die saugen die dann aus und ich bin die Plage los 8)Bye, Simon
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pfefferoni und Blattläuse

max. » Antwort #2 am:

sag mal, simon,ich hab jetzt auch mal größere peperonipflanzen aus dem freiland eingetopft und ins haus gestellt, weil ich hier gelesen habe, daß sie evtl. mehrjährig sind. die blüten, die sich jetzt öffnen - werden die auch im haus befruchtet? und wie?weil das wäre ja eine prima methode der sortenreinen samenzucht, wenn die auch noch ausreiften, oder lieg ich da falsch.gruß
Celia

Re:Pfefferoni und Blattläuse

Celia » Antwort #3 am:

Hi Simon,na dann auf zum fröhlichen Zerquetschen (oh Graus !!)Danke !Celia ;)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Pfefferoni und Blattläuse

Simon » Antwort #4 am:

Hi!Du brauchst ein gelb schwarz gestreiftes Bienenkostüm undpro Pflanze ein Q-Tip. Oder jeweils einen sauberen Pinsel.Evtl funktioniert es auch ohne das Bienenkostüm *g*Es reicht auch aus einfach mit dem Finger ein bissl in der Blüte rumzufuhrwerken.-> du kannst 10 Pflanzen sortenrein bestäuben ;)Danach ggf Hände waschen und weitere 10 8)Mehrjährig sind sie teilweise schon.Allerdings hab ichs aufgegeben. Sebst im beheizten Gewächshaus kommen früheroder später Spinnmilben und riesige Blattlauskolonien.Mir wurds irgendwann zu aufwändig.Ausserdem trugen sie im zweiten Jahr eher weniger. Dafür aber früher.Bye, Simon
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pfefferoni und Blattläuse

max. » Antwort #5 am:

danke simon. sollte man das gelb-schwarz-gestreifte kostüm immer zum befruchten anziehen? auch sonst? ich kann´s ja mal probieren.gruß
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Pfefferoni und Blattläuse

Simon » Antwort #6 am:

;D ;D ;D
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Pfefferoni und Blattläuse

Feder » Antwort #7 am:

Also mit dem Blattlauszerquetschen hat man längerfristig keinen Erfolg möchte ich mal behaupten. Man kommt irgendwo ein bisschen an, eine Laus fällt auf ein Blatt ein bisschen tiefer, und am nächsten Tag ist einen neue Kolonie geboren. Ich versuche es jetzt mal mit einer schwachen Kaliseifenlösung der Firma. N.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Pfefferoni und Blattläuse

Simon » Antwort #8 am:

Hi!Jein... Wenn man es ordentlich macht und mehrmals wiederholt kann esklappen...Aber es stimmt, sie lassen sich gerne fallen wenn sie den dicken Daumen ankommen sehen 8)Im Frühjahr funktioniert das aber, da springen dann ja auch die Nützlinge ein undhelfen.Ich brauchte bis jetzt noch kein Jahr im Frühling irgendwelche "Mittelchen" einsetzen. Bye, Simon
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Pfefferoni und Blattläuse

Feder » Antwort #9 am:

Tja, jetzt ist aber leider Herbst, und die lieben Marienkäfer suchen sich schon einen gemütlichen Schlafplatz. :-\Jetzt ist es irgendwie viel grimmiger mit den Schädlingen als im Frühjahr.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
lonesome

Re:Pfefferoni und Blattläuse

lonesome » Antwort #10 am:

Im Frühling suche ich immer Marienkäferlarven und setze sie zu den Blattläusen
@simon: frage:wie und wo finde ich im frühjahr marienkäferlarven? ich habe die erfahrung gemacht, dass sie erst da sind, wenn der erste stärkere befallsdruck von blattläusen da war und sie sich dann ungehemmt vermehrt haben. bei mir schwirren im zimmer oder auch im freien immer nur ein paar marienkäferchen rum. und dann warte ich darauf, dass mutter natur es richten kann.aber ich habe zu diesem zeitpunkt noch nie larven finden können.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Pfefferoni und Blattläuse

Simon » Antwort #11 am:

An Brennnesseln zb ;) Einfach überall Dort wo früh im Jahr schon viele Läuse sind ;)Bye, Simon
Huschdegutzje

Re:Pfefferoni und Blattläuse

Huschdegutzje » Antwort #12 am:

Heyjetzt dachte ich, es wollte jemand im grünen Brett seine Blattläuse verschenken.Wär auch ein weg die Dinger los zu werden ;D ;D ;DIch hab an meinen Tomatenpflanzen ein wenig Prilwasser über die befallenen Pflanzteile versprüht, mit Erfolg.Ob es sehr gesund ist, weiss ich nicht, aber effektiv. 8) Ich lebe noch :DGruß Karin
lonesome

Re:Pfefferoni und Blattläuse

lonesome » Antwort #13 am:

An Brennnesseln zb
ich fahr doch aber im frühjahr nicht zur Brennesssel. weisst du, das sind mehrere hundert kilometer.ich hoffte, ich könnte sie auch bei mir finden.
Irisfool

Re:Pfefferoni und Blattläuse

Irisfool » Antwort #14 am:

::)lesen, lonesome, lesen (n) ::)
Antworten