News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sumpfzone neu bepflanzen (Gelesen 8931 mal)
Moderator: Nina
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Sumpfzone neu bepflanzen
Pflanzkörbe habe ich nie verwendet. Da düngt man auch das Wasser ordentlich auf und als Begrenzung taugen sie auch kaum.Im Eimer habe ich oben drauf eine Lehmschicht gegeben. Die Wurzeln der Pflanzen holen sich die Nährstoffe aus dem unteren Bereich ohne daß das Wasser zu sehr mit der anäroben Nährschicht in Berührung kommt. Die entprechenden Wasserpflanzen kommen mit solchen Zuständen gut zurecht.Ob nicht doch das Wasser zuviel Dünger abbekommt kann ich allerdings nicht sagen ist abe in deinem Fall wohl eher zweitrangig. Ich halte übrigens einige Sumpfpflanzen auch im Beet in solchen Eimern. War eine Notlösung aber Caltha kommt sonst im Schrebergarten nicht über die Runden. Darum habe ich Baueimer im Boden eingelassen. Wäre bei Dir für eine natürlich aussehende Übergangszone wohl auch geeignet.Sumpffarn finde ich sehr schön
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Sumpfzone neu bepflanzen
Axel, und wie ist das mit den Baueimern im Garten, wie gross sind die?Ich nehme an, die sind geschlossen und wenn es regnet sind das sozusagen Miniteiche, oder?Wenn es so ist, musst du die dann bei Trockenheit, z.B. im Sommer nachgiessen?Pflanzkörbe habe ich nie verwendet. Da düngt man auch das Wasser ordentlich auf und als Begrenzung taugen sie auch kaum.Im Eimer habe ich oben drauf eine Lehmschicht gegeben. Die Wurzeln der Pflanzen holen sich die Nährstoffe aus dem unteren Bereich ohne daß das Wasser zu sehr mit der anäroben Nährschicht in Berührung kommt. Die entprechenden Wasserpflanzen kommen mit solchen Zuständen gut zurecht.Ob nicht doch das Wasser zuviel Dünger abbekommt kann ich allerdings nicht sagen ist abe in deinem Fall wohl eher zweitrangig. Ich halte übrigens einige Sumpfpflanzen auch im Beet in solchen Eimern. War eine Notlösung aber Caltha kommt sonst im Schrebergarten nicht über die Runden. Darum habe ich Baueimer im Boden eingelassen. Wäre bei Dir für eine natürlich aussehende Übergangszone wohl auch geeignet.Sumpffarn finde ich sehr schön
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Sumpfzone neu bepflanzen
Die sind entweder 10 oder 15 Liter Eimer ein oder zwei Euros kosten die. Bei langer Trockenheit gieße ich. Meist wenn die Caltha schlapp aussehen
einfach auffüllen bis das Wasser oben stehen bleibt..Die oberste Schicht ist bei mir grober Sand oder feiner Kies (aus optischen Gründen). Man muß nur ab und an mal ein durstiges Gras entfernen das von außen mitsäuft. Mach ich aber nur einmal im Jahr.(Der Stinktierkohl blüht sehr früh im Jahr darum hab ich wohl den Geruch nie wahrgenommen, ist in der Kälte wohl nicht so weittragend. Sonst sind nur die riesigen leuchtend grünen Blätter zu sehen.)

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Sumpfzone neu bepflanzen
Aha, danke Axel, eine sehr interessante Idee mit den Baukübeln.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Sumpfzone neu bepflanzen
Ich habe ja noch einen sehr großblütigen Calthafindling und am neuen Ort keine Möglichkeit gehabt sie unterzubringen. Da bin ich auf die Idee gekommen.Geht schon seit 5 Jahren gut. Jetzt zum ersten mal wieder seitdem geteilt.Puristen wenden sich da mit grausen ab. Aber ich als Pflanzensammler bin da unempfindlich.Mittlerweile haben schon ein paar Menschen meinen Typ.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Sumpfzone neu bepflanzen
Was mich noch interessieren würde, Axel, gräbst Du die Kübel bis oben hin ein, also sozusagen bodeneben? Oder stehen die etwas auf?Ich habe ja noch einen sehr großblütigen Calthafindling und am neuen Ort keine Möglichkeit gehabt sie unterzubringen. Da bin ich auf die Idee gekommen.Geht schon seit 5 Jahren gut. Jetzt zum ersten mal wieder seitdem geteilt.Puristen wenden sich da mit grausen ab. Aber ich als Pflanzensammler bin da unempfindlich.Mittlerweile haben schon ein paar Menschen meinen Typ.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Sumpfzone neu bepflanzen
Ich versuche es Bodeneben hinzukriegen. Allerdings wäre ein kleiner Rand klüger. ;)Gerade der obere Wulst wär passend.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Sumpfzone neu bepflanzen
OK, danke Dir, habs mir ja fast so gedacht.Ich versuche es Bodeneben hinzukriegen. Allerdings wäre ein kleiner Rand klüger.

- proletinchen
- Beiträge: 2
- Registriert: 14. Jan 2013, 07:12
Re:Sumpfzone neu bepflanzen
Hier habe ich einige frische Ideen für Wassergarten gefunden, vielleicht helfen die doch? http://www.onlinewahn.de/ende.htm
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Sumpfzone neu bepflanzen
Tip zu Kübeln ,wenn ich Kübel zum abdecken ( Winterschutz ) für meine Pflanzen brauche , hole ich mir diese kostenlos bei meiner Metzgerei mit Gasthof . Bei denen fallen immer wieder leere Kübel an z.B. Sauerkraut , Ketchup , Gewürze e.t.c.!Vielleicht hast Du ja sowas auch in Deiner Nähe , die sind froh wenn sie die Kübel los werden , sonst müssen sie diese auch nur entsorgen.Steingartenfan !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re:Sumpfzone neu bepflanzen
Ich habe letzte Woche meine Supfzone im Teich neu aufgefrischt . musste eine Sarracenie ausgraben und wieder einpflanzen. Sie hat es mir nicht übel genommen! 

Re:Sumpfzone neu bepflanzen
Und bei diesem Rundgang heute , habe ich auch 'Tiger Brother' entdeckt. Sie blüht nun zum 1. Mal
Re:Sumpfzone neu bepflanzen
und diese I. versicolor, die ihrem Namen alle Ehre macht, denn letztes Jahr war dieselbe noch hellrosa, nun beinahe weiss!
Re:Sumpfzone neu bepflanzen
Das ist nicht zufälligerweise eine noch nicht voll erblühte 'Berlin Tiger'?'Tiger Butter'
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Sumpfzone neu bepflanzen
@ Axel - hast du die Baueimer bissel mit Löchern versehen, oder komplett ohne - fault das nicht weg?? Danke, l.G.Gänselieschen