News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2013 (Gelesen 126839 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2013
Habe grad mal gegoogelt - eine dunkle Fleischtomate? Ziehst du die eintriebig?
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2013
bei den Fleischtomaten zieh ich eintriebig, falls sie mich nicht überlisten. Irgendwann taucht meistens ein weiterer Trieb auf, der dann zu groß ist oder sie gabelt sich plötzlich oben. Normale Stabtomaten zieh ich meist dreitriebig. Das funktioniert ganz gut und stoppt ein wenig das Wachstum in die HöheKirschtomaten, egal welche, auch die, wo beisteht, man sollte ausgeizen, lass ich wachsen. Da laß ich alle Triebe, es sei denn es wird zu dicht. Da nehm ich lieber mal ein Blatt rauf.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2013
Gabeln - das habe ich jetzt schon bei drei Pflanzen - plötzlich sind total gleichrangige Triebe ganz oben. Bei denen, die ich vom letzten Jahr als sehr wüchsig kenne, lasse ich auch mehr Triebe stehen. Bei Fleischtomaten eher nicht.Dann habe ich noch zwei Strauchtomaten bekommen - die geize ich garnicht aus - ich hoffe es ist richtig. Eine davon ist 'Fuzzy Wuzzy' Die stehen aber im Zelt, weil sie noch so lütt waren und empfindlich aussehen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2013
die Fuzzy Wuzzy sollte auch wenn möglich kein Wasser abbekommen auf die Blätter. Durch ihr flauschiges Laub trocknet sie nur sehr langsam ab.Bei den Fleischtomaten hab ich das oft, das der Stamm oben plötzlich sehr breit wird und sich dann gabelt, da kamm man leider dann keinen Trieb abmachen, das wäre, als würde man sich einen Arm amputieren.
Re:Tomaten 2013
Nein, leider keinen Rat für dich - das kenne ich zum Glück nicht.Also von der Gartenperle kenne ich es, daß sie ab Fruchtreife abbaut und abstirbt. Sie ist sehr früh schon fertig.Bei Balconi sollte es aber nicht so sein.Hat Niemand Rat für mich?http://forum.garten-pur.de/Pflanzengesu ... _0A.htmIch habe auch sehr viele Ameisen an den Wurzelhälsen meiner Tomaten, auch diese kümmernNur meine Gartenperlen im Balkonkasten blühen wie verrückt, die ersten Früchte werden rot - soweit so gut - aber viele Blätter werden gelb und sterben ab, es sind kaum noch welche übrig. Ich habe vor 2 Tagen schon die Balconi Yellow, die dazwischen saßen, rausgeholt und neue Erde eingefüllt, bis jetzt keine Besserung.![]()



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomaten 2013
Bienchen, ziehst du denn die Stupice eintriebig? Das ist doch eine Buschtomate. Das mit den verzweigten Gipfeltrieben habe ich hier auch - eigentlich eine gute Möglichkeit mehrtriebig zu ziehen, weil die eben schnell Blüten ansetzen. Dann lieber unten mehr ausgeizen. Ich ziehe alle mehrtriebig. Bei den Fleischtomaten versuche ich es auf 3 Triebe zu beschränken.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2013
Oh je, das ist doch sicher schwer zu händeln, mit Anbinden und Stützen. Reißen die nicht auseinander, wenn der Behang stark ist?
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2013
übrigens, wenn Tomatenblätter in großer Zahl gelb werden und vertrocknen, könnte es ein Magnesiummangel seinund Ameisen an den Wurzeln bedeuten auch nichts gutes. Einige Ameisensorten knabbern gern die feinen Wurzeln der Pflanzen weg und die Pflanzen sterben dann ab. Du solltest mal schauen, ob die nur an der Pflanze sitzen oder ob die sich ein Nest unter der Pflanze gebaut haben. Dann hilft nur die Pflanze rausnehmen und in Sicherheit bringen
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2013
Die Stupice hab ich immer eintriebig gezogen, bzw. treitriebig. Meine entwickelt unten grad zwei lange Triebe, die noch nicht sehr hoch sind. Ich hab sie auch nicht als Buschtomate gekauft, sondern als normale. Das mit der Buschtomate ist mir neu.Aber man lernt nicht aus
Ich hab glaub ich noch eine Stupice hier stehen, dann laß ich die mal buschig werden

Re:Tomaten 2013
Ich habe ja 6 Sorten schon am 22.2. gesät, 2 späte und 6 (mittel -)frühe, wobei manche dann recht spät gekeimt haben.Stupice ist ca 80 cm hoch, hat 8 Blütenstände und die ertsen Frücht sind schon mehr als daumenbreit.Höher sind mit 90 cm Bloody Butcher und eine gestreifte Eiförmige, auch beide schon mit grünen Früchtchen. Green Grapes hat trotz früher Aussaat noch keine Fruchtansätze (wenn ich nicht etwas übersehen habe)Der Star ist Fleurette, ca 1,10 m hoch mit 4 GipfeltriebenIch hatte ja angekündigt, ich werde Dich beobachten - wie Peeping Barry, aber offiziellMeine Stupice hat nun den 3. Blütenansatz. Die soll aber so langsam auch mal Früchte ansetzten. Einen guten Meter groß ist sie auch![]()
, weil Du ja im Verhältnis zu mir sehr früh mit der Aussaat beginnst.Ist Stupice eine von Deinen frühen Tomaten?


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomaten 2013
Ich habe die Fleischtomaten alle unter dem Tomatendach, da kann ich jeden Trieb, wenn es sein muss jede FruchtOh je, das ist doch sicher schwer zu händeln, mit Anbinden und Stützen. Reißen die nicht auseinander, wenn der Behang stark ist?


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomaten 2013
Habe ich aus dem Tomatenatlas, deshalb habe ich sie auch in den Topf gepflanzt. Allerdings werde ich auch die Buschtomaten in den Töpfen wohl teilweise ausgeizen, denn die stehen ziemlich eng nebeneinander. Und die Ressourcen aus dem Topf sind ja auch begrenzt.Die Stupice hab ich immer eintriebig gezogen, bzw. treitriebig. Meine entwickelt unten grad zwei lange Triebe, die noch nicht sehr hoch sind. Ich hab sie auch nicht als Buschtomate gekauft, sondern als normale. Das mit der Buschtomate ist mir neu.Aber man lernt nicht ausIch hab glaub ich noch eine Stupice hier stehen, dann laß ich die mal buschig werden
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomaten 2013
Magnesiummangel - dann guck ich mal, ob ich da noch etwas zum Düngen habe ...übrigens, wenn Tomatenblätter in großer Zahl gelb werden und vertrocknen, könnte es ein Magnesiummangel sein...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2013
Schön und gutm, aber was ist, wenn du die sehrr früh anziehst und dann nciht weißt wohin damit. nehmen wir an, Kälteeinbruch Anfang Mai und du hast kein GWH?Dann werde ich das nächste Jahr mal drauf achten, die die jetzt früh fruchten noch früher anzuziehen.Drei Lieblingssorten habe ich sowieso schon, oder vier.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2013
Schmatzefein ist der richtige Name. Stammt nicht vom Wiesentheo ;DJon Mähnert ist Wiesentheo. Name bewußt so vion mir ewrfunden.Alle gut.Rote Eiertomate ist eine russische.Die gelbe Eiertomate ist glaube ich nicht die Anna Germannn. Weiß nicht was ich dir geschickt hab, aber ich glaube es ist eine Sorte, wo nur gelbe Eiertonmate stand. das ist auch eine gelbe russische. Anna germann läuft bei mir unter dem Namen.Aber alles wird gut.FrankEine gelbe Cocktailtomate - Gelbe BirneGelbe Eiertomate - Anna Germinarote Cocktailtomate - Schmatzefein (Sortenname?)Rote Eiertomate - John MaynardAlles Sorten, die ich von Wiesentheo im letzten Jahr bekam, vorher hatte ich nurHARZFEUER
![]()
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.