News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub (Gelesen 213260 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lehm

Re:Der Gemüseclub

Lehm » Antwort #1320 am:

Dabei gibts das ja in jedem Laden. :-XVersuch mal Stachys.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub

Bienchen99 » Antwort #1321 am:

Also Zwiebeln gehen eigentlich, wenn ich sie früh genug steckt. Ob das dieses Jahr was wird, würde ich bezweifeln. Die sind viel zu spät in die Erde gekommen.Gänselieschen, wir müssen uns mal treffen und Gartenbegehung machen :D
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub

July » Antwort #1322 am:

Nicht voll blööd Gänselieschen....ich habe das auch immer wieder versucht, aber hier brauche ich wirklich keine Möhren und keinerlei Kohlarten mehr anbauen, das wird nix :( Radieschen und Co ebenfalls nicht.Pastinaken allerdings wachsen hier gut und Knoblauch und Zwiebeln auch.Aber ich liebe Kohl und hätte gerne mal eigenen Grünkohl, aber nein das will nicht.....dabei ist hier in ca. 40 km Entfernung eines der grössten Kohlanbaugebiete von Europa......aber die haben da schweren Lehmboden und wir Pudersand.....Bienchen erinnere mich an die Blumenzucchinisaat im Herbst wenn wir tauschen:)Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub

Bienchen99 » Antwort #1323 am:

klar mach ich....ich schreibs mir auf....bis dahin hab ich das vergessen ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1324 am:

@ Bienchen - wenn es sich irgend mal machen lässt - sehr gern :DIch denke, wenn ich mehr Zeit für den Gemüsegarten aufbringen könnte, würde es auch anders aussehen. Dieser Sand müsste ständig aufgepeppt werden, Giersch und Brennnessel konsequent gejätet werden.Beim Grünkohl habe ich mich wirklich Kopf gestellt - Lehm eingearbeitet - ja Lehm, da schaust du ;D - viel Hornspäne und auch Blaukorn dazu - und das jetzt schon zwei Jahre hinter den Kartoffeln - im letzten Jahr war es schon wieder schlechter. Und die Vorkultur bis zu kräftigen Pflanzen im Topf in guter Erde. Ich will Weihnachten eigenen Grünkohl - etwas anderes kommt mir nicht mehr in die Pfanne.Ach, jetzt so beim Schreiben, kommt es mir grad nicht mehr so schlimm vor. Aber Fotos könnte ich nicht machen - es wäre nur grün - überall mit drin Akeleien, langsam auch Ringelblumen, ich lasse stehen, wo ich was erkenne - sogar ein schöner Fingerhut steht in diesem Jahr mitten im Erdbeerbeet. Auch die beiden Pfingstrosen, die in den beiden großen Gemüsebeeten stehen, bedanken sich für die Aufmerksamkeit. Sieht schon lustig aus - eine fette Pfingstrose mitten im Kartoffelbeet ;D - das wäre doch mal ein Foto ;)Und Lehmi - danke für den Tipp 8)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub

July » Antwort #1325 am:

Ach Gänselieschendas ist dann ja die reinste Gemüse-Blumen-Idylle dann bei Dir :) Ich mag das und lasse auch immer selbstgesätes in den Beeten stehen. Diese sterilen "toten" Beete gefallen mir gar nicht, so wars immer bei Schwiegereltern, da konnte man nichts im Garten entdecken und alles stand in Reih und Glied und KEIN Unkraut hatte eine Chance.....bei mir dominieren ja auch Brennessel und Giersch und Klettenlabkraut und Quecke und ich pflanze deshalb vieles auf Silofolie, ansonsten würde ich meine Fläche NIE schaffen.Und ich will auch keine Fotos präsentieren von meinem Gemüseacker......das ist nämlich MEIN Gemüseacker und die meisten Menschen verstehen MEINEN Gemüseacker nicht :)Nur die Kartoffeln müssen in Reih und Glied.....weil GG die anhäufelt (und das macht er gut!!), sonst geht er nicht dabei.....aber ich habe dann ja noch unzählige Kartoffeln in Töpfen vorgezogen....und die pflanze ich noch überall dorthin wo Platz ist (und muss die selber anhäufeln:))Also bei mir ist auch alles grün und ich mache ich nicht verrückt.....nur weil es in anderen Gärten so totsteril aussieht, nein....ich finde mein Gemüse schon und Nachbarn habe ich ja nicht, die sich beschweren würden:)Ich möchte aber auch mal eigenen Grünkohl zu Weihnachten :( :( :(!! Soll ich Perdeäpfel besorgen und Kompost habe ich noch und dann den Boden aufmöbeln.......aber wo....ich habe ja schon wieder alles voll gepflanzt und nun noch Rote Bete und Endivien und Co...... ???Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub

Bienchen99 » Antwort #1326 am:

meine Rote Beete schleppt sich wieder so dahin. Wenn ich wieder nichts ernte, gibt es nächsten Winter keine :-\ Also in meinem Gemüsebeet wird zwar alles in Reih und Glied ausgesät, aber was alles so zwischendurch noch kommt ist eine andere Sache. Da sind Tomaten, die sich selbst gesät haben, Ringelblümen, mal eine abtrünnige Erdbeerpflanze, Magenta-Spreen in Unmengen, darf aber bleiben. Mohn seit Neuestem auch. Nur Giersch und Quecke toleriere ich im Gemüsebeet nicht. Die fliegt gnadenlos raus.Und ansonsten wächst sowieso alles durcheinander, vorallem in den Blumen- und Staudenbeeten. Gerne auch mal mit Gemüse geschmückt zwischendurch ;D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Der Gemüseclub

uliginosa » Antwort #1327 am:

Wenn ihr so erzählt von Brennnesseln und Giersch, Gänsel. und July, dann versteh ich gar nicht, dass Grünkohl bei euch nicht wächst - wenn genug Licht da ist, dann müsste das doch klappen, mit Kompost, Mist und Mulchen. Soo anspruchsvoll wie andere Kohlsorten ist er doch nicht. ??? Ich habe es dieses Jahr mal wieder versucht mit Möhren, da muss ich mich bald mal wieder drum kümmern, damit sie nicht untergehen. Hier gibt es auch Blumen im Gemüse, Ringelblumen, Boretsch, Akeleien, Hesperis und die Dahlien, die haben anderswo keinen Platz mehr.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Martina777 » Antwort #1328 am:

Puh - also Schnecken gibts hier auch genug - nachdem ich nun in den letzten Tagen um die 200 Stück eingesammelt hab, wirds wieder langsam besser. Vermutlich nur bis auf weiteres, aber der Mensch freut sich auch an kleinen Dingen.Ansonsten keimen allmählich div. gesäte Gemüsepflanzen, die 2. Ladung Erbsen, die ersten Stangenbohnen, bloß der Mais tut sich schwer. Ich habe zwar extra dichter gesät (da der Welpe da gerne durchlatschte, um mit Spaziergehhunden Sozialkontakte zu pflegen), wenn bis zum WE aber nicht mehr gekeimt ist, säe ich nochmal nach.Bei vielen Samen hätte ich schon geglaubt, sie wären verloren, aber es dauerte bloß länger.Einige Kräuter hab ich noch nachgesät (wo ich mich letztens so bitter beklagt hab, dass gar nichts kommt) und warte hoffnungsvoll ab.Wegen der Zwiebeln: Ich hab auf Jungzwiebel gesetzt, die liefen letztes Jahr schon recht gut, hat mit Lagerzwiebel natürlich nichts zu tun. Bei den Gurken hat es nun die eine Sorte nicht geschafft (alle 4 Pflanzen beim Teufel), dafür hat die 2. Sorte (Green Fingers F1) schon die ersten Blüten und sieht zwar erschöpft aus, lebt aber noch. Insofern vielleicht eine Erfahrung, welche Gurken dieses absolute Geht-gar-nicht-Wetter gut wegstecken.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub

Bienchen99 » Antwort #1329 am:

Mein Mais tat sich auch erst schwer, jetzt ist er aber gute 20 cm hoch :D. Sind aber nur 7 Pflänzchen, die ich dicht im Kreis gesetzt habe, damit hoffentlich ein paar Kolben dran kommen. Ist ja auch eine besondere Sorte: Wampum Bunter Indianer-Mais :D.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Martina777 » Antwort #1330 am:

Dann hab ich noch Hoffnung!Bienchen, von dem Mais tät ich dann gern Fotos sehen, wenn er reif ist, das klingt spannend. Ich habe Zuckermais "Vanilla Sweet F1" gesät. Die paar wenigen, die aufgegangen sind, sind ca. 5 cm "hoch".
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub

Bienchen99 » Antwort #1331 am:

Wenn was draus wird gern. Die Samen hab ich aus dem Netz. Bis jetzt macht er sich gut. Und er ist zum Kochen und Grillen. Mal sehen. Wenn ich einen Kolben trocknen könnte, wären ja genug Maiskörner für die nächste Aussaat da
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1332 am:

Ich habe gestern Abend festgestellt, dass mein Gemüsegarten trotz einiger Niederschläge am letzten WE extrem trocken war. Das war mir wirklich entgangen. Habe gestern Abend den Sprenger laufen lassen - fast nichts drauf - aber sprengen - ja,ja....Meine rote Beete ist noch super mickrig. Aber das war sie im letzten Jahr auch. Da habe ich sie dann nochmal vereinzelt und neu gepflanzt, weil das Unkraut nicht zu jäten ging. Ich konnte doch noch schöne Rüben ernten. Habe aber auch gut gedüngt.Das mit dem Grünkohl ist so eine Sache. Ich glaube, dass er einen guten festen Stand braucht, um richtig schön zu wachsen. Sobald der Sandboden zu trocken wird, auch gleich nach der Pflanzung, ist das nicht gewährleistet (ist bei den Zwiebeln genauso). Wenn die Pflanzen gut stehen, dann wachsen sie auch gut. Als ich den Lehm untergearbeitet hatte, war es sehr deutlich sichtbar. Inzwischen ist davon sicher nicht viel übrig - oder ist der für alle Ewigkeit irgendwie noch im Boden vorhanden? Im letzten Jahr hatte ich das zweite Mal in Folge nach den Kartoffeln auf diesem Beet den Grünkohl. Das Beet ist aber eindeutig das, mit dem meisten Licht und dem geringsten Wurzeldruck der großen Laubbaume beim Nachbarn. Im Sommer muss ich wechseln - da die Erdbeeren jetzt im dritten Jahr stehen und einfach zu üppig werden - und die Früchte kleiner.Ich "bearbeite" im Grunde drei ca. gleich große Flächen für Gemüse und Erdbeeren. Dazu noch die Ränder mit Beeren, Blumen und Minze, ein Oval für Stangenbohnen und Rhabarber und die drei Hochbeete - die allerdings jetzt noch leer sind, da die Schnecken alles niedergemacht haben.Der Beetwechsel müsste so aussehen (und da rede ich drüber kein Gemüse mehr zu machn ;D)1. jetzt Erdbeeren - Anfang August Grünkohl pflanzen2. gemischtes Gemüse - wird im Frühling Kartoffelbeet3. Kartoffeln - wird im August neues ErdbeerbeetDann will ich die Minze am Rand rausschmeißen, ich habe inzwischen an anderen Stellen genug Minze, auch andere Sorten. Die ist inzwischen extrem mit Giersch und Brennesseln verwuchert - ein Anblick, der mich wirklich irre macht - also muss das weg.Jetzt, nachdem ich mich zwei Abende mit dem Gemüsegarten beschäftigen konnte - sehe ich doch wieder bischen klarer ;) 8)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub

Bienchen99 » Antwort #1333 am:

Ja, Gänselieschen, so ist das mit dem Gemüsegarten. Bei mir gibt es keine Fruchtfolge....also wenigstens nicht in 3 Planquadrate unterteilt. Eher so, wie ich es im Kopf gespeichert habe....ah, letztes Jahr stand da Kohlrabi, dann muss der dieses Jahr auf die andere Seite. Bis jetzt hat das gut funktioniert. Und wenn ich mir die Kohlrabiblätter wieder anschaue, da kann man wieder Kohlrouladen draus machen ;D übrigens, da kann ich ein Buch empfehlen: Grüner wird's nicht - Mein wunderbares Leben als Schrebergärtnerin von Kay SextonIch hab herzhaft gelacht auch ohne Schrebergarten, weil vieles auch auf den eigenen Garten paßt ;D
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Martina777 » Antwort #1334 am:

*Ohrenspitz* Gänselieschen, Du hast die Roten Rüben-Jungpflanzen aus dem verunkrauteten Beet in ein besseres verpflanzt und die sind gut weitergewachsen? Das wäre auch bei mir eine Überlegung wert.
Antworten