Es sieht wohl so aus:Medana ist virusfreiBuckingham ist dornenlosTummelberry ist frosthärter, aber weniger süß, Kreuzung aus Tay- und HimbeereHildaberry ist eine Kreuzung aus Tay- und BoysenbeereHier sieht man alle vier.Gibts noch andere als Medana oder gibts bei den stachligen auch nur eine Sorte? Meine stachlige hatte bei Kauf keinen Namen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Probleme mit Buckingham Tayberry (Gelesen 10683 mal)
Moderator: cydorian
Re:Probleme mit Buckingham Tayberry
Grüße
invivo
invivo
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Probleme mit Buckingham Tayberry
Von den unteren zwei genannten habe ich noch nie gehört.Ob dann die Sorte, die wohl am meisten im Umlauf ist die Medana sein kann?
Liebe Grüße Elke
Re:Probleme mit Buckingham Tayberry
Ich vermute (man möge mich verbessern) die normale Tayberry und die Medana sind identisch, nur dass die Medana, bzw. ihre Mutterpflanzen invitro, also im Labor über das Meristem vermehrt wurden um Virusfreiheit garantieren zu können.
Grüße
invivo
invivo
Re:Probleme mit Buckingham Tayberry
Mir ist aufgefallen, dass Buckingham vor meinen Brombeeren und Brombeerverwandten zu blühen beginnt, aber zusammen mit den Himbeeren. Für eine eventuelle Förderung der Befruchtung würden Brombeeren demnach ausfallen, aber vielleicht tun es ja auch Himbeeren, obwohl sie ja eigentlich selbstfruchtbar sein soll.
Grüße
invivo
invivo
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Probleme mit Buckingham Tayberry
Na ja, ich habe ja daneben eine Dormanbeere die Zeitgleich blüht aber das funzt nicht. Mal sehen wie es dieses Jahr wird, vielleicht sind es auch nur Anlaufschwierigkeiten.
Liebe Grüße Elke
Re:Probleme mit Buckingham Tayberry
Meine Dorman Red blüht noch nicht, hoffen wir das Beste.
Grüße
invivo
invivo
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Probleme mit Buckingham Tayberry
So, die ersten Beeren zeigen Farbe und ich habe mir das ganze mal genauer angeschaut. Wieder nur so einzelne Kügelchen wie an den letztjährig gezeigten Bildern. Ich bin sehr enttäuscht.Meine im Frühjahr neu gepflanzte Loganbeere hat schon dieses Jahr erste Früchte, heute die erste geerntet. Die schmeckt gut und zickt nicht so blöd rum wie diese Buckingham Tayberry.Wenn die Tayberry nächstes Jahr wieder nichts wird, lernt sie fliegen.
Liebe Grüße Elke
Re:Probleme mit Buckingham Tayberry
hallo,das ist gar nicht so einfach:Meine Taybeere ist schon vor jahren geflogen. Zumindest dachte ich das.Leider ist sie sehr anhänglich, es kommen immer wieder neue Triebe irgendwo...grussWenn die Tayberry nächstes Jahr wieder nichts wird, lernt sie fliegen.
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Probleme mit Buckingham Tayberry
Echt? Brombeerbiest halt.Vor vielen Jahren hatte ich schon mal eine normale Tayberry, die hat mein Vater ausgegraben und da kam nie mehr was.
Liebe Grüße Elke