News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2013 (Gelesen 137157 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hosta 2013

Dicentra » Antwort #585 am:

Und 'Austin Dickinson' okkupiert langsam die Umgebung.
Dateianhänge
hosta_austin_dickinson_2013-06-30_490.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2013

Jule69 » Antwort #586 am:

boah... das ist ja wunderschön bei dir.... sieht super aus....wie heißt denn die auf dem letzten bild?
Das kann ich Dir leider nicht sagen, bei den schon längere Zeit Ausgepflanzten sind die Schildchen verschwunden, evtl. wissen es die Spezialisten ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re:Hosta 2013

Majalis » Antwort #587 am:

Eine meiner Lieblingshostas:Regal SplendorBild
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re:Hosta 2013

Majalis » Antwort #588 am:

Hier ist der vasenartige Wuchs besser zu sehenBild
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Hosta 2013

Gartenute » Antwort #589 am:

So, hier jetzt die versprochenen Bilder, ganz frisch...DSCN7421.JPGDSCN7422.JPGDSCN7423.JPGDSCN7424.JPGDSCN7425.JPGDSCN7426.JPGDSCN7427.JPGDSCN7428.JPG
Jule...schöne kräftige Hostahorste hast du da schon...könnte die letzte June sein ??
liebe gartengrüße
von Ute
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Hosta 2013

Gartenute » Antwort #590 am:

im Moment macht Queen of the Seas mir besondere Freude...sie leuchtet so schön im Abendlichtund wird von Jahr zu Jahr schönerBildBildBildBilddie Aufnahmen sind etwas unscharf weil ohne Blitz um abends 21 Uhr gemacht ebenfalls gut wiedergekommen ist Wheee die ich letztes Jahr von Th.Arens bekommen habeBild
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2013

Jule69 » Antwort #591 am:

Ute,das kann sein, ich weiß es aber leider nicht. Egal, ich hab sie auch namenlos lieb....Deine Queen of the Seas ist ja traumhaft :o Platz müsste man haben...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hosta 2013

leonora » Antwort #592 am:

Die sind ja alle traumhaft schön 8) :D Ich bräuchte noch mal einen Rat von euch. Könnt Ihr Hostasorten für eher trockene Standorte empfehlen? Ich weiß schon, Hosta und trocken geht eigentlich nicht gut zusammen. Bei mir müssten aber demnächst einige Hosta in den trockenen Schattenbereich von Koniferen umziehen. Welche Sorten halten da noch durch, habt ihr Erfahrungen? 'Gold Standard' war mein Testkandidat, weil relativ leicht zu ersetzen, und er hält auch gut durch bisher. Will aber nicht mit allen learning by doing praktizieren und hoffe auf ein paar Empfehlungen. Merci vorab. :) LGLeo
Hemsalabim
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2013

biene100 » Antwort #593 am:

Naja, ich habe so Einige in trockenem Schatten unter einem großen Kirschbaum.Es geht schon, es muss halt einfach öfters gegossen werden. Ansonsten wirst Du wahrscheinlich mit keiner richtig glücklich werden dort.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hosta 2013

kap-horn » Antwort #594 am:

An solchen Standorten habe ich Hosta in großen Töpfen eingebuddelt.Ohne diese Massnahme wuchsen sie rückwärts.Geht auch mit ganz großen, bei mir Sagae und Sum and Substance.Ansonsten stelle ich meine Hostas freistehend in Töpfen unter meine Bäume...Karin
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Hosta 2013

Gartenute » Antwort #595 am:

ich habe auch sehr viele Hosta in trockenen Bereichen stehen und damit keine Probleme(z.b. im Schattenbereich von Rhodos und an einer Thujahecke),wenn es lange Trockenperioden gibt gehe ich schon mal mit dem Schlauch dort lang,aber ich kenne auch Hostagärten wo sie unter Bäumen/Wald stehen und perfekt gedeien,da gießt auch keiner .Ich denke sie bilden einen dicken Wuzelhorst und holen und speichern sich ihre Flüssigkeit dann. Besser eher zu trocken als zu nass....ich würde sie erst gut anwässern und dann müßte es eigentlich funzen...
liebe gartengrüße
von Ute
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hosta 2013

leonora » Antwort #596 am:

In der Nachbarschaft von Rhodos haben sie es bestimmt leichter als bei Tannen und Fichten. Jedenfalls ist der Boden bei meinen Rhodos immer noch gut feucht, wenn er unter den Koniferen mitunter schon knochentrocken ist. Bei den Rhodos werde ich deshalb bestimmt noch die eine oder andere Hosta frei auspflanzen. Das mit den eingesenkten Kübeln leuchtet mir ein, die kann ich gezielt gießen, ohne, dass die Koniferen gleich alles Wasser wegschlucken. Hatte ich gar nicht dran gedacht. Aber so müssten auch etwas heiklere Sorten klar kommen.Normale Hostatöpfe bleiben mir immer noch reichlich, aber es werden einfach zu viele, und es kommen ja auch immer noch neue hinzu. ::) ;) LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Hosta 2013

Most » Antwort #597 am:

Diese 2 habe ich diesen Frühling ausgepflanzt.
Hosta Blue Angel 2013.jpgHosta gold standart 2013.jpg
Blue Angel ist stark gewachsen, schon ca 1m im Durchmesser
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2013

maliko » Antwort #598 am:

Hat jemand von Euch dieEmpress Wu ?Soll sich auch in der Sonne behaupten können. Das wäre dann fast schon ein Sonnenschirm....maliko
maliko
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hosta 2013

pearl » Antwort #599 am:

beeindruckend! Nein, habe ich nicht, nur das entsprechende sehr empfehlenswerte Buch, Der Weg der Kaiserin.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten