News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2013 (Gelesen 126765 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2013

Wiesentheo » Antwort #555 am:

Ich war vor allem vom Ertrag und der Wuchsfreude begeistert - ja, die ist etwas mehlig - aber lange gesund.Sehr gut vom Geschmack, aber nicht sehr haltbar ist auch die dunkle Fleischtomate Purple Calibash und die Weiße Shah - von letzterer hatte ich aber leider keine Samen mehr.
Aber ich. ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2013

Gänselieschen » Antwort #556 am:

Das ist sehr schön für Dich ;), die nächste Saison steht ja schon fast vor der Tür und Alter Kommunist und John Maynhard sind auch ziemlich zu Ende. Ich könnte ja auch mal Saat machen, aber besteht da nicht die Gefahr, dass sie sich verkreuzen, so dicht, wie die bei mir stehen ???Mit Anna Germann bin ich mir ziemlich sicher - ich habe auch noch alle Tütchen von Dir, dann stöber ich die mal nochmal durch, ob noch eine gelbe Eiertomate dabei war. Die hat so kleine Zipfelchen an der Spitze, sehr markant, habe ich bis Oktober geerntet.Habe nochmal gegoogelt - ich meine genau diese Sorte. Sie wird im Netz als extrem sonnenhungrig beschrieben, um gut zu fruchten - das kann ich aber nicht bestätigen, weil meine Tomaten nur bis zum späten Vormittag Sonne bekommen.L.G:
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #557 am:

musst du ein Verhüterlie drüber ziehen ;) , Teebeutel genügt ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2013

Gänselieschen » Antwort #558 am:

Nur während der Blüte, nehme ich mal an??
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2013

Wiesentheo » Antwort #559 am:

Das ist sehr schön für Dich ;), die nächste Saison steht ja schon fast vor der Tür und Alter Kommunist und John Maynhard sind auch ziemlich zu Ende. Ich könnte ja auch mal Saat machen, aber besteht da nicht die Gefahr, dass sie sich verkreuzen, so dicht, wie die bei mir stehen ???Mit Anna Germann bin ich mir ziemlich sicher - ich habe auch noch alle Tütchen von Dir, dann stöber ich die mal nochmal durch, ob noch eine gelbe Eiertomate dabei war. Die hat so kleine Zipfelchen an der Spitze, sehr markant, habe ich bis Oktober geerntet.Habe nochmal gegoogelt - ich meine genau diese Sorte. Sie wird im Netz als extrem sonnenhungrig beschrieben, um gut zu fruchten - das kann ich aber nicht bestätigen, weil meine Tomaten nur bis zum späten Vormittag Sonne bekommen.L.G:
Ja, die Anna hat kleine Zippel, ähnlich wie die Zitronentomate. Am besten in voller Sonne.Ein gutes ist, wenn man verhütet ist das überstülpen von Probierstrümffen.Alter Kommunist ist bei mir anderst verhütet. Einmal ander Standort abseite und dann steht eine Pflanze umringt im Kreis von 5 weiteren. Wenn die Zeit ran ist, werden Tomaten von der mittleren Pflanze genommen. Bis jetzt immer rein gewesen. da mache ich auch mit den Beiteltomaten und so. Man kann dieses auch glaube ich bei jeder Tomate anwenden. Ist aber Sache des Ermessens von jeden, wie, oder ob es das so macht.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2013

Gänselieschen » Antwort #560 am:

Da ich ja je Sorte nur maximal 2 Pflanzen habe, würde ich so eine Lösung nicht hinbekommen.Probierstrümpfe - das klingt gut - die Teefilter könnten bissel klein sein für manche Blütenstände - aber - Problem erkannt ist schon fast gelöst. ;)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2013

Wiesentheo » Antwort #561 am:

In die Probierstrümpe kann man noch einen Draht rein biegen, dass bei größeren Rispen, oder Wickeln mehr Platz zu erreichenOben zubinden und gut.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2013

Gänselieschen » Antwort #562 am:

Gute Idee!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2013

Bienchen99 » Antwort #563 am:

ich dachte da eher an diese Teefilter oder ähnlichen. Nicht die kleinen Beutelchen
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re:Tomaten 2013

mmoebiu3 » Antwort #564 am:

ach ich wollte noch von meinem besuch in der gärtnerei berichten bei mir in der Näheich brauchte eigentlich gurkenpflanzen, aber da die keine mehr hatten versuchte mir die nette dame ihre tomaten aufzuschwatzen. Da meinte ich nur "nein ich habe genug. ich habe mir in diesem jahr u.a. ganz alte sorten besorgt die ich selber gezogen habe" naja...und jetzt der brüller von ihr: "alte sorten gibt es ja kaum noch welche. Maximimal harzfeuer" ;D ;D ;D und dann meinte sie "also wir haben dieses jahr 8 sorten: die, die, die...." und ich sagte dann: "ich habe 32 sorten" .... nach der ausage wurde alles was ich sagte total ignorriert und überredet... ;D ;D dann wollte sie mir noch weiteres zeugs aufquatschen (auberginen, paprika, zuccini) und ich immer "nee hab isch selber"da wurden nur noch die augen gerollt von ihr und in sich rein gelacht als wäre ich blöde..tsss :o
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2013

Gänselieschen » Antwort #565 am:

Eindeutig - Fachpersonal ::)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Tomaten 2013

Knusperhäuschen » Antwort #566 am:

Ich hab mir, als ich noch 50 Sorten Tomaten hatte, die Verhüterlis aus (edit) sehr dichtem, nicht dem allerbilligsten Gartenvlies genäht, ratter, ratter, mit der Nähmaschine über vorher genähte Schläuche gesteppt, auseinanderschneiden, fertich, geht ganz fix, obenrum mit roter Wolle anbinden, dann fandet man auch den "Einstieg" im Blättergewirr besser wieder.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2013

Gänselieschen » Antwort #567 am:

Das geht natürlich auch - da käme die Nähmaschine mal wieder aus dem Schrank ;D. Mal sehen, ob ich was Passendes finde. Da ginge ja sogar ein dünner Stoff.L.G.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten 2013

uliginosa » Antwort #568 am:

Hier wurde bisher nicht verhütet, ist bisher gut gegangen - die Sorten sahen wieder so aus, wie sie sollten. 8) Wenn man sich die Arbeit macht, sollte aber darauf geachtet werden, dass der verwendete Stoff sehr feinporig ist - Pollen sind winzig. Außerdem sollten die Dinger übergestülpt werden, bevor die Knospen aufblühen. Aber das wisst ihr sicher. Bild
Ja, die Anna hat kleine Zippel, ähnlich wie die Zitronentomate. Am besten in voller Sonne....
Eine von diesen beiden hatte ich letztes Jahr. Relativ fest, hohl und nicht sehr saftig, geschmacklich verzichtbar, viele Früchte ein Opfer der Blütenendfäule. :-X Welche könnte das denn sein?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re:Tomaten 2013

mmoebiu3 » Antwort #569 am:

mal ne frage..wenn bei einer sorte draufsteht "früh". wann wäre das denn, wenn man sie mitte März zieht?
Antworten