News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2013/2014 (Gelesen 40871 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2013

Junka † » Antwort #45 am:

Allerdings neigt H. rhodopensis doch deutlich zur Mehrblütigkeit. ;)
Dateianhänge
Haberlea_rhodopensis__..._20.5.13._012.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013

ebbie » Antwort #46 am:

Symphiandra wanneri gehört inzwischen zu meinen absoluten Favoriten. Diese Glockenblume ist zwar kurzlebig, versamt sich aber, so dass man sie kaum verliert. Dieses Exemplar hat sich auf einem Tuffstein selbst angesiedelt. Ich frage mich, woher sie da die Kraft nimmt, so üppig zu blühen.
Dateianhänge
comp_Symphiandra_wanneri_23.05.13.jpg
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Veredelte Steine 2013

pumpot » Antwort #47 am:

Ein eher stachliger Stein ist Erinacea anthyllis 'Alhambra'.
Dateianhänge
21.05_23.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2013

Junka † » Antwort #48 am:

Symphiandra wanneri gehört inzwischen zu meinen absoluten Favoriten. Diese Glockenblume ist zwar kurzlebig, versamt sich aber, so dass man sie kaum verliert. Dieses Exemplar hat sich auf einem Tuffstein selbst angesiedelt. Ich frage mich, woher sie da die Kraft nimmt, so üppig zu blühen.
Sie wächst auch hier an allen möglichen Standorten. Auf diesem mageren aber besonders schön kompakt. :D
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2013

Junka † » Antwort #49 am:

Ein eher stachliger Stein ist Erinacea anthyllis 'Alhambra'.
Sowohl die Sorte als auch die Art stehen bei mir gefühlte 100 Jahre ohne jemals zu blühen, stechen nur. ;D ;D ;D
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2013

Junka † » Antwort #50 am:

Aber die kleinen, blauen, Krallenartigen kommen jetzt langsam
Dateianhänge
Phyteuma_sieberi__...__30.5.13._016.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013

knorbs » Antwort #51 am:

Chrysanthemum weyrichii. der name scheint nicht aktuell zu sein. seit ich sie in sehr schottriges substrat + vollsonnig gesetzt habe, kommt sie richtig in schwung. es scheint von der auch formen mit kürzeren blütenblättern zu geben. diese hier mit längeren blütenblättern gefällt mir besonders. habe sie vor jahren bei poltermann bekommen.Chrysanthemum weyrichii
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2013

Junka † » Antwort #52 am:

Physoplexis comosa mit leichten Farbunterschieden mit unterschiedlichen Herkunftorten und unterschiedlichen Standortbedingungen.
Dateianhänge
Physoplexis_comosa_Valle_Vallarsa__...__13..6.13._009.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2013

Junka † » Antwort #53 am:

II
Dateianhänge
Physoplexis_comosa_Il_Umante___..._13..6.13._013.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2013

Junka † » Antwort #54 am:

meine Lieblings-Edraianthus. Da bekomme ich wenigstens Blüten und Pflanze aufs gleiche Bild ;)
Dateianhänge
Edraianthus_pumilo_..._10..6.13._015.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2013

Junka † » Antwort #55 am:

Edraianthus mit Verdrängungspotenzial ;)
Dateianhänge
Edraianthus_graminifolius_var._appeninus__...__10..6.13._017.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2013

Junka † » Antwort #56 am:

Vielleicht ist mir hier ein Fehler unterlaufen. Beide Pflanzenhabe ich unter der gleichen Bezeichnung.
Dateianhänge
Asperula_gussonei____..._10..6.13._047.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2013

Junka † » Antwort #57 am:

Die erste ist deutlich rosa, die zweite reinweiß.
Dateianhänge
Asperula_gussonei__...__10..6.13._038.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013

ebbie » Antwort #58 am:

Junka, bei mir blüht Asperula gussonei rosa auf und verfärbt sich später weiß. Eigenartigerweise ist es bei Asperula sintenisii genau umgekehrt. Möglicherweise gibt es aber auch unterschiedlich gefärbte Exemplare.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2013

Junka † » Antwort #59 am:

Bei Pflanze Nr. 2 haben die Knospen eine ganz leichte Rosafärbung , die Blüte ist aber reinweiß.Bei der ersten Pflanze sind Knospen und Blüten eindeutig rosa, viel stärker als auf dem Bild zu sehen. Von hellerem Verblühen habe ich noch nichts bemerkt. Vielleicht stimmt hier der Name nicht.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten