News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2013 (Gelesen 129611 mal)
Re:Tomaten 2013
@Apfelfreund: hatte die Supersweet auch schon 2-3 Jahre hintereinander...allerdings nur eintriebig, gehen sicherlich mehrtriebig. Schmecken ganz gut, wie gesagt es gibt sicherlich noch bessere, haben bei mir monsterlange rispen ausgebildet. haben sehr lange gedauert bis zur reife..müssen wirklich 100% reif sein, sonst sind sie eher lala...komisch allerdings...geschmacklich sehr unterschiedliche jahremeine tomaten im gh sehen bombastisch aus aber die im freiland habe ich bedenken, dass es viele nach dem regen und kälte nicht schaffen. Wie sieht es bei euch aus?
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2013
meine stehen alle im Freiland und entwickeln sich ganz gut. Vielleicht nicht grad in rasantem TEmpo, aber sie wachsen

Re:Tomaten 2013
Meine im Garten sahen gestern so aus. Die ersten beginnen zu blühen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Tomaten 2013
Von denen auf dem Acker habe ich nur ein Bild von der letzten Woche.
- Dateianhänge
-
- Ackertomaten.jpg (38.1 KiB) 100 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- riegelrot
- Beiträge: 4439
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Tomaten 2013
Hallo, hab' mal eine Frage an die Tomatenexperten und -innen: was sind "historische Tomaten"? Habe ich heute bei Knauber in Bonn gesehen. Es waren noch kleine Pflanzen ohne Tomaten dran. Würde mal gerne was ausprobieren, mein Gewächshaus ist ja verwaist.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tomaten 2013
Danke für die netten Hinweise zur Supersweet. Die Pflanze wird zwischen 1,50m und 2,50m hoch. Ich habe jetzt eine Pflanze eintriebig, eine zwei- und eine dreitriebig geschnitten. Der Tomatenatlas ist auch eine gute Hinweisquelle!!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Tomaten 2013
Alte Tomatensorten - eigentlich müsste da noch Sortennamen dabeigestanden haben. Dann könntest du im Tomatenatlas oder sonst wo im Netz gucken, ob du die haben möchtest.Hallo, hab' mal eine Frage an die Tomatenexperten und -innen: was sind "historische Tomaten"? Habe ich heute bei Knauber in Bonn gesehen. Es waren noch kleine Pflanzen ohne Tomaten dran. Würde mal gerne was ausprobieren, mein Gewächshaus ist ja verwaist.Gruß, riegelrot
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomaten 2013
Ist eigentlich bekannt wann die erste F1-Tomate auf den Markt kam, oder kann sich wer erinnern wann "das Übel" seinen Anfang nahm?

Grüße
invivo
invivo
- riegelrot
- Beiträge: 4439
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Tomaten 2013
Danke. Ja die Namen stehen dabei, sogar bei einigen die Jahreszahl. Ich werde die alle googeln. Ich habe 5 verschiedene gekauft, werde sie morgen in große Töpfe umpflanzen und dann ab ins Gewächshaus.Gruß, riegelrotAlte Tomatensorten - eigentlich müsste da noch Sortennamen dabeigestanden haben. Dann könntest du im Tomatenatlas oder sonst wo im Netz gucken, ob du die haben möchtest.Hallo, hab' mal eine Frage an die Tomatenexperten und -innen: was sind "historische Tomaten"? Habe ich heute bei Knauber in Bonn gesehen. Es waren noch kleine Pflanzen ohne Tomaten dran. Würde mal gerne was ausprobieren, mein Gewächshaus ist ja verwaist.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Tomaten 2013
Welche Sorten sind es denn? Vielleicht hat hier auch jemand Erfahrung damit ...
Meine sind alle sehr kräftig, so mastig, dass ich überlege, ob ich es nicht mit dem Düngen etwas übertrieben habe.
Nur meine Gartenperlen im Balkonkasten blühen wie verrückt, die ersten Früchte werden rot - soweit so gut - aber viele Blätter werden gelb und sterben ab, es sind kaum noch welche übrig. Ich habe vor 2 Tagen schon die Balconi Yellow, die dazwischen saßen, rausgeholt und neue Erde eingefüllt, bis jetzt keine Besserung.



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2013
Meine Tomaten in den Maurerkübeln wachsen wie toll. Das Wort "mastig" ist mir in dem Zusammenhang noch nicht begegnet, aber ich glaube, es stimmt, die werden oberhalb immer dicker und bissel eingekringelt. Immer ein Zeichen von zu viel Dünger. Ich habe die Bettfedern drin und Rinderdungpellets - und die Erde ist Blumenerde gemischt mit Kompost - also Futter satt. Ich komme mit dem Ausgeizen kaum noch nach. Mehrere haben oben schon zwei gleich starke Triebe mit Blütenansätzen. Da konnte ich mich nicht entscheiden und habe sie so gelassen. Bei Cocktailtomaten und zwei anderen Sorten, die sehr wüchsig sind, ist das bestimmt o.k. Bei den Fleischtomaten habe ich schweren Herzens auch dicke Geiztriebe rausgemacht. Bindet Ihr eigentlich mit Schnur an oder mit Bindedraht? In den Kübeln habe ich leider meine Spiralen nicht verwenden können, da ich sie nicht mit Anstand durch die Löcher gefädelt bekam. Unter den Kübeln ist offenbar z.T. in dem Kiesrand am Haus auch noch Beton und Stein. Im nächsten Jahr versuche ich es mal separat, die Stäbe dort zu installieren. Die Anbindere ist ziemlich aufwändig, trotzdem ich "nur" 17 Pflanzen habe.
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2013
Also von der Gartenperle kenne ich es, daß sie ab Fruchtreife abbaut und abstirbt. Sie ist sehr früh schon fertig.Bei Balconi sollte es aber nicht so sein.Hat Niemand Rat für mich?http://forum.garten-pur.de/Pflanzengesu ... _0A.htmIch habe auch sehr viele Ameisen an den Wurzelhälsen meiner Tomaten, auch diese kümmernNur meine Gartenperlen im Balkonkasten blühen wie verrückt, die ersten Früchte werden rot - soweit so gut - aber viele Blätter werden gelb und sterben ab, es sind kaum noch welche übrig. Ich habe vor 2 Tagen schon die Balconi Yellow, die dazwischen saßen, rausgeholt und neue Erde eingefüllt, bis jetzt keine Besserung.![]()

Liebe Grüße Elke
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2013
So etwas habe ich noch nie gesehen - ich kenne nur Braunfäule. Tut mir leid.L.G.
Re:Tomaten 2013
Ich hatte auch zwei Tomatenpflanzen die eingegangen sind und genau wie Deine aussahen.Das hatte ich vor vielen Jahren schon einmal. Ich habe aber den Verdacht, daß es zu feucht an den Füssen war und dann irgendwie Pilz sich breit gemacht hat.Ameisen haben wir hier auch überall, aber ich denke nicht, daß die unbedingt an gesunden Pflanzen Schaden machen.Nun wässere ich nur alle 2 Tage im Gewächshaus, sie sehen dann kurzzeitig mal schlapp aus aber ich will es mit Wasser nicht übertreiben....Sonnige Grüsse von July
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2013
Ich gebe auch nicht zu viel Wasser - ich denke immer noch, dass die Pflanzen dann mehr und feinere Wurzeln bilden - dann können sie auch mal eine Trockenphase besser überstehen. Bei mir sollen es immer auch mal drei heiße Tage ohne Wasser sein können. auch im Zelt mit den Paprikas halte ich das so.