News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gärten außer Rand und Band (Gelesen 22197 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gärten außer Rand und Band

Natura » Antwort #30 am:

Das ist ein Thread nach meinem Geschmack, ich dachte in letzter Zeit manchmal ich sei im falschen Forum. Lauter geplante, aufgeräumte Gärten und wir haben eine grüne Hölle. In meinen Blumenbeeten wuchert alles durcheinander, ich schaffe es einfach nicht, das Unkraut zu entfernen und sie ordentlich zu bepflanzen.
Dateianhänge
Blumenallerlei.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gärten außer Rand und Band

Natura » Antwort #31 am:

Der Klatschmohn darf stehen bleiben bis er verblüht hat, allerdings nimmt er langsam überhand und ich beginne welchen auszuhacken. Die Ringelblumen sind auch zum Unkraut geworden und sogar ein Hund wächst dazwischen ;D ;).
Dateianhänge
Gemueseblumen.jpg
Gemueseblumen.jpg (44.88 KiB) 182 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gärten außer Rand und Band

Dicentra » Antwort #32 am:

Der ist farblich jedenfalls sehr gut auf die Bepflanzung abgestimmt ;D.Hach, ich finde euern Wildwuchs wundervoll!
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Gärten außer Rand und Band

maigrün » Antwort #33 am:

mein garten ist ja noch jung, "außer rand und band" ist er (noch) nicht. einzelne pflanzen sind es schon, z.b. die agastachen: "black adder" ist aktuell auf 160cm. und nepeta "walkers low" macht locker einen quadratmeter... dschungel im neu angelegten beet. :o
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Gärten außer Rand und Band

Henning » Antwort #34 am:

Immer nach einer Vollmondnacht ist im Garten ganz schön was losBild
Stellaria
Beiträge: 146
Registriert: 20. Mär 2011, 23:33
Kontaktdaten:

wohnt süd-westlich von Berlin

Re:Gärten außer Rand und Band

Stellaria » Antwort #35 am:

Was hilft nochmal gegen Giersch und Ackerglockenblume in den Funkien... in Kübel setzen...? Und das klappt dann auch bei Frost ??? ::)
Ich hab's heute mal wieder nicht über mich gebracht, die 2-3 Giersch-Pflanzen im hinteren Eck vom Garten zu rupfen. Irgendwie warte ich jetzt seit drei Jahren drauf, dass er so eine Wucherei wird wie immer alle sagen, aber es passiert nicht! :o Was ist an meinem Garten so un-normal? ??? 8) ;DNormal ist aber, dass es Beete gibt, die man gestalten will, Pflanzen, Knollen & Samen kauft, alles hegt und pflegt. So weit, so gut.Dann widmet man sich einige Zeit einem anderen hätschel-bedürftigen Gartenteil und eh man sich's versieht, wuchert irgendwas im zuvor angelegten Beet.Vergangenes Jahr bestand mein Garten gefühlt nur aus Sonnen- & Ringelblumen, Kapuzinerkresse und einem Unkraut ohne Namen.Diese Jahr ist Phacelia irgendwie überall, Mohn (großblütige, aber nicht der orientale; nicht der kleine Klatsch und auch nicht der gedacht ausgesäte isländische) überwuchert mein eines Beet, die Erdbeeren sind kaum zu bremsen und ja, auch die Sonnenblumen kommen wieder :-)Ich bin oft viel zu gutmütig - vor allem, wenn ich nicht weiß, was da anfängt zu wachsen... könnt ja was schönes werden ::) und wenn ich es dann weiß, das es das nicht ist, ist es meist schon wieder zu spät und es wuchert und wuchert. Oder ich erkenn den Keimling und denk, "och die paar kleine(!) Mohnpflänzchen machen sich da gut, hatte bisher eh nichts anderes geplant" ... und schwupps - ist das Beet überfüllt... Und der Mohn ist höher als Lupinie und Rittersporn. ::) Und wenn's dann so toll blüht und eigentlich irgendwie schon schön aussieht, dann bring ich's auch nicht mehr über mich, alles raus zu reißen... ::)
Verspielte & verpflanzte Grüße von Stellaria
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gärten außer Rand und Band

Natura » Antwort #36 am:

Sehr schön beschrieben Stellaria :), so ähnlich geht's mir auch. Aber den Giersch hätte ich gern los. Henning: wunderbar dein Feenwald 8) :D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gärten außer Rand und Band

pearl » Antwort #37 am:

*eifrig notier* Johanniswolke hab ich schon :DWas hilft nochmal gegen Giersch und Ackerglockenblume in den Funkien... in Kübel setzen...? Und das klappt dann auch bei Frost ??? ::)
ja, bis auf empfindliche tokudama Sorten aus Japan. In den Kübeln hat man aber alles, was sich gerne versamt und auch da muss man jäten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32261
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gärten außer Rand und Band

oile » Antwort #38 am:

In den Hostakübeln hält sich das mit dem Beikraut bei mir sehr in Grenzen. Die Blätter decken ja schnell alles ab. Ganz anders sieht es dagegen bei den Lilien aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gärten außer Rand und Band

pearl » Antwort #39 am:

Lilien sind bei mir aus. Das waren zuletzt nur noch Gerüste an denen der schwarze Kot hing.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Gärten außer Rand und Band

maigrün » Antwort #40 am:

mein garten ist ja noch jung, "außer rand und band" ist er (noch) nicht.
wer hat diesen quatsch eigentlich geschrieben? :P "jung" sind nur die staudenbeete. alles andere war lange zeit verwildert und will diesen zustand unbedingt erhalten. ich brauch dringend eine machete. ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gärten außer Rand und Band

pearl » Antwort #41 am:

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Gärten außer Rand und Band

maigrün » Antwort #42 am:

:D :D :D
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gärten außer Rand und Band

Natura » Antwort #43 am:

Ich habe mir eine japanische Handsichel gekauft, die schneidet sehr gut ;D.Hier wächst auch alles grenzenlos.
Dateianhänge
grenzenlos.jpg
grenzenlos.jpg (50.95 KiB) 177 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gärten außer Rand und Band

pearl » Antwort #44 am:

gerade wollte ich wieder mal damit hadern, dass ich nicht so oft zum Garten komme, wie ich möchte, da fällt mir dieser thread ein. Jetzt bin ich wieder entspannt und sehe die Sache locker! ;D Danke oile! :-*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten