News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stachelbeerbäumchen (Gelesen 677 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gartenmaus13
Beiträge: 1
Registriert: 13. Jun 2013, 21:04

Stachelbeerbäumchen

Gartenmaus13 »

Hallo,ich bin noch nicht lange stolze Besitzerin eines eigenen kleinen Gartens. Nun habe ich mir den Wunsch erfüllt und mir im Garten-Center ein Stachelbeerbäumchen gekauft. Eingepflanzt, fleißig gegossen und nach knapp 3 Wochen vertrocknen die Blätter, fallen ab und das gute Stück sieht schrecklich aus. Das passiert mir jetzt zum 2. Mal!!! Beim ersten dachte ich noch, ich hätte etwas falsch gemacht, wir hatten zu der Zeit auch die fiese Trauermücke in der Gegend... Aber jetzt habe ich das zweite Bäumchen eingepflanzt und es geht wieder los!!! Was mache ich falsch??? Einen Schädling auf den Blättern oder dem Stamm konnte ich nicht erkennen... :'(Für hilfreiche Tipps bin ich sehr, sehr dankbar!!!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Stachelbeerbäumchen

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Könnte vielleicht ein Johannisbeerglasflügler sein. Mach doch mal einen verwelkten Zweig ab und spalte ihn der länge nach. Sollte eine Raupe im Markkanal sein.Bei mir haben sie dieses Jahr auch wieder zugeschlagen.Ach ja nicht dauernd gießen, sie sind keine SumpfpflanzenPPS Willkommen im Forum
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten