
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ist die Säuleneiche "Koster" im Naturgarten OK? (Gelesen 2540 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- astridlill
- Beiträge: 2
- Registriert: 9. Jun 2013, 22:20
Ist die Säuleneiche "Koster" im Naturgarten OK?
Guten Abend allerseits!Gehe gerade das Abenteuer Naturgartengestaltung an - ohne gärtnerische Vorerfahrung, aber mit Ambition, Literatur und Internetrecherche. So habe ich Euch gefunden. Der Garten soll vor allem den Tieren dienen, zumal hier giftspritzende Ziergartennachbarn den Maschendrahtzaun bis runter zum Magmakern der Erde verankert haben... Im Naturgarten sollte ja möglichst die Wildform gewählt werden. Unser Garten ist aber nicht riesengroß - und es soll ja große Vielfalt hinein. Kommt die Kulturform der Stieleiche "Quercus robur Fastigiata Koster" an den ökologischen Wert des Originals heran? Die Fastigiata ist wertvoll wegen Blüten, Eicheln & Co, wenn ich es richtig verstanden habe. Aber Koster ist ja eine Kulturform und möglicherweise steril o.ä. Andernfalls hat sie perfekte Maße, weil nicht so breit.
Danke im Voraus für Infos!astridlill

Grüße vom Niederrhein aus entstehendem Naturgarten
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Ist die Säuleneiche "Koster" im Naturgarten OK?
aus meiner warte, seit 40 jahren -zidfrei und so wildlassend gärtnernd das die nachtigallen im garten brüten: ja, auf alle fälle, Du kannst die variante der heimischen art wählen, die Deinen lebensumständen am besten entspricht. Puristisch genommen nein, da sowohl gepfropft als auch genpoolverfäschend.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21079
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ist die Säuleneiche "Koster" im Naturgarten OK?
Genpoolverfälschend, weil nicht aus der Region?...Puristisch genommen nein, da sowohl gepfropft als auch genpoolverfäschend.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Ist die Säuleneiche "Koster" im Naturgarten OK?
ja.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21079
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ist die Säuleneiche "Koster" im Naturgarten OK?
Ah, ok
Das ist aber schon sehr puristisch gedacht
Ansonsten war mein erster Gedanke, dass solche Sorten ja meist Spielarten der ursprünglichen Baum-Art waren, die gesammelt und dann gezielt vermehrt wurden, sie dürften also meist genauso "nahrhaft" für Insekten sein, was Blüte und Blatt angeht, wie die Eiche aus dem Wald.


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Ist die Säuleneiche "Koster" im Naturgarten OK?
so sehr puristisch gedacht ist das nicht, wenn man die aktuellen diskussionen und entscheidungen zur verwendung von gebietseigenen arten bei der pflanzenverwendung verfolgt - genaugenommen scheint das heute eine der großen linien des naturschutzes zu sein, um der immer weiter fortschreitenden florenverfälschung und -verarmung (auch bzw. insbesondere durch gartenkulturelle massenware) einhalt zu gebieten.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21079
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ist die Säuleneiche "Koster" im Naturgarten OK?
In der freien Landschaft - klar.Da ich mich z.B. intensiv mit Saatgut für Wiesenkräuter auseinandergesetzt habe, bin ich auch auf Anbieter gestoßen, die wirklich regional angebautes/gesammeltes Saatgut hätten liefern können für Naturschutzmaßnahmen.Aber in diesem "Umfeld"
spielt das wohl keine so große Rolle... Der Garten soll vor allem den Tieren dienen, zumal hier giftspritzende Ziergartennachbarn den Maschendrahtzaun bis runter zum Magmakern der Erde verankert haben... ...

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Ist die Säuleneiche "Koster" im Naturgarten OK?
Auch die Säuleneichen blühen und setzen Früchte an. Insofern ist ihr ökologischer Wert mit denen der Stammform vergleichbar. Allerdings werden auch diese Bäume 15 Meter hoch und brauchen entsprechenden Platz.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- astridlill
- Beiträge: 2
- Registriert: 9. Jun 2013, 22:20
Re:Ist die Säuleneiche "Koster" im Naturgarten OK?
Danke für Eure Hinweise!!!Nun tendiere ich doch zur puristischen Fastigiata. Sie wächst ja auch schneller. Sie soll an den Zaun zum Nachbarn. Hier sind 4 Meter Abstand für eine normale Eiche vorgeschrieben. Ich würde die Fastigiata mit guten 3 Metern Abstand einpflanzen wollen. Da soll sie langfristig stehen, bequem wachsen können und dies ohne eifrigen Einsatz der Gartenschere. Bei Koster hatte ich im fortgeschrittenen Alter mit einem Umfang von 4 m gerechnet. Bei der "reinen" Fastigiata rechne ich mit 6 m Umfang. Liege ich damit richtig, oder ist das zu knapp bemessen?? Danke im Voraus!astridlill
Grüße vom Niederrhein aus entstehendem Naturgarten
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Ist die Säuleneiche "Koster" im Naturgarten OK?
'Koster' ist meineswissens um nichts weniger puristisch als 'Fastigiata', erstere eine spielart der letzteren. Wenn Du F sagt, kannst Du daher beruhigt auch K sagen
.'Fastigiata' stammt übrigens von einem baum in Hessen, schrieb Bernhard in einem einschlägigen thread hier bei pur antwort #7.nachtrag: Puristisch müsstest Du eine eiche aus nächster nähe zu Deinem wohnort nehmen.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Ist die Säuleneiche "Koster" im Naturgarten OK?
Unter 'Fastigiata' werden auch etwas unberechenbare Sämlinge angeboten. Vor zwanzig Jahren wurden hier neben einem Autohaus drei Exemplare gepflanzt. Jedes hat einen anderen Habitus. Bei 'Koster' sollte es sich um eine Veredlung handeln.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck