News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gärten außer Rand und Band (Gelesen 22197 mal)
Re:Gärten außer Rand und Band
Das ist ein Thread nach meinem Geschmack, ich dachte in letzter Zeit manchmal ich sei im falschen Forum. Lauter geplante, aufgeräumte Gärten und wir haben eine grüne Hölle. In meinen Blumenbeeten wuchert alles durcheinander, ich schaffe es einfach nicht, das Unkraut zu entfernen und sie ordentlich zu bepflanzen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Gärten außer Rand und Band
Der Klatschmohn darf stehen bleiben bis er verblüht hat, allerdings nimmt er langsam überhand und ich beginne welchen auszuhacken. Die Ringelblumen sind auch zum Unkraut geworden und sogar ein Hund wächst dazwischen
.


- Dateianhänge
-
- Gemueseblumen.jpg (44.88 KiB) 182 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gärten außer Rand und Band
Der ist farblich jedenfalls sehr gut auf die Bepflanzung abgestimmt
.Hach, ich finde euern Wildwuchs wundervoll!

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- maigrün
- Beiträge: 1900
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Gärten außer Rand und Band
mein garten ist ja noch jung, "außer rand und band" ist er (noch) nicht. einzelne pflanzen sind es schon, z.b. die agastachen: "black adder" ist aktuell auf 160cm. und nepeta "walkers low" macht locker einen quadratmeter... dschungel im neu angelegten beet. 

Re:Gärten außer Rand und Band
Immer nach einer Vollmondnacht ist im Garten ganz schön was los

-
- Beiträge: 146
- Registriert: 20. Mär 2011, 23:33
- Kontaktdaten:
-
wohnt süd-westlich von Berlin
Re:Gärten außer Rand und Band
Ich hab's heute mal wieder nicht über mich gebracht, die 2-3 Giersch-Pflanzen im hinteren Eck vom Garten zu rupfen. Irgendwie warte ich jetzt seit drei Jahren drauf, dass er so eine Wucherei wird wie immer alle sagen, aber es passiert nicht!Was hilft nochmal gegen Giersch und Ackerglockenblume in den Funkien... in Kübel setzen...? Und das klappt dann auch bei Frost![]()






Verspielte & verpflanzte Grüße von Stellaria
Re:Gärten außer Rand und Band
Sehr schön beschrieben Stellaria
, so ähnlich geht's mir auch. Aber den Giersch hätte ich gern los. Henning: wunderbar dein Feenwald
.



Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Gärten außer Rand und Band
ja, bis auf empfindliche tokudama Sorten aus Japan. In den Kübeln hat man aber alles, was sich gerne versamt und auch da muss man jäten.*eifrig notier* Johanniswolke hab ich schonWas hilft nochmal gegen Giersch und Ackerglockenblume in den Funkien... in Kübel setzen...? Und das klappt dann auch bei Frost
![]()
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32261
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gärten außer Rand und Band
In den Hostakübeln hält sich das mit dem Beikraut bei mir sehr in Grenzen. Die Blätter decken ja schnell alles ab. Ganz anders sieht es dagegen bei den Lilien aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gärten außer Rand und Band
Lilien sind bei mir aus. Das waren zuletzt nur noch Gerüste an denen der schwarze Kot hing.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- maigrün
- Beiträge: 1900
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Gärten außer Rand und Band
wer hat diesen quatsch eigentlich geschrieben?mein garten ist ja noch jung, "außer rand und band" ist er (noch) nicht.


Re:Gärten außer Rand und Band
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gärten außer Rand und Band
Ich habe mir eine japanische Handsichel gekauft, die schneidet sehr gut
.Hier wächst auch alles grenzenlos.

- Dateianhänge
-
- grenzenlos.jpg (50.95 KiB) 177 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Gärten außer Rand und Band
gerade wollte ich wieder mal damit hadern, dass ich nicht so oft zum Garten komme, wie ich möchte, da fällt mir dieser thread ein. Jetzt bin ich wieder entspannt und sehe die Sache locker!
Danke oile!


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky