News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen (Gelesen 15491 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
klasse!Dieser Sämling ... Auch das Laub unterscheidet sich deutlich von ´Striatum´. ...

- oile
- Beiträge: 32269
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Sehr schöne Sämlinge hast Du da, tiarello. Deretwegen lohnt es sich, den Bestand an G phaeum zu lichten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Deine Aussagen und Beobachtungen kann ich nur bestätigen, außer dass Tcschelda und Chantilly bei uns prima sind. Liegt wohl am südlicheren Klima.Logo. Ich beschäftige mich intensiver nur mit mit der renardi/platypetalum/ibericum -Verwandschaft. Gezieltes Bestäuben spielt eher eine untergeordnete Rolle bei mir. Das wäre ja richtige Arbeit. Habe nach einigen Versuchen schnell festgestellt, dass man da richtig konsequent und disziplinert arbeiten muß. Das wäre mir im Augenblick zu viel. Aber: Die Sämlinge speziell dieses Verwandschaftskreises spielen sehr. Besonders, wenn man verschiedene Sorten und Herkünfte nebeneinander stehen hat. Was Neues, Besonderes und und manchen Eigenschaften Besseres ist da schon gelegentlich dabei. Zumal speziell in dieser Verwandschaftsgruppe viele Sorten auch Schwächen haben:Z. B. nur mal so ein bisschen rumgekrittelt:Tcschelda - etwas blühfaul und empfindlichPhilippe Vapelle - ein paar mehr Blüten wären schönTerre Franche - an dem ist nichts auszusetzen, genau wie 'Stefanie' und Sirakreiner renardii - wenn die Blüten etas höher stünden, wäre das auch nicht schlecht'Chantilly' - bei mir auch ziemlich empfindlich'White Zigana' - Habitus struppig, späte Blüten werden immer kleiner, Laub zu hell'Ushguli Grijs' - Blüte toll, Gesamthabitus najaibericum ssp. jubatum - Blüten verwaschen, Blüten könnten größer seinx magnificums und 'Vital' - abgesehen von der Standfestigkeit könnte man da ja auch mal an andere Farben denkenund mit den platypetalums hat sich ja richtig umfassend auch noch keiner beschäftigt.... und ich habe nicht den Eindruck, dass sich auf diesem Gebiet viel tut. Lohnt halt wohl nicht.Der ein oder andere Amateursämling könnte insofern schon eine Bereicherung seinBei der Züchtung von Neuheiten bei Geranium ist es wohl sinnvoll, sich die einzelnen Sektionen und Verwandschaften zu betrachten.Hier zum Beispiel einige ibericum-Sämlinge, vermutlich Hybriden. Sie haben alle sehr große Blüten, ca. 6 cm (größer als die der jeweiligen Eltern). Und alle sind sie deutlich heller als die gängigen x magnificum-Sorten.

Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Genau!Deretwegen lohnt es sich, den Bestand an G phaeum zu lichten.



Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Freut mich, dass der Sämling bei Dir offensichtlich gut angewachsen ist!Schön! Bei mir fängt der 'Tintenklecks' gerade an zu blühen.Huch, hab ich doch vergessen das Bild von Pinats Sämling dranzuhängenHier!
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Ja, ist er. Macht auch keinerlei Schwierigkeiten. Im Gegenteil, ist wüchsig.Danke nochmal dafür.Freut mich, dass der Sämling bei Dir offensichtlich gut angewachsen ist!
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
hierher habe ich mich nur verirrt, weil oile Tintenklecks gezeigt hat. Sehr aufregend diese Form.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Unter meinen ibericum-Sämlingen sind nicht wenige, die besonders dunkelblau(violett) sind. Die Blüten sind eher kleiner. Einer von ihnen, 'M22', hat besonders langhaltende gelbe Staubblätter. Möglicherweise platzen die Staubbeutel nicht auf und haben deshalb eine einigermaßen konstante Farbe bis zum Verblühen.
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Hier nioch ein ibericum-Sämling. Die Eigenschaft vieler ibericum -Sämlinge, dass die Blüten mit fortschreitender Blühperiode kleiner werden, ist bei dem nicht so ausgeprägt. Blütengröße ist so etwa 5 cm, vielleicht etwas mehr.
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Dieser M22 hat was. Mir gefallen solche dunklen Blüten mit dunkel verlaufenden Adern. Hier gehen jetzt auch überall Sämlinge auf und etliche blühen gerade. Meist sind das x oxonianum Abkömmlinge. Aber seit ich 'Spinners' hab, gehts nun mächtig los.


plantaholic
- oile
- Beiträge: 32269
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
*Schmacht*Unter meinen ibericum-Sämlingen sind nicht wenige, die besonders dunkelblau(violett) sind. Die Blüten sind eher kleiner. Einer von ihnen, 'M22', hat besonders langhaltende gelbe Staubblätter. Möglicherweise platzen die Staubbeutel nicht auf und haben deshalb eine einigermaßen konstante Farbe bis zum Verblühen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Das Dumme ist halt, dass man die Dinger erst ein bis zwei Jahre kultivieren muss, ehe sie blühenDieser M22 hat was. Mir gefallen solche dunklen Blüten mit dunkel verlaufenden Adern. Hier gehen jetzt auch überall Sämlinge auf und etliche blühen gerade. Meist sind das x oxonianum Abkömmlinge. Aber seit ich 'Spinners' hab, gehts nun mächtig los.![]()
![]()




Jetzt muß er nur noch reich blühen, um die Kleinheit der Blüten auszugleichen, standfest, farbstabil und wüchsig sein ::)Das zeigt sich dann im nächsten Jahr. Naja, vielleicht habe ich hat er ja Glückpumpot hat geschrieben:Dieser M22 hat was. Mir gefallen solche dunklen Blüten mit dunkel verlaufenden Adern.



Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Von troll13 bekam ich diesen sehr schönen rotlaubigen pratense -Sämling, den er bei sich ausglesen hatte. Von Empfindlichkeit und schwachwüchsigkeit, die häufig bei den Reiter-Smlg. auftreten soll, ist nichts zu bemerken. Eine imposante Erscheinung. Danke.