News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2013 (Gelesen 31086 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Geranium 2013

zwerggarten » Antwort #90 am:

Hier nun die Schätzchen, die ich anlässlich des Forumstreffens bei Waldschrat von tiarello bekam ...
hmm, da habe ich auch mind. zwei tolle mitnehmen dürfen, aber sowas geilkrass enzianblaues wie der sämling von tintenklecks war nicht dabei... :P ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2013

pearl » Antwort #91 am:

genau dieses geilkrasse Teil interessiert mich höchstlichst. tiarello äußert sich dazu nicht. :-\ Von Tintenklecks habe ich auch kein Bild gefunden. :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Geranium 2013

zwerggarten » Antwort #92 am:

*hinterpearlindiegierschlangeanstellbevorergehauenwird* ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2013

pearl » Antwort #93 am:

junge Kater werden von mir nicht gehauen, die werden von mir gebürstet, aber nur, wenn sie gleichzeitig mit meinen 20 Jahre alten Timberland-Boots spielen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2013

tiarello » Antwort #94 am:

tiarello äußert sich dazu nicht.
Doooch ;)
aber sowas geilkrass enzianblaues wie der sämling von tintenklecks
Mit dem Blau bei platypetalum-Sorten ist das so eine Sache. Der Farbeindruck schwankt ziemlich weit zwichen geilkrassenzianblau (naja nicht ganz "enzian") und trübrotviolett. Je nach Sorte, natürlich, aber auch abhängig vom Alter der Blüte, von der Temperatur und und und. Natürlich auch vom Lichteinfall. Und ganz besonders von der Kamera ::) (Die letzten Fotos von blauvioletten Geraniums habe ich deshalb farblich immer manipulieren müssen, damit die Blüte nicht zu blaustichig erscheint)''Tintenklecks' hab ich einen Sämling genannt, der zu den blauesten gehört, die ich so habe und hatte. Aber auch er entäuscht gelegentlich, was den Farbeindruck angeht. Schön und besonders ist er aber nicht nur wegen seiner Farbe, sondern auch wegen der tellerartig flachen und geschlossen rundlichen Blütenform. Was noch fehlt, ist die Blütengröße von 'Turco' (oder größer) ;) Viele meiner platypetalum -Sämlinge sind sehr hübsch aber häufig relativ kleinblütig. Ist wohl auch der Grund warum ihnen die Ibericum/x magnificum -Sorten immer die Schau stehlen. Dabei ist der Gesamteindruck wegen der Blätter ein ganz anderer.Oile, steht da wirklich drauf "Sämling von Tintenklecks"? Wenn ich mich erinnere, denke ich eher, dass ich dir Tintenklecks selbst gegeben habe.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Geranium 2013

pearl » Antwort #95 am:

*tiarellomerktvielleichtdieschlangenichthinterderzwerggartensteht* ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
chris_wb

Re:Geranium 2013

chris_wb » Antwort #96 am:

Hocus Pocus ist richtig üppig geworden, nur das Blau kriegt meine Kamera nicht auf die Reihe. ::) Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2013

oile » Antwort #97 am:

Blau? Wo?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
chris_wb

Re:Geranium 2013

chris_wb » Antwort #98 am:

Die Blüten. Bei der einen kannst du es erahnen. Und in Natura strahlt es. :-\
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Geranium 2013

Callis » Antwort #99 am:

Na, dann mal was wirklich Blaues. Warum die allerdings Blue Baby heißt, verstehe ich nicht. Es sind meine größten Geraniumblüten und das Ding ist sehr ausbreitungsfreudig.
Dateianhänge
Geranium_Blue_Baby_P10703731.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Geranium 2013

Callis » Antwort #100 am:

Hier kämpft sich das Geranium sylvaticum durch die dieses Jahr explodierende Weigelie.
Dateianhänge
Geranium_sylvaticum_P10703931.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2013

Danilo » Antwort #101 am:

Na, dann mal was wirklich Blaues. Warum die allerdings Blue Baby heißt, verstehe ich nicht. Es sind meine größten Geraniumblüten und das Ding ist sehr ausbreitungsfreudig.
Und es scheint standfester als 'Gravetye' und Konsorten. Die liegen hier schon wieder als blaue Fladen im Hang, dabei stehen sie eher trocken und mager zu Fuße von Muhlenbergia rigens.Ich will gar nicht sehen, wie die sich erst in feuchtem Lehmboden gehen lassen. ::)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2013

maliko » Antwort #102 am:

Gravetye geht bzw. steht eigentlich ganz gut (im derzeit immer noch feuchten Lehmboden).....vielleicht auch, weil es ringsum so vollgestopft ist, dass es nicht umfallen kann.......maliko
maliko
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2964
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Geranium 2013

Rosenfee » Antwort #103 am:

Bei mir im z.Zt. trockenen Lehmboden sieht es auch sehr manierlich aus.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Geranium 2013

Callis » Antwort #104 am:

Ich wünschte, mein Fotoapparat könnte mal die Farbe von 'Rebecca Moss' richtig hinkriegen. Sie ist weißrosa, aber das besondere daran ist, dass sie in der Sonne wie mit Lack überzogen glänzt. Das tut kein anderes Geranium in meinem Garten.
Dateianhänge
Geranium_Rebecca_Moss_P10704121.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten