
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Raupe auf Euphorbiensträuchern La Palma (Gelesen 924 mal)
Moderator: partisanengärtner
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Raupe auf Euphorbiensträuchern La Palma
La Palma verfügt über eine Vielzahl von Endemiten und sonstigen interessanten Pflanzen, darunter auch Wolfsmilchgehölz. Auf einem Petroplyphenpfad habe ich auf einer Euphorbia diese schöne Raupe gesehen. Hat sie auch einen klangvollen Namen?
:)Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Raupe auf Euphorbiensträuchern La Palma
Ich tippe auf den Kanaren-Wolfsmilchschwärmer; die Raupe frisst ja auch an einer Euphorbia.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Raupe auf Euphorbiensträuchern La Palma
Oh, diese Euphorbienart ist gar nicht auf La Palma heimisch, sondern irgendwo in Amerika (oops, hast es auch schon gemerkt und gelöscht). Sieht auch gänzlich anders aus. Aber der Schmetterling passt, danke Tom!
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Raupe auf Euphorbiensträuchern La Palma
Genau. Ich hatte den lateinischen Namen des Schmetterlings gelesen und mir kam die Euphorbie gleichen Namens ins Gedächtnis. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Raupe auf Euphorbiensträuchern La Palma
Das war ein wenig schade, dass die meisten Samen noch nicht reif waren (wir waren Anfang/Mitte Mai dort). Dafür haben wir aber einen unglaublichen Blütenreichtum genossen.Jedenfalls mit Euphorbia bin ich ausreichend versorgt. Eine 2 m hohe Euphorbia lambii und eine bereits blühende E. stygiana steht u.a. hier (zwar keine mellifera, aber genauso schön!) - vielleicht meldet sich mal ein heimischer Wolfsmilchfresser.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.