News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzen unter Wasser ! (Gelesen 2096 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Tyrion
Beiträge: 26
Registriert: 5. Feb 2008, 18:02

Pflanzen unter Wasser !

Tyrion »

Hallo Forum,Da ich erst seit ca. 5 Jahren meinen Garten habe und das erste mal als Gärtner mit Hochwasser (Mittelrhein) konfrontiert werde, wollte ich einfach mal fragen, ob Pflanzen, insbesondere Zwiebeln und Bohnen eine Chance haben wenn sie 3-4 (optimistisch) Tage komplett (60-70cm) unter Wasser stehen ? Strömung ist an der Stelle übrigens nicht. Das stellt also kein Problem dar.Tomaten und Gurken hab ich heute erstmal ausgebuddelt und in Eimer versetzt. Die waren nach dem super Mai ohnehin schon stark mitgenommen und hätten das sicher nicht überstanden.GrussMatthias
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Pflanzen unter Wasser !

Most » Antwort #1 am:

Hmmm?So schlimm war es bei mir noch nie,desshalb kann ich dir keine genaue Antwort geben. Ich würde mal abwarten und beobachten. Bohnen kann man immer noch nachsäen, aber bei den Zwiebeln ???
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen unter Wasser !

frida » Antwort #2 am:

Die Pflanzen halten es nicht aus, so lange komplett unter Wasser zu stehen, zumal danach ja der Boden auch noch lange staunass ist.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Pflanzen unter Wasser !

Amur » Antwort #3 am:

Hm, mit Gartenpflanzen hab ich jetzt keine Erfahrung damit. Aber die üblichen Gräser haben gar kein Problem damit. Ganz aktuell sind bei uns die Dämme der Flüsse und die angrenzenden Wälder und Wiesen wieder ein paar TAge unter Wasser. Da wächst es nachher um so besser.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Pflanzen unter Wasser !

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Es hängt davon ab, aus welchem Lebensraum Pflanzen stammen - Auwälder, Flußniederungen usw, da ist relativ naheliegend, dass zeitweises Überfluten verkraftet wird - allerdings ist diese Fähigkeit schon bei Bäumen der Hartholzaue eingeschränkter gegenüber z.B. Weiden und Pappeln.Und die Gräserzusammensetzung entlang eines Baches oder Flusses ist darauf angepasst.Bohnen haben als alte Nutzpflanzen einen sehr großen Genpool, es gibt wohl auch Sorten, die Staunässe vertragen - wenn davon einiges in den hier überstauten ist, schaffen sies vielleicht.Bei der Zwiebel als ehemaliger Bewohner eher trockenerer Steppen würd ich mir eher Sorgen machen...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen unter Wasser !

Staudo » Antwort #5 am:

Keimende Bohnen kann schon ein Platzregen umbringen. Die überleben tagelange Überflutung garantiert nicht. Matthias, am besten wäre es, Du ziehst gleich Bohnen in Töpfchen vor und pflanzt in zwei Wochen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Stellaria
Beiträge: 146
Registriert: 20. Mär 2011, 23:33
Kontaktdaten:

wohnt süd-westlich von Berlin

Re:Pflanzen unter Wasser !

Stellaria » Antwort #6 am:

Keimende Bohnen kann schon ein Platzregen umbringen. Die überleben tagelange Überflutung garantiert nicht. Matthias, am besten wäre es, Du ziehst gleich Bohnen in Töpfchen vor und pflanzt in zwei Wochen.
Warum bringt Platzregen keimende Bohnen um?Nur wegen den harten Tropfen und der Zerstörung der Blätter oder wegen der Masse an Wasser?Ich hab meine Bohnen alle 1-2 Tage in Wasser vorquellen lassen. Hatte den Tipp bekommen, dass sie so leichter keimen - was auch geklappt hat.Hmmm... Mal schauen, wie es meinen (sehr spät) ausgesäten Zöglingen in ihren Töpfen auf der Veranda-Brüstung geht... so von der Küchentür aus sieht's noch gut aus... frisch und grün - aber sie stehen nun auch seit Tagen praktisch permanent mit nassen Füßen in den Topf-Untersetzern. :-\ Die anderen Bohnen und Erbsen in den Hochbeeten scheinen bisher noch alles gut zu verkraften :), da kann das Wasser vermutlich besser versickern als in "flacher" Erde.
Verspielte & verpflanzte Grüße von Stellaria
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen unter Wasser !

Staudo » Antwort #7 am:

Warum bringt Platzregen keimende Bohnen um?Nur wegen den harten Tropfen und der Zerstörung der Blätter oder wegen der Masse an Wasser?
Es dürfte die Staunässe sein. Ich säe meine Bohnen immer erst Mitte Juni, weil ich im Spätsommer mehr Zeit für die Verarbeitung der Früchte habe. Das geht problemlos.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Tyrion
Beiträge: 26
Registriert: 5. Feb 2008, 18:02

Re:Pflanzen unter Wasser !

Tyrion » Antwort #8 am:

Danke für eure Antworten.Auch wenn natürlich nicht die dabei war, die ich gerne gehört hätte ;)Um die Buschbohnen ist es ja eigentlich nicht so tragisch. Die waren ja auch noch nicht weit über das Keimstadium hinaus. Aber um meine Gemüsezwiebeln ist es wirklich schade. Vor zwei Jahren sind fast alle von der Zwiebelfliege dahingerafft worden. Für letztes Jahr hatte ich ein Schutznetz gekauft, aber nicht damit gerechnet, dass die Fliegen auch die Töpfe auf der Terasse (da ist kein Garten in der Nähe) finden, so dass der Befall schon Ende April zuhause erfolgte. Ich hab diese völlig verdrehten Dinger dann garnicht erst ausgepflanzt.Und dieses Jahr hab ich alles richtig gemacht und sie stehen prächtig da.... und dann dieses blöde Hochwasser (das normalerweise nur im Winter/Frühjahr mit der Schneeschmelze kommt). Dann werd ich wohl jetzt noch ein paar Kürbisse nachlegen und das Beet damit bestellen und all jenen Kraft wünschen, die dieser Tage mit richtigen Katastrophen zu Kämpfen haben; da sind meine paar Pflänzchen eigentlich furchtbar nichtig :-\ GrussMatthias
Benutzeravatar
Tyrion
Beiträge: 26
Registriert: 5. Feb 2008, 18:02

Re:Pflanzen unter Wasser !

Tyrion » Antwort #9 am:

Hallo,nachdem nun das Wasser seit 4 Tagen aus dem Garten ist, wo es etwa 4 Tage stand, will ich mal ein kurzes Fazit abgeben.Der fast fertige Salat hat es nicht überstanden, auch Kohlrabi und die Buschbohnen sind quasi nicht mehr aufzufinden (waren aber auch noch sehr jung).Die Zuckererbsen waren zu der Zeit schon recht hoch und haben zumindest noch 20-30 cm aus dem Wasser gekuckt, das etwa einen halben Meter hoch stand. Sie fangen jetzt auch an zu Blühen.Und so wie es aussieht haben die Zwiebeln doch überlebt :D (evtl. 10% Verlust). Zumindest haben fast alle neben den ziemlich verschlammten alten Schloten schon deutliche Neuaustriebe, die kerzengerade nach oben wachsen und auch sonst machen sie keinen vergammelten oder fauligen Eindruck. Heute hab ich den Boden etwas gelockert und das Schutznetz wieder installiert (ich hoffe, dass die Zwiebelfliege die 4 Tage ohne nicht ausgenutzt hat)16 Tomatenpflanzen und 2 Dutzend Gewürzgurken hab ich vorhin wieder eingepflanzt. Auch die haben die 10 Tage Evakuierung recht gut überstanden.Wird hoffentlich doch noch was dieses Jahr :) GrussMatthias
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Pflanzen unter Wasser !

uliginosa » Antwort #10 am:

Wie gut, dass du, bzw. dein Garten, noch mal glimpflich davongekommen bist. Schlimm genug ist ja so auch schon! In vielen Gärten an Saale, Elbe und Mulde werden die Schäden wohl wesentlich schlimmer ausfallen, wenn das Wasser mal abgelaufen sein wird. :-\ :o
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen unter Wasser !

frida » Antwort #11 am:

Ja, zumal auch häufig ausgelaufenes Heizöl etc. mit dem WAsser eingeschwemmt wurde.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen unter Wasser !

Staudo » Antwort #12 am:

Das Heizöl macht tolle Bilder, ist durch die große Verdünnung wohl ein beherrschbares Problem und wird schnell abgebaut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen unter Wasser !

frida » Antwort #13 am:

Staudo, das ist aber sehr wurschtig dahergesagt! Das Heizöl stinkt zum Himmel. Das ist total ekelhaft.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen unter Wasser !

Staudo » Antwort #14 am:

Ein berstender Heizöltank im Wohnhaus ist erheblich schlimmer, als eine schillernde Öllache auf einem Fluß. Stimmt.Hier stehen die Wiesen im Wasser und beginnen zu stinken. Demnächst werden wir die eine oder andere Mücke abbekommen. Meinen Gemüsegarten habe ich in den letzten Jahren konsequent aufgefüllt und ist jetzt ca. 30 cm höher als ursprünglich. Deswegen sind die Schäden gering.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten